gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aller guten Dinge sind drei - reloaded - the finishline - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.05.2013, 18:39   #137
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Ist schon gut. Wir sollten da nicht mehr drüber reden und lieber schauen was die Zukunft so bringt. Du musst irgendwie fünf Monate füllen, sag mal was dazu.
Ich mach am 09.06 den Bonn Triathlon (Liga) und am 24.06. Steinbeck (Liga).

Dann mach ich noch Rheine im August (Liga) und Riesenbeck (Vereinsmeisterschaft).
Dann muss ich umziehen.
Dann sind es nur noch 7 Wochen bis zum Abflug.

Meintest du das so in etwa?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 18:41   #138
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Was machst du am 7. Juli?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 18:43   #139
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Was machst du am 7. Juli?
Da bin ich bei einer Silberhochzeit zum Sektempfang ab 11Uhr.
Es gibt Sekt und kleine Häppchen und später vielleicht noch ein Pils und große Häppchen, bzw. Happen.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 18:57   #140
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Und beim Bergab hilft wohl nur üben, üben ....
Ab Geschwindigkeit X ist das mittreten bei Abfahrten kontraproduktiv, da durch die bewegten Beine + der zu weit aufgerichtete Oberkörper im Auflieger ein zu hoher Luftwiderstand erzeugt wird.
Besser ist sich maximal klein machen, Hände vom Auflieger an die Bremsgriffe oder Oberlenker, Ellenbogen maximal Richtung Körper zusammen drücken, Kopf so tief wie möglich ( z.B. Kopf auf Lenker auflegen) und dabei maximales Gewicht auf das Vorderrad bringen. Die Beine sind in waagerechter Position und die Knie werden maximal Richtung Rahmen zusammen gedrückt. Als Folge entsteht eine kompakte stabile Einheit, Rad + Fahrer. Einziger Nachteil so einer aktiven Bergabposition, ist das verbraten von Energie durch die maximale Körperspannung. In engen Kurven kann man wie die MotoGP Fahrer seinen Körperschwerpunkt maximal in die Innenkurve (Hintern aus dem Sattel und mit ihm tief in die Innenkurve abtauchen) verlagern. Somit erhöht man die Kurvengeschwindigkeit.
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 19:17   #141
harryhirsch77
Szenekenner
 
Benutzerbild von harryhirsch77
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 2.057
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Somit erhöht man die Kurvengeschwindigkeit.
Wie gehts eigentlich dem Schulterapparat?
__________________
-----------------
Geschichten aus dem Empire - London Calling Blog

-----------------
harryhirsch77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 19:26   #142
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
In engen Kurven kann man wie die MotoGP Fahrer seinen Körperschwerpunkt maximal in die Innenkurve (Hintern aus dem Sattel und mit ihm tief in die Innenkurve abtauchen) verlagern. Somit erhöht man die Kurvengeschwindigkeit.
Machen die Radrennfahrer genau anders herum. Zum in die Kurveninnenseite legen (hereinlehnen) fehlt das hohe Systemgewicht, die Geschwindigkeit und der Neigewinkel.

Was machen die Radfahrer? Das kurvenäußere Pedal max. belasten!

Geändert von Weißer Hirsch (30.05.2013 um 19:36 Uhr).
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 19:32   #143
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.464
Zitat:
Zitat von harryhirsch77 Beitrag anzeigen
Wie gehts eigentlich dem Schulterapparat?
Daran musste ich auch denken, aber das war auf gerader Strecke.
Michael Skjoldborg ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 20:18   #144
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Hallo,
als angehender Ingenieur muss ich hier mal wiedersprechen. Die Hangabtriebskraft ist leider (für uns) unabhängig von der Masse.

Ich habs auch nicht geglaubt, ist aber so. Keine Vorteile beim Schlittenfahren, auf der Wasserrutsche und auch nicht beim Berg ab fahren...
Schön, wenn der angehende Ingenieur im luftleeren Raum lebt . Da hast du auf jeden Fall recht, dass die resultierende Geschwindigkeit bei allen gleich ist. Da fällt eine Murmel tatsächlich nicht schneller zu Boden als ein Tischtennisball.

Mit Luft sieht die Geschichte so aus wie schon beschrieben ...

Die Masse geht übrigens linear in die Hangabtriebskraft ein.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.