Nachdem das hier schon mehrfach kam, glaube ich zu wissen, was mein Problem ist: ich kann einfach nicht 110% fahren.
Wie macht man das? Wo holt man die 10% mehr her, die es eigentlich gar nicht gibt?
Fragen über Fragen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
In FFM oder Roth oder Klafu reichts wohl bei den meisten, dass sie sich im "Berg" gut fühlen.
Aber man darf eines nie vergessen: Den Schnitt machst du dir im Anstieg kaputt deswegen kann man auch dort am Berg nicht schnell genug sein. Ob man in den Bergen wohnen muss, um am Berg schnell zu sein, sei mal dahingestellt. Aber auch als Tria zahlt es sich aus, am Berg schnell zu sein. Bergauf und Bergab. Davon bin ich überzeugt.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Wie macht man das? Wo holt man die 10% mehr her, die es eigentlich gar nicht gibt?
Fragen über Fragen...
Ich kann/konnte das auch nur schlecht. Merke aber das ich mit konsequntem Umsetzen des Trainingplans zum verbessern der Schwellenleistung von Hunter Allen meinem Ziel näher komme.
Hier zwei Beispiele, sind kurz und knackig und mache ich als vor der Arbeit.
Leistungsmesser hast du ja, oder? Und das Buch hoffentlich auch zum nachblättern.
Und beim Bergab hilft wohl nur üben, üben und in der Nähe von Bergen zu wohnen. Vielleicht auch mal mit dem MTB bergab üben, einmal in die Kurve liegen, einmal um die Kurve drücken um ein Gefühl dafür zu entwickeln. Da beide Richtungen, zu schnell und zu langsam nicht zum Kurvenfahren bergab geeignet sind.
Leistungsmesser hast du ja, oder? Und das Buch hoffentlich auch zum nachblättern.
Nein, habe ich nicht. Und ich bin mir ziemlich sicher: auch Hunter Allen kann nicht mehr geben als 100%.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."