gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ich hätte doch anders geschwommen werden sein - Ein Nichtschwimmerblog - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.10.2024, 16:50   #137
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.569
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Um mal etwas mehr über den Protagonisten zu erfahren:

Wenn ja, wie verpflegst du dich während deines Schwimmtrainings? Wasser? Gel? Leberwurstbrot mit Gürkchen?
Also bisher hab ich noch nie während des Schwimmtrainings irgendwas zugeführt, außer, eher unfreiwillig, Chlor- oder Seewasser. Wenn ich Intervalle oder größere Umfänge schwimme, achte ich aber schon darauf, dass ich mich vorher gut versorge mit Kohlenhydraten.


Zitat:

Siehst du einen Unterschied in Leistung / Technik nach Tageszeit und Vorbelastung?
Bei Vorbelastung durch Laufen definitiv. Ich bin öfters am Wochenende nach dem langen Lauf gelaufen. Da ist die Körperspannung und damit die Wasserlage deutlich schlechter, vermutlich schon durch die Vorbelastung der Rumpfmuskulatur.

Mit Tageszeit ist es nicht so ganz klar. Prinzipiell ist es für Intensitäten Mittags oder Nachmittags besser, aber nach einem langen Arbeitstag ist es auch nicht so tolle. Da ist dann Morgens früh oft besser.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2024, 17:12   #138
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.132
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Genau das ist mE der Unterschied. Ich bin zwar wie gesagt noch nie wirklich mit nem PB geschwommen....
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ja, genau. Allerdings gibt es den PB...
Zitat:
Zitat von FloRida82 Beitrag anzeigen
Ich habe den Arena Pullkick. Er hat mehr Auftrieb als die normalen PBs.
...

Jungs,
was genau habt ihr hieran...

Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Danke für die Rege Beteiligung, aber für weitere Grundsatz Pull-Kick oder Buoy-Debatten ggf. bitte eigenen Thread eröffnen.
...nicht verstanden?
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2024, 17:18   #139
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.569
Zitat:
Zitat von FloRida82 Beitrag anzeigen
Ich gewinne oft den Eindruck, dass das Schwimmen regelrecht kaputt gedacht wird und viele "Anfänger" zu sehr "overanalyzen".

Technik hier, Technik da....
Ob Johnny Weissmuller Scheibenwischer geschwommen ist?? Immerhin 58,6s auf 100m.
Es gibt Para-Schwimmer mit einem Arm, die die 400m deutlich unter 5:00' schwimmen. Wieviel Scheibenwischer werden die wohl machen??

"Schwimmen kommt vom Schwimmen"....5er ins Phrasenschwein.
Prinzipiell würde ich das auch so sehen. Wenn ich mein Schwimmtraining vom letzten Jahr kritisch betrachte, würde ich sagen, dass ich zu wenig harte Intervalle geschwommen bin und die umfangsorientierte Sachen oder generell auch Freiwasser zu wenig "auf Zug". Also vermutlich ist es auch nicht gut, nur zu ballern, aber ich war eher auf der anderen Seite und hab einfach zu wenig geackert. Hatte aber auch mentale Gründe.

Ich bin zwar auch überzeugt, dass man mit wenig Wassergefühl auch schlechter profitiert vom vielen schwimmen, weil einfach das konstruktive Feedback zur Verbesserung fehlt (man strengt sich dann immer noch an, aber wird leider immer langsamer), aber mit weniger Arbeit wirds halt noch schlechter.

Ich werd Donnerstag und Freitag mal mein Glück im Wasser versuchen. Vermutlich aber erst mal mit kurzen Intervallen 25-50m neben paar Techniksachen.

Weissmüller finde ich auch spannend, der hatte ja den Kopf immerhin über Wasser, also dürfte die Wasserlage jetzt auch nicht ideal gewesen sein. Da denke ich dann immer, müsste doch für mich als nicht gerade schwächlichen Kerl immerhin möglich sein, wenigstens mal einen 100er in 1:30 zu schwimmen, selbst wenn mir hinterher alles weh tut und ich aus dem Wasser gehoben werden muss. Rad und Lauf kann ich mich ja auch schon gut anstrengen. Es werden dann aber trotz aller Anstrengung nur 1:45. Und liegt vermutlich daran, dass ich dann vor allem durchrutsche, obwohl ich genau darauf achte.

Und die Paraschwimmer schwimmen vermutlich nicht viel Scheibenwischer, aber brauchen es halt auch nicht, weil sie dem Wasserwiderstand nicht ausweichen.

