gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zeitvergleich - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.05.2007, 10:53   #81
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Mal eine andere Frage an die Expertin:
Ich habe bei manchen Becken das Gefühl, dass die langsamer sind.
Gibt es da Unterschiede, die sich beim Schwimmen auswirken?

Ich denke da an
Wassertiefe, Art des Überlaufs (zurückwerfen der Wellen), Wassertemperatur, usw.

Was macht ein Becken schnell und was langsam?
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 11:07   #82
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Mal eine andere Frage an die Expertin:
Ich habe bei manchen Becken das Gefühl, dass die langsamer sind.
Gibt es da Unterschiede, die sich beim Schwimmen auswirken?

Ich denke da an
Wassertiefe, Art des Überlaufs (zurückwerfen der Wellen), Wassertemperatur, usw.

Was macht ein Becken schnell und was langsam?
Ich bin zwar nicht die Expertin, aber das Gefühl habe ich auch, musste jetzt zweimal im Wettkampf auf der Bahn am Rand schwimmen und hatte schon das Gefühl, noch langsamer als sonst zu sein, was sich auch bestätigt hat.

Die Art der Trennleinen oder wie die Dinger heissen, beeinflusst auch ziemlich viel, Anzahl der Schwimmer usw., in Gladbeck waren wir jetzt mit 11 Leuten auf einer Bahn...

Ansonsten, da ich ziemlich unsicher bin, was meinen Stil angeht, bin jetzt nach 5 Jahren immer noch auf der Suche, ist manches einfach tagesform abhängig.

Es gibt Tage, da läuft es einfach bei mir, dann wiederum , warum auch immer.

PS: letztes Jahr auf einem Liga-Wettkampf irgendwo in einem Edelstahlbecken geschwommen, das war richtig schnell, das Wasser war Oberkante Becken, schwappte über und hatte 27°

Gruss strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 11:09   #83
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Gibt es da Unterschiede, die sich beim Schwimmen auswirken?

Ich denke da an
Wassertiefe, Art des Überlaufs (zurückwerfen der Wellen), Wassertemperatur, usw.

Was macht ein Becken schnell und was langsam?
Da ich mein Schwimmtraining in sehr vielen verschiedenen Becken betreibe (je nach Öffnungszeit und Freizeit), habe ich folgende, nur durch mein Gefühl und die Stoppuhr belegbare Erfahrungen gemacht:

1) tiefes Wasser ist schneller
2) gerader Beckenboden (d.h. gleichmäßige Wassertiefe) ist schneller
3) "hohes" Becken (d.h. Wasserspiegel nicht deutlich tiefer als Umrandung) ist schneller
4) Überlauf ist schneller

Ingo
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 19:23   #84
BLUE
Szenekenner
 
Benutzerbild von BLUE
 
Registriert seit: 10.12.2006
Beiträge: 205
Zitat:
Zitat von Ingo77 Beitrag anzeigen
Da ich mein Schwimmtraining in sehr vielen verschiedenen Becken betreibe (je nach Öffnungszeit und Freizeit), habe ich folgende, nur durch mein Gefühl und die Stoppuhr belegbare Erfahrungen gemacht:

1) tiefes Wasser ist schneller
2) gerader Beckenboden (d.h. gleichmäßige Wassertiefe) ist schneller
3) "hohes" Becken (d.h. Wasserspiegel nicht deutlich tiefer als Umrandung) ist schneller
4) Überlauf ist schneller

Ingo


richtig. und betonbecken ist langsammer als fliesenbecken.
__________________
I'm so small because I'm so far ahead of you.
BLUE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 19:27   #85
BLUE
Szenekenner
 
Benutzerbild von BLUE
 
Registriert seit: 10.12.2006
Beiträge: 205
Zitat:
Zitat von Triarugger Beitrag anzeigen
Rein theoretische Überlegung müßte das Training auf der 50er Bahn ja auch einen bessere Trainingseffekt bringen, da effektiv, durch die fehlende Wende der 25er Bahn mehr Strecke aktiv zurückzulegen ist, oder?

tauchen und rollen sind auch aktive bewegungen wie auch imemr, ich weiss was du meinst... denke ich zumindest. meine antwort ganz eindeutig- je nachdem was du trainieren willst- jain.
__________________
I'm so small because I'm so far ahead of you.
BLUE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2007, 19:28   #86
BLUE
Szenekenner
 
Benutzerbild von BLUE
 
Registriert seit: 10.12.2006
Beiträge: 205
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Mal eine andere Frage an die Expertin:


wo denn?! ich will sie auch was fragen.
__________________
I'm so small because I'm so far ahead of you.
BLUE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 00:38   #87
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Zitat:
Zitat von BLUE Beitrag anzeigen
tauchen und rollen sind auch aktive bewegungen wie auch imemr, ich weiss was du meinst... denke ich zumindest. meine antwort ganz eindeutig- je nachdem was du trainieren willst- jain.
OK, das liegt wohl an der Qualtität mit der man die Rolle macht....

Ist es nicht unabhängig was ich trainieren will? Als Kurzbahnsprinter, angenommen die Wende sei so halbwegs OK, würde ich dann ja auf der zweiten Bahn mehr Stehvermögen haben, wenn ich im Training auf ner 50er Bahn wäre, oder?
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 09:29   #88
BLUE
Szenekenner
 
Benutzerbild von BLUE
 
Registriert seit: 10.12.2006
Beiträge: 205
Zitat:
Zitat von Triarugger Beitrag anzeigen
OK, das liegt wohl an der Qualtität mit der man die Rolle macht....

Ist es nicht unabhängig was ich trainieren will?
eben nicht.

Zitat:
Als Kurzbahnsprinter (...) würde ich dann ja auf der zweiten Bahn mehr Stehvermögen haben, wenn ich im Training auf ner 50er Bahn wäre, oder?
EDIT (chef weg*g*): also, wenn man für einen 25m-rennen trainiert, sollte man auch 90% des trainings (außgenommen trockentraining und ähnliches) auch in einem 25m-becken trainieren. speziell für die schlussstrecke (2te bahn in nem 50m-rennen) kann man auch in einem 50m becken gehen, ABER ein 30m becken ist viel sinnvoller in dem fall, weil er nicht viel länger ist aber lang genug um dann auf die letzten 5m sterben zu können. nach eigener erfahrung geht man nach so nem training voll ab im 25m-becken-WK.

für freiwasserrennen find ich allerdings training im 50m-becken praktischer, weil man da mehr machen kann. ein paar mal im see schwimmen reicht.
__________________
I'm so small because I'm so far ahead of you.

Geändert von BLUE (30.05.2007 um 10:20 Uhr).
BLUE ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.