gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
In 12 Wochen fit für IM? - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.06.2008, 21:12   #137
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ist das weise? Ich verstehe schon, dass die Belastung möglichst gering gehalten werden soll aber gar nicht laufen? Hoffentlich geht das gut.
Ich weiß, ich fühle mich auch nicht ganz wohl dabei, gerade das heutige sehr schnelle Laufen gleich nach dem Radeln wäre mir sehr wichtig gewesen, weil es ein guter Gradmesser für das Allgemeinbefinden ist - und natürlich auch weil es noch mal ein letztes Anreißen der oberen Pulswerte darstellt.
Aber dieser Schmerz erinnerte mich EXAKT an den Schmerz, den ich Ende November an der gleichen Seite auf der rechten Seite hatte und dann über drei Monate nicht wegbekam.
Daher jetzt auch gleich aus vollem Rohr druff und bloß den Fuß nicht daran erinnern...
Vielleicht versuche ich es die nächsten Tage mal ganz locker, aber einen Effekt hat das natürlich nicht mehr.

Ciao: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 21:34   #138
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Aber dieser Schmerz erinnerte mich EXAKT an den Schmerz, den ich Ende November an der gleichen Seite auf der rechten Seite hatte und dann über drei Monate nicht wegbekam.
OK - diese Zusatzinfo beleuchtet die Sache nochmal anders...

Zitat:
Vielleicht versuche ich es die nächsten Tage mal ganz locker, aber einen Effekt hat das natürlich nicht mehr.
Doch hat es: für'n Kopp! Und wenn's nur 20 min sind.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 21:42   #139
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Hier scheiden sich ja momentan die Geister, ob hochintensive Intervalle nicht doch gut für die Ausdauer sind. (siehe crossfit)
Ich bin da ja momentan auch noch in der Erkundungsphase und denke, dass dosierte Intervalle die insgesamt nicht sehr lange dauern ( also Tabata und ähnliches) was bringen müßten.
Es gab doch vor nicht allzu langer Zeit eine Studie, die Fußballer mit Läufern verglich (ich weiß jetzt leider nicht mehr, wie Ausgangsposition und Struktur der Studie waren), und die zu dem Ergebnis kam, daß die Fußballer MEHR Ausdauer hatten.
Das deckt sich auch mit meiner persönlichen Erfahrung und weist in Richtung der Tabata-Intervalle:
Kurze, extrem schnelle Sprints dem Ball und Gegenspieler hinter, mal mit längeren minutenlangen Pausen, mal nur mit sekundenlanger Pause.

Ich bin der Meinung, es geht hier nicht um die "klassischen" Intervalle mit den üblichen Pausen, sondern um diese maximal-intensiven Vollgaseinheiten mit kürzestmöglicher Pause.
Diese haben IMO in folgenden Bereichen mögliche Auswirkungen:
- Maximalkraft
- Schnellkraft
- Entwicklung des anaeroben Bereichs

Andererseits glaube ich nicht, daß diese ALLEIN für die Ausdauer auf der Langdistanz sorgen können - auch wenn der von Dirk gebrachte Link auf youtube ja anscheinend genau das aussagen will - aber um das beurteilen zu können, bräuchte ich einen Einblick in das Trainingsprogramm über das gesamte Jahr.

Für jemanden wie mich, der schon aus Faulheitsgründen die intensiven Dinger meidet, sind diese Intervalle ein vollkommen neuer Reiz, daher werde ich ganz feste in meinen Plan integrieren (auch wenn ich heute natürlich noch nicht weiß, wie der genau aussieht... )

Schönen Abend: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 21:52   #140
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Es gab doch vor nicht allzu langer Zeit eine Studie, die Fußballer mit Läufern verglich (ich weiß jetzt leider nicht mehr, wie Ausgangsposition und Struktur der Studie waren), und die zu dem Ergebnis kam, daß die Fußballer MEHR Ausdauer hatten.
Da würde mich schon sehr interessieren, was die da gemessen haben und wie sie Ausdauer definiert haben. Als Ex-Kicker, Anaerobiker und Laktatjunkie kann ich das nicht wirklich nachvollziehen.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 21:58   #141
RibaldCorello
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 912
Na ja, wenn ich da an Olaf Thon denke, mit seinem 4:20 Marathon, dann kommen mir doch auch leichte Zweifel.
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
RibaldCorello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 23:37   #142
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Dann will ich mal weiter Öl ins Feuer der Intervalldiskussion gießen - keine bange, ich hab noch mehr.