Geändert von Antracis (23.10.2024 um 17:40 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 15:13   #140
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von FloRida82 Beitrag anzeigen

Ich gewinne oft den Eindruck, dass das Schwimmen regelrecht kaputt gedacht wird und
viele "Anfänger" zu sehr "overanalyzen".
My five cent: Die vorhandenen Beschränkungen in der Bewegungsfreiheit des üblichen Quereinsteigers führen bei Fokussierung auf eine bestimmte "richtige" Art der Ausführung zu unerwünschten Bewegungen des restlichen Körpers. Jeder schwimmt halt anders und kann individuell schnell sein.
Größtes Hindernis ist aber die zu tiefe Wasserlage. Bei mir ist der Rücken so steif, dass ich wie ein Angelhaken durchs Wasser treibe. Gerade hier kann ein PB Hilfe sein, die lockere "Gleitbootlage" aufzudehnen.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 16:41   #141
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Weissmüller finde ich auch spannend, der hatte ja den Kopf immerhin über Wasser, also dürfte die Wasserlage jetzt auch nicht ideal gewesen sein.
Wenn man sich den Schwimmstil mal genau anschaut (z.B. hier), liegt er doch ziemlich flach im Wasser und hat „nur“ den Kopf höher. Das muss man aber auch können. Bei vielen, die den Kopf wo hoch nehmen, geht dann wie bei Wippe das entgegengesetzte Ende, also die Beine, runter. Er schafft es eben trotzdem eine hohe Wasserlage beizubehalten.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2024, 21:31   #142
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.569
War jetzt zuletzt bisschen still hier, ist aber auch einiges passiert.

Ich bin ja Schottlandfan, genauer Fan der Northern Highlands, habe da mit meiner Frau über ein Jahrzehnt viele Trekking- und Bergtouren in Sommer, Herbst und Winter gemacht. Die Gegend dort an der Atlantikküste ist eine der schönsten Berglandschaften Nordeuropas und hat auch eine der instabilsten Wetterlagen.

Ich hab deshalb immer schon ganz begeistert Videos vom CeltMan geschaut. Quasi das schottsche Pendant zum Norseman. Nicht ganz so viele Höhenmeter, genauso schlechtes Wetter und mehr Quallen im arschkalten Wasser. Die Landschaft finde ich im direkten Vergleich sogar noch geiler. Wobei, nicht vergleichbar, beides Unique.

Da die Chancen, gelost zu werden zwar etwas besser als beim Norseman sind, aber immer noch unter 10% liegen, hab ich mich mal einfach angemeldet und dachte, vielleicht klappt es mal irgendwann in den nächsten Jahren.

Als dann gestern die Mail kam, dass ich meine Registrierung komplettieren soll, hab ich das auf Arbeit so nebenbei gemacht, weil ich dachte, die wollen nur die Angaben schon mal vervollständigen und ich hatte irgendwie eine „Yes you nailed it!“ Mail erwartet. Die, hab ich später dann gesehen, war schon eine halbe Stunde früher gekommen.

Ich war also schon angemeldet und brauchte deshalb gar nicht mehr zu überlegen.

Mittlerweile steht das Supporterteam aus meinem besten Freund und seiner Frau und meiner Frau und die Unterkunft ist gebucht,

Das wird das Schwimmtraining hier nicht wenig beeinflussen, weil wir nicht mehr über das Thema Neoverbot reden müssen, stattdessen über Schwimmen mit Handschuhen und Kälteadaption. Und schneller werden schadet sicher weiterhin nicht. Bin ich schneller aus dem kalten Wasser draussen.

Ich freu mich jedenfalls. Falls es hier Celtman-Finisher gibt oder sogar Teilnehmer nächstes Jahr, bitte melden

Ich freue mich jedenfalls wie Bolle ( Ich ziehe Kälte immer der Hitze vor…) und hab die Hosen angemessen voll. Deshalb heute Ruhetag eingelegt spontan und das Ganze mit einem 18jährigen Auchentoshan begossen.

Ab 11.11 startet dann das Training für den 14.06.2025.

Geändert von Antracis (29.10.2024 um 21:46 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2024, 06:57   #143
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 1.978
Wie geil! Gratulation! Ich bin so auf deine Berichte gespannt.
welfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2024, 07:07   #144
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.057
Coole (&#128526 Sache. 👍🏻
Werde ich auch gespannt verfolgen.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.