Zitat:
Zitat von holger-b
Und beim Bergab hilft wohl nur üben, üben ....
|
Ab Geschwindigkeit X ist das mittreten bei Abfahrten kontraproduktiv, da durch die bewegten Beine + der zu weit aufgerichtete Oberkörper im Auflieger ein zu hoher Luftwiderstand erzeugt wird.
Besser ist sich maximal klein machen, Hände vom Auflieger an die Bremsgriffe oder Oberlenker, Ellenbogen maximal Richtung Körper zusammen drücken, Kopf so tief wie möglich ( z.B. Kopf auf Lenker auflegen) und dabei maximales Gewicht auf das Vorderrad bringen. Die Beine sind in waagerechter Position und die Knie werden maximal Richtung Rahmen zusammen gedrückt. Als Folge entsteht eine kompakte stabile Einheit, Rad + Fahrer. Einziger Nachteil so einer aktiven Bergabposition, ist das verbraten von Energie durch die maximale Körperspannung. In engen Kurven kann man wie die MotoGP Fahrer seinen Körperschwerpunkt maximal in die Innenkurve (Hintern aus dem Sattel und mit ihm tief in die Innenkurve abtauchen) verlagern. Somit erhöht man die Kurvengeschwindigkeit.