in anderen ländern ist man sogar noch weiter davon entfernt.
Wie wird denn in der Schweiz mit Toni Rominger*, Alex Zülle, Laurent Dufaux, Armin und Roland Meier, Oscar Camenzind, Thomas Frei, Markus Zberg, Michael Albasini, Reto Bergmann, René Binggeli, Mario Birrer, Beat Breu, Urs Freuler, Daniel Gisiger, Glibert Glaus, Jürg und Urs Graf, Jean-Paul Hosotte, Rolf Järmann, Christian Leuenberger, Daniel Paradis, Andrea Ros, Roland Salm, Peter Schnorf, Sascha Urweider und Sandra Walker umgegangen, um nur mal den Schweizer Radsport zu nennen? Wird da auch eine Sonderkommision eingesetzt, wie in der FAZ zu lesen war:
Für die Ermittlungen gegen Ullrich im Zusammenhang mit dem Fuentes-Skandal war die Abteilung „Schwere und Organisierte Kriminalität“ des Bundeskriminalamtes zuständig, die mit unglaublichem Aufwand anderthalb Jahre im In- und Ausland fahndete und ihre Ergebnisse schließlich auf 2219 Seiten zusammentrug. Wer sonst bekommt so viel Aufmerksamkeit von Seiten der Ermittler? Serienmörder? Kriegsverbrecher?
Welchen sozialen Status hat Martina Hingis heute in der Schweiz? Man liest überhaupt nichts mehr von ihr.
Grüße,
Arne
*Edit: Rominger wurde nie positiv getestet. Wer sich für Rominger interessiert, wird eventuell den Artikel "Romingers Qualen" lesen wollen.
--Hallo Arne,
Soweit ich das beurteilen kann gilt in der Schweiz das Phaenomen des offenen Geheimnisses; in der Oeffentlichkeit wie auch twls im Verband. Klar ist sich die Szene bewusst, dass man nicht immer nach D-Land schauen muss um unterhaltende Geschichtchen und Anedoektchen zu finden. Aber die Akte Ullreich ueberstrahlt doch ein wenig die eidgenoessische Problematik.
Ich meine mich zu erinnern dass bei der Nummer mit Frei zu Beginn der Saison die Techik der Diskussion eher auf "Opfer" als auf "Taeter" getrimmt ist.
Wie wird denn in der Schweiz mit Toni Rominger*, Alex Zülle, Laurent Dufaux, Armin und Roland Meier, Oscar Camenzind, Thomas Frei, Markus Zberg, Michael Albasini, Reto Bergmann, René Binggeli, Mario Birrer, Beat Breu, Urs Freuler, Daniel Gisiger, Glibert Glaus, Jürg und Urs Graf, Jean-Paul Hosotte, Rolf Järmann, Christian Leuenberger, Daniel Paradis, Andrea Ros, Roland Salm, Peter Schnorf, Sascha Urweider und Sandra Walker umgegangen, um nur mal den Schweizer Radsport zu nennen? Wird da auch eine Sonderkommision eingesetzt, wie in der FAZ zu lesen war:
Für die Ermittlungen gegen Ullrich im Zusammenhang mit dem Fuentes-Skandal war die Abteilung „Schwere und Organisierte Kriminalität“ des Bundeskriminalamtes zuständig, die mit unglaublichem Aufwand anderthalb Jahre im In- und Ausland fahndete und ihre Ergebnisse schließlich auf 2219 Seiten zusammentrug. Wer sonst bekommt so viel Aufmerksamkeit von Seiten der Ermittler? Serienmörder? Kriegsverbrecher?
Welchen sozialen Status hat Martina Hingis heute in der Schweiz? Man liest überhaupt nichts mehr von ihr.
Grüße,
Arne
*Edit: Rominger wurde nie positiv getestet. Wer sich für Rominger interessiert, wird eventuell den Artikel "Romingers Qualen" lesen wollen.
ich wollte mit meiner vielleicht nicht wirklich lustigen bemerkung nur zum ausdruck geben, dass ich mir nicht erklären kann, wie man auch nur auf die idee kommen kann, den ullrich jan als betrogenen zu sehen.
(betrogen von wem? von armstrong? oder fuentes? oder franke? oder bild? telekom?)
ich versteh auch nicht, warum in der schweiz mit all diesen "sportlern" nicht ähnlich umgegangen wird wie in deutschland mit ullrich, mir persönlich sind die genannten allesamt zuwider, warum die einen als direktor der tour de suisse fungieren oder "unser" tv-schätzeli heiraten dürfen, versteh ich auch nicht.
über martina hingis les ich auch nichts, geschrieben wird zwar schon, aber ich les es nicht. (dass ich finde, sie sollte ähnlich wie ullrich rangenommen werden, muss ich wohl nicht schreiben, und wenn sie dabei auch noch ihr gesammeltes preisgeld (20 millionen dollar) hergeben müsste, hätte ich auch nicht viele schlaflose nächte)
und zum schluss noch dies: (noch unbeliebter mach ich mich damit wohl auch nicht)
solange jan ullrich nicht zugibt, dass er (wie alle anderen) gedopt hat, hab ich keine achtung oder respekt vor ihm und mitleid schon gar nicht. (das wird ihm und euch wohl sch...egal sein, und mir geht es genau so)
ich wollte mit meiner vielleicht nicht wirklich lustigen bemerkung nur zum ausdruck geben, dass ich mir nicht erklären kann, wie man auch nur auf die idee kommen kann, den ullrich jan als betrogenen zu sehen.
Verstehst Du das wirklich nicht, oder verstehst Du es, bist aber anderer Meinung?
Der Artikel über Rominger ist klasse - ein sehr sehr interessanter Einblick in den Profiradsport - endlich mal ein realisitscher Blick hinter die Kulissen ganz ohne Gutmenschentum und moralischen Zeigefinger. Gibt genau das wieder, was mir ein ehemaliger Studienkollege Ende der 90iger erzählt hat. Er hatte ebenso wie Ullrich 1995 den Sprung vom Amateur zum Profi gewagt, um nach einem Jahr zu merken, dass das nicht seine Welt ist und das Rad für immer in die Ecke stellte.