gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ich hätte doch anders geschwommen werden sein - Ein Nichtschwimmerblog - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.10.2024, 08:59   #129
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.566
Um mal etwas mehr über den Protagonisten zu erfahren:

Wenn ja, wie verpflegst du dich während deines Schwimmtrainings? Wasser? Gel? Leberwurstbrot mit Gürkchen?

Siehst du einen Unterschied in Leistung / Technik nach Tageszeit und Vorbelastung?

Fragen über Fragen
deralexxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2024, 09:05   #130
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.503
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
schwimmen auf morgen verschieben.
Werde aber rückmelden, ob mit PK geschwommen oder ohne.
wenn du wirklich was für deine Wasserlage tun willst lass jegliche Auftriebshilfe zwischen den Beinen weg und nimm ein Knöchelband. Wenn du es dann nach einigem Üben schaffst die Wasserlage zu halten (Beine oben!) wirst du ohne Band schwimmen wie ein Delphin
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2024, 09:43   #131
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 1.978
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
wenn du wirklich was für deine Wasserlage tun willst lass jegliche Auftriebshilfe zwischen den Beinen weg und nimm ein Knöchelband. Wenn du es dann nach einigem Üben schaffst die Wasserlage zu halten (Beine oben!) wirst du ohne Band schwimmen wie ein Delphin
Ich hasse das Teil. Schaffe genau 50m, dann stehe ich im Wasser wie ein Seepferdchen.

Aber es bringt vermutlich was…
welfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2024, 09:47   #132
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
wenn du wirklich was für deine Wasserlage tun willst lass jegliche Auftriebshilfe zwischen den Beinen weg und nimm ein Knöchelband. Wenn du es dann nach einigem Üben schaffst die Wasserlage zu halten (Beine oben!) wirst du ohne Band schwimmen wie ein Delphin
Ja, das stimmt! Alter Fahrradschlauch fest um die Knöchel geknotet ist eine guter Test zur Wasselage
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2024, 09:50   #133
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Einfach die Füße verschränken. Geht auch.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2024, 13:35   #134
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.657
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Wo ist da - trainingstechnisch - der Unterschied zum Pullbouy? Außer, dass sich der Pullkick aufgrund der brettähnlichen Form etwas anders schwimmt. Erinnert mich an die Anfangszeiten, als wir statt Pullbouy einfach ein Brett zwischen die Beine geklemmt haben… übrigens auch sehr gut für die Körperspannung.

M.
Genau das ist mE der Unterschied. Ich bin zwar wie gesagt noch nie wirklich mit nem PB geschwommen, nur einmal kurz ausprobiert. Der Auftrieb war größer, man war stabiler und man musste nicht so aufpassen bei der Wende, dass er einem wegfluppte/verrutscht, so wie das der PK tut, wenn man nicht aufpasst.

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2024, 13:44   #135
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.657
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Das, was ich als Pullbouy kenne, sitzt eigentlich besser zwischen den Beinen als der Pullkick und liefert ungefähr denselben Auftrieb.
Ja, genau. Allerdings gibt es den PB schon in verschiedenen Größen. Zumindest mein arena PK ist recht klein - keine Ahnung ob es den größer gibt. Er is auch kleiner als die Schwimmbretter, die so beim Schwimmverein üblicherweise am Beckenrand rumliegen.

Ich habe den Eindruck, dass man trotzdem Spannung und Wasserlage aktiv ansteuern muss, wenn man mit dem PK schwimmt, beim PB ist das eher nicht der Fall.

Das is ähnlich wie mit nem ausgewogenen Neo, der sich nicht gerade schwimmt wie ne Luftmatratze: Da is es auch nicht so, dass man nix können müsste und der von alleine schwimmt. Aber es stimmt schon auch: mit PK schwimmen ist einfacher.

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2024, 15:20   #136
FloRida82
 
Beiträge: n/a
Ich habe den Arena Pullkick. Er hat mehr Auftrieb als die normalen PBs.

Natürlich macht es das Schwimmen leichter. Das ist - neben dem "Pull-Training" - doch der Zweck.

Die wenigsten (Niemand) Schwimmen 4000m mit guter Ausführung. Daher nimmt man Hilfsmittel. Man ist dadurch auch in der Lage eine gewisse "Reisegeschwindigkeit" aufrecht zu erhalten.

Ich will es mir aber auch gar nicht erklären. Ich schwimme, werde irgendwann müde....nehme den Pullkick und hänge noch 1000m dran....Oder ich bin bereits müde und schwimme nur mit dem Ding. Für mich passts.

Ich gewinne oft den Eindruck, dass das Schwimmen regelrecht kaputt gedacht wird und viele "Anfänger" zu sehr "overanalyzen".

Technik hier, Technik da....
Ob Johnny Weissmuller Scheibenwischer geschwommen ist?? Immerhin 58,6s auf 100m.
Es gibt Para-Schwimmer mit einem Arm, die die 400m deutlich unter 5:00' schwimmen. Wieviel Scheibenwischer werden die wohl machen??

"Schwimmen kommt vom Schwimmen"....5er ins Phrasenschwein.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.