Gestern zum ersten mal wieder Schwimmen gewesen...ging unerwartet gut. Hab natürlich keinerlei Ausdauer mehr und witzigerweise ging Abschlagschwimmen nicht, weil ich gleich wieder in einen normalen Rhythmus zurückgefallen bin. Also habe ich den Technikteil auf hohem Ellebogen und sauberen Zug geachtet, mit nur zwei drei mal Atmen um besser beobachten zu können.
Atmen wird überhaupt mein Hauptarbeitsgebiet für die ersten Wochen sein. 3er oder Zug ist ja kein Problem, aber die Ausführung...Der Kopf hebt sich und ich schaue leicht nach hinten. Daher habe ich einige Bahnen im 2er Zug gezogen, mit bewusstem Atmen mit Kopf auf der Schulter und Blick leicht nach Vorne, Ein Auge möglichst unter Wasser.
Als Ausschwimmen Rollwende geübt. Naja, auch da ist Potential.
:-)
Heut war ich wieder Laufen. Nüchtern und die bergige 10K Runde.
Phuhhh, das ging schon besser obwohl ich darauf geachtet habe, dass ich bergab und flach nur im LaDL Tempo gelaufen bin und aufwärts die Pace nur gehalten habe. Trotzdem war ich am Ende des Anstiegs ganz schön am Pumpen. Dann Mutig über die Kuppe weg und locker downhill...der Rest war zäh aber noch ganz OK.
Hinweis zur bergigen 10K Runde: Bergig bedeutet anfangs auf 1,5K 30HM rauf, dann nur noch abwärts und dann ab etwa KM5,5 steigts in Wellen etwa für 1,8-2K mit ca. 100HM an, davon sicherlich 60 auf die letzten 500m. Dann geht es wieder steil runter und wellig zurück. 3K sind auf Asphalt, der rest zumeist auf sehr groben Schotter.
Ich schreib mal wieder was hier rein aber passiert ist nicht wirklich viel. Die angedachte Steigerung an Trainingszeit wurde durch die Arbeit und andere Termine zunichte gemacht, so habe ich grad mal das Niveau gehalten. Gestern dann die erste RTF in Ilbenstadt mit dem Tria-Reste-Rad. Wir sind ganz spät gestartet und haben Crema mit Uli getroffen. Als wir wieder zurück waren noch mal und für einen kurzen Schwatz ist ja immer Zeit :-)
Die Position auf dem Rad ist noch nicht optimal, ich konnte zwar schon sehr viel im Auflieger fahren aber es war muskulär in den Oberschenkeln anstrengend (Oben am Ansatz besonders). Der Schnitt war OK für zu zweit, unter 3:30h auf der langen Runde ist für die wenigen KM bisher OK.
Und es gab mal wieder den Klassiker:
Wir überholen ein Duo, einer mit Triarad einer RR. Die kämpfen sich ächzend bis ins nächste Dorf wieder ran, weil eine Frau kann doch nicht schneller sein!!!
Und wie immer, am Ausgang des Dorf startet einer (das RR) einen (sehr schwachen) Angriff in den dort beginnenden Anstieg. Ich blieb sitzen und rufe laut zu Shangri-La, so das er es hören kann: "Der bekommt Vorsprung bis zu Streugutbehälter", welcher sich etwa 200m vor uns befand. Als wir den Behälter dann passiert haben, wurde beschleunigt und der Herr wurde dann schnell eingeholt. Shangri-La rief dann im Vorbeifahren sowas wie "Los jetzt aber auch weiter", was mit Gebrubbel wie "...auf Kollegen warten" oder so beantwortet wurde. Auf der anschließend weiter ansteigenden Strecke sind wir normal weitergefahren und sie waren nicht mehr gesehen.
Der Klassiker halt...
Sonntag abend haben wir das Rad der Nachbarin endlich fertig gemacht: den hübschen Nox-Crosser mit Schutzblech und Gepäckträger ausgestattet aber es war halt der Wunsch und so soll es sein!
Diese Woche wird hoffendlich etwas besser werden mit Training, dank Zeitumstellung sollte da auch mal länger Rad drinne sein. Am Sonntag gehts dann schon nach Malle, da muss auch noch ein bischen vorbereitet werden aber es hält sich in Grenzen.
/S.
Zurück von Malle und nur kurz: Es war gut. Alles, vom Wetter über Training bis zum Drumrum.
Wenn ich jetzt diese Zeilen schreibe bin ich zwar ermüdet aber auf der anderen Seite auch noch so gut dabei, dass eine dritte Woche möglich wäre. Gut, das war auch so geplant, denn es gibt mit Ostern ja noch einen Viertagesblock aber Planung ist das eine, die Wirkung von zwei Wochen TL fast aus der kalten Hose das Andere.
Im Laufe der Woche werde ich ausführlicher schreiben.
Gibt blos drei Bilder:
1. Hatten wir kein Schuhproblem
2. Kein Ernährungsproblem
und
3. Hatte ich meinen eigenen Doppelzopf ( für die Insider ;-)
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ja sieht so aus, gell? Sind dann noch welche hinzugekommen...
Wir sind auf Nr. Sicher gegangen, denn im Fall von Schietwetter können die Lauf/Radschuhe wenigstens durchtrocknen und wer mal an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen in klamme Radschuhe musste, der lernt und nimmt für ein langes TL zwei Paar mit.
Zitat:
Zitat von Cruiser
Welcome back!
Diese Woche ist aber erstmal Pause, oder?
Wird sonst doch ein bissi viel...
Wir fahren kommendes WE bestimmt ´ne RTF.
Wäre schön, wenn ihr auch aufschlagt.
Lust und Zeit?
Merci und ja in der Woche wird nur locker gelaufen und ein wenig geradelt.
RTF geht ja net aber wir finden schon was.
Zitat:
Zitat von maultäschle
...
Welcome back, skunkworks. Hört sich doch nach einem schönen und auch sportlich guten TL an.
Grüße auch an Deine Dame mit den zwei Zöpfen
Merci, werde ich ausrichten :-)
Ja, vor allem sportlich war es gut. In der ersten Woche waren wir ja mit dem Oe quasi alleine, es gab nur wenige Triathleten dort. Dadurch haben wir wirklich gut trainieren können, waren früh im Bett, wenig bis kein Alkohol. In der zweiten Woche war es schon etwas anders, weil man ständig (nach dem Radfahren) irgendwo mit bekannten Gesichtern geschwätzt hat. Dadurch kann man leicht den Focus verlieren. Abends wurde dann auch mal das ein oder andere Bier genossen aber bis auf den letzten Samstag sehr zurückhaltend.
Bis auf die Ruhetage, die in Palma mit Shoppen, lecker Tappas und Rosado verbracht wurden...
Gut war, dass auch Nabenschalter von Anfang an und Hazelman später als freie Radikale mit uns gefahren sind.
Unser Konzept fürs TL war klar radlastig ausgelegt (logisch). Und wenn Laufen, dann entweder locker als Nüchternlauf oder kurzes Koppeln aber dann schnell. Schwimmen war fast jeden Tag dran aber eben kein hartes Programm sondern so, dass es Spaß macht.
Am Samstag gab es da noch ein Aha-Erlebnis, als ein richtiger Schwimmer in Utes Training mitschwamm. Als ich dann nach dem offizellen Training ins Wasser ging, habe ich versucht seinen Rythmus nachzuahmen, was einigermaßen gelang. Jedenfalls gibt es keine Ausreden mehr und ich muss nun wieder längere Intervalle als nur 50m schwimmen.
Das Koppeln ist auch ganz gut gelaufen aber darüber schreibe ich wann anders