Ein interessanter Bericht.

Geändert von mauna_kea (31.07.2011 um 13:35 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 09:08   #143
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen

Ein interessanter Bericht.
Fürwahr, ein interessanter Artikel - bitte mehr dazu entweder direkt an mich oder hier in den Blog rein... - danke!

Die für mich wichtigen Fragen zielen nun allerdings schon auf die Trainingspraxis:

1. Schwimmen
Die Vorstellung, 500m-900m einzuschwimmen, dann 8x volle Kanne mit 10 sec Luftholen, 200m Ausschwimmen und fertig is', bereitet schon beim Andenken "Probleme" - "das ist doch kein Training!" wird da jeder sagen. Noch schwieriger wird es, wenn man sich überlegt, das drei-bis viermal pro Woche zu machen - und sonst NIX...
Frage 1: Sollten solche Intervalle tatsächlich "allein" geschwommen werden?
Frage 2: Wenn diese Intervalle, wie bisher, Teil eines größeren Trainingprogramms sind, wird dann der Trainingseffekt verwässert/reduziert?

2. Radfahren
Drei- bis viermal pro Woche Tabata ist ein, zwei Wochen lang ok, aber dann?
Frage 1: Wie müßten diese Intervalle in ein z.B. dreimonatiges Vorbereitungsprogramm für eine LD eingebettet sein?
Frage 2: Welche weiteren Übungen/Einheiten kämen dazu, die den Ansatz "Krafttraining" umsetzen, der, wie ich es verstanden habe, ja ebenfalls ein wichtiger Bestandteil dieser Trainingsphilosophie ist?

3. Laufen
Auch hier die gleichen Fragen wie beim Radfahren, dazu aber noch:
Frage 1: Beim Laufen im Triathlon geht es ja weniger ums Laufen, sondern ums "laufen nach radfahren" - doch inwieweit kann (darf?) man nach einer Radeinheit das anschließende Laufen im Tabata-Stil einsetzen? Oder wäre das bei Kopplungen nicht sinnvoll?
Frage 2: Spätestens ab km30 ist Laufen (vor allem auf der LD) auch eine Frage, inwieweit der beteiligte Sehnen-, Muskel-, Knochenapparat diesen Streß quasi auf der "mechanischen Ebene" kennt und damit umgehen kann, ja wohl eine der zentralen Ziele der langen Läufe - können Intervalle das ersetzen? (Die Antwort habe ich schon: Ich denke/glaube, nein.)

Also, Dirk, wir haben da noch eine Menge Arbeit vor uns, das trainingsmethodisch zu entwickeln, damit daraus ein rundes Konzept entstehen kann...
Aber ich freue mich darauf - einen schönen Sonntag wünscht der Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 09:29   #144
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Ich bin Neuem gegenueber nicht abgeneigt und hatte erst gestern wieder meinen Spass, als ich mit einem Freund den Einsatz von Pulsmessern diskutierte. Irgendwann fing er dann an "blabla help to avoid going beyond your threshold", worauf ich natuerlich "what threshold, there is none" einwerfen musste. Er ist "Lore of Running"-erfahren, aber es folgte dennoch eine lustige Diskussion.

Anyway, Tabata ist eine von unzaehligen Trainingsmethoden die im Gesamtkonzept funktioniert. Per se ist sie jedoch voellig nutzlos, wenn der Wettkampf nicht ausgerechnet darin besteht, 10*20s mit Minimalpausen zu absolvieren.

Es fehlt schlicht an der Spezifitaet.

Wer im Sport Erfolg haben will, muss seinem Koerper das Beibringen, was er im Wettkampf abrufen will.

Ein Fussballer mag 15km/Spiel laufen und - nach welcher BNewertungsgrundlage auch immer - eine bessere aerobe Fitness haben als ein Hobbylaeufer. Trotzdem duerfte der Wunsch eines Fussballers, der nie 15km am Stueck laeuft, stehenzubleiben innerhalb kuerzester Zeit immens sein.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.