gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
IRONMAN - Sport ist Mord? - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.09.2011, 11:21   #97
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Versteh gar nicht wo hier das Problem ist?
Wenn man die Beiträge so liest, könnte man denken einer der Gründe warum man ne Langdistanz macht, ist die Infusion im Zielbereich.

Eigentlich brauchen die Veranstalter doch gar keine Infusionen anbieten, dann gibt es auch keine Doping-Probleme.
Bei Notfällen reicht es ja noch, diese im Krankenwagen auf dem Weg zum Krankenhaus zu verabreichen. Dürfte dann auch im Sinne der WADA/NADA sein.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 11:25   #98
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.469
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Trotzdem kommt es doch für die Bewertung darauf an, welcher Zweck mit der Regel eigentlich verfolgt wird.
Einem Hobby-Athleten Doping vorzuwerfen, weil er sich ne Kochsalzlösung reinhaut ist lächerlich.
Nach der Logik mußte auch Erdinger Alkfrei verbieten.
Wie Du eine Nadel in der Ader eines Hobbyathleten bewertest ist Deine Sache. Das kann man auch auf Hustensaft ausweiten, der verbotene Substanzen enthält, und so weiter.

Ob es sich um Doping in Sinne des Regelwerks handelt, wird von dieser rein persönlichen Einordnung nicht berührt.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 11:28   #99
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Einem Hobby-Athleten Doping vorzuwerfen, weil er sich ne Kochsalzlösung reinhaut ist lächerlich.
Irgendwo müssen wohl (willkürliche) Grenzen gezogen werden.
Stell dir eine Glucose-Dauer-Infusion auf dem Rad vor ...
Sind ja keine "Drogen" drin, würde Flüssigkeits- und Energieaufnahme aber recht praktisch lösen ...
Insofern hat die einfache Regel "Keine Infusion, außer in Notfällen" schon ihren Sinn.
Den Interpretations-Spielraum sehe ich noch nicht geklärt.

Zwischen Profi und Hobby-Athleten würde ich hier keinen Unterschied machen.



Zitat:
Nach der Logik mußte auch Erdinger Alkfrei verbieten.
Das verbietet der gesunde Menschenverstand ...
Meiner jedenfalls ... ebenso, wie diverse Schmerzmittel (im WK), die ja auch nicht unter Doping fallen ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 11:32   #100
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das kann man auch auf Hustensaft ausweiten, der verbotene Substanzen enthält, und so weiter.
Eben nicht - weil es nicht um die Substanz sondern um die Methode geht.
Und die ist aus einem ganz anderen Grund verboten, der dann ja wiederum Sinn macht.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ob es sich um Doping in Sinne des Regelwerks handelt, wird von dieser rein persönlichen Einordnung nicht berührt.
Da haste wohl recht.
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 11:33   #101
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wie Du eine Nadel in der Ader eines Hobbyathleten bewertest ist Deine Sache.
Ja, das ist wohl auch "Geschmackssache".
Was ist "schlimm(er)" ? Ibuprofen im Mund oder Kochsalzlösung im Arm ?
Ich verzichte dankend auf beides ...

Zitat:
Ob es sich um Doping in Sinne des Regelwerks handelt, wird von dieser rein persönlichen Einordnung nicht berührt.
Richtig.
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 11:35   #102
Matthias
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Einem Hobby-Athleten Doping vorzuwerfen, weil er sich ne Kochsalzlösung reinhaut ist lächerlich.
Nach der Logik mußte auch Erdinger Alkfrei verbieten.
Mir ist wirklich nicht klar, wie du eine medizinische Notfallmaßnahme mit ganz normaler (mal von geschmacklichen Erwägungen abgesehen) Ernährung gleichsetzen kannst.
__________________
Goals without plans are wishes.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 11:38   #103
Dafri
 
Beiträge: n/a
Bin mal beim Ironman Canada bei Laufmeile 12 umgekippt. 35 Grad ,dehydriert, völlig daneben. An der Aidstation wollte man mir eine Infusion setzten mit dem Hinweis das das Rennen dann mit der Infusion für mich beendet ist.

Habe auf die Infusion verzichtet,mich 70-80 Minuten von den Helfern betütteln lassen,und nach reichlich trinken,das Rennen gesund und munter trotzdem noch beendet.

Auch im Zielbereich habe ich auf eine Infusion verzichtet.

Wenn ich eine Infusion nach dem Rennen noch bekommen hätte,wäre es mir deutlich schneller besser gegangen. Aber warum man das Doping nennt,ist mir nicht klar.

Während des Wettkampfes ist logsich,aber hinterher?
  Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 11:43   #104
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Der eigentliche Skandal ist doch weniger, das sich ein regelunkundiger Amateursportler zur Regeneration ne Kochsalzlösung infundieren (sagt man so?) lässt, sondern dass ein Veranstalter wie XDreams offensichtlich offensiv in seiner Ausschreibung zum IM Regensburg Dienstleistungen als im Preis inbegriffen auslobt, die eine Beihilfe zum Doping darstellen.

Ist das Unwissenheit über die Regeln? Wenn ja, dann wirft das ein peinliches Licht auf den Laden..... Falls nein, dann ist es kriminell.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.