Tja, die Talente sind mitunter sehr ungleich verteilt
Aber meinen Respekt, klasse Leistung und mir gefällt besonders gut, dass Du manche lockeren Bemerkungen mit Humor nimmst.
Allertiefster Respekt vor Deiner Leistung und vor der Disziplin.
Danke!
Zitat:
Zitat von pferd12
Kannst Du mir etwas betreffend des Punktes Koffeinentzug sagen, was war Deine Motivation für diesen Punkt ? Reduktion/100%-Verzicht ? Konsum vorher ? ...würde mich interessieren...
Das war doch die Liste der Dinge, die ich NICHT gemacht habe.
Manche Athleten verzichten vor dem Wettkampf einige Zeit (ein bis zwei Wochen oder so) auf Kaffee und Cola, damit am Wettkampftag die Wirkung des Koffeins (Kaffee vor dem Start, Gels, Cola, ...) stärker ist. Regelmäßige Kaffeetrinker (ich trinke z.B. an Arbeitstagen ca. fünf große Kaffee plus einen doppelten Espresso) sind da ja etwas abgestumpft.
Na, ich finde der Anapäst am Ende macht das Ganze im Abgang doch schön rund.
Den Grammatik-Nazis zuliebe den korrekten Spondeus zu erzwingen, hätte den Satz in seiner Rhythmik doch arg gegen die Wand gefahren.
Und vielleicht hätte da noch ein Komma reingehört, so zwecks Strukturierung. Ist immer der selbe Fehler, einen Satz nach dem Schreiben noch mal zu lesen, noch mal zu lesen, ...
Ich sehe den Eingangspost nicht als Schwanzvergleich sondern als kleiner Seitenhieb gegen das, was mancher als Muß betrachtet. Vielleicht fühlen manche, die gerade mit Aerohelm ihr 5000 Euro Rad wienern, auf den Schwanz getreten.
Es ist ja ein Unterschied, ob jemand sich ein geiles Rad kauft, Trainingslager mitmacht, sich nach einer Ernährungsphilosopie ernährt, sich diverses teures Material kauft, auf bestimmte art trainiert und sich an bestimmte Trainings Prinzpien hält, weil er Lust dazu hat, oder ob man denkt das alles sei ein Muß.