@sybenwurz:
Ich habe gegoogelt, und den einen etwas niedrigeren Preis gefunden. Vielleicht kennt aber jemand eine spezielle Seite oder eine bessere Suchmaschine als google für Bikes.
Ich weiß wie groß ich bin, aber ich finde keine Größentabellen/Vorschläge bei Cervelo. Es ist für mich eine völlig neue Marke, da ich bislang Specialized und Canyon gefahren bin. Dort findet man Größenvorschläge für die eigene Körpergröße.
@ThomasG:
Es erstaunt mich, dass einige das Bike nicht wunderschön finden. Ich finde zwar das P5x noch schicker, aber auch das P3x gefällt mir einfach! Es sieht echt wie ein Motorrad aus: extrem Bullig und schnell. Außerdem ist es aufgrund der Storage-Möglichkeiten sehr praktisch.
@Klugschnacker (Arne):
Ja, natürlich kommt das P5 in Frage! Meinst du das neue oder ältere?
Beim P3x reizen mich einerseits das für mich wunderschöne Design (obwohl ich mir den Rahmen schwarz-matt wünschen würde), andererseits die praktischen Verstaumöglichkeiten. Einzig ein integriertes Trinksystem lassen alle cervelos schmerzhaft vermissen, wieso auch immer..
Arne, darf ich dich und euch anderen Forumsleser nach eurer fachkundigen Meinung fragen: Welche der folgenden Rahmen (unabhängig der Ausstattung) sind empfehlenswert hinsichtlich Integration, Verstellmöglichkein, Gewicht, Preis/Leistung,
Fahrverhalten?
- Cube Aerium SL Low
- Speedmax CF SLX
- BMC Timemachine 01
- Scott Plasma
- Cervelo P5 (alt vs. neu)
--> nicht die x-Variante
- das alte Specialized Shiv TT
--> nicht das Triathlon und nicht das neue hässliche
.. Ich habe mir mal die Stack-To-Reach Ratios rausgesucht und das Speedmax scheint besonders aggressiv ausgelegt zu sein und außerdem ist es recht leicht. Die Storage-Lösungen sind TOP! Am anderen Ende des spektrums ist das Scott Plasma, das eine weniger aggressive Geometrie bietet. Die anderen genannten liegen irgendwo dazwischen. Das Cube gefällt mir optisch sehr gut.
Das Speedmax bin ich bereits gefahren und "voll drauf abgefahren"! Aber optisch ist es mir nicht "bullig" genug. Für mich ist die Optik ein sehr wichtiges Argument und mir gefallen Bullige, 'muskulöse' Rahmen. Das Speedmax wirkt einfach wie ein Fahrrad mit Bentobox und Trinksystem.
Zum Cube habe ich bereits einen Thread eröffnet und Informationen erhalten.
https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=46567
Über das BMC, Cervelo, Shiv TT und Scott habe ich keine persönlichen Einschätzungen von Besitzern gehört. Könnt Ihr Erfahrungen mit den genannten Rahmen teilen?
BTW:
Ich bin ein Schrauber und überlege mir einen TT-Rahmen zu holen. Nach ersten Kalkulationen würde aber ein Selbstbau den Komplettradpreis überscheiten. Verstehe dann nicht den Sinn eines Rahmenkaufs, da man beim Einstiegs-Komplettrad die mitgelieferten Komponenten einfach weiterverkaufen könnte.. Strange..