Dennoch, klar, Homosexuelle sind heute in den Augen vieler übertrieben offen mit ihrer Sexualität. Kein Hetero erzählt in der Firma ständig von seinen sexuellen Vorlieben, manche Homosexuelle erzählen's hingegen stolz jedem, der es nicht hören will. Das muss man als Gegenbewegung zur Prüderie der letzten Jahrzehnte sehen. Mei, die freuen sich halt das sie endlich dazu stehen können, paßt doch. SMler sind da übrigens oft ähnlich "offen".
Hihi, bei uns in der Firma ist jemand in einer gehobenen Position, der ein Überlebensgroßes Aktbild seines Mannes an Wand hängen hat. Das traff auch nicht bei jedem auf Gegenliebe
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd
Das ist ja ein laufender gesellschaftlicher Prozess. Natürlich gibt es Ausrutscher in Extreme, aber insgesamt hat die zeitweise übertriebene Betonung ihrer Homosexualität durch Schwule und Lesben dazu geführt, dass das heute eben für die meisten ganz normal ist. Die Gesellschaft ist dran gewöhnt - "und das ist auch gut so".
Oder andersrum. Dass das Übertriebene als abstoßend empfunden wurde und den Prozess der Akzeptanz verlangsamt hat?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Wenn ein Schwuler aber sagt "ich und mein Freund" wird das vom Hetero, der das hört, sofort primär sexualisiert verstanden. Wenn ein Mann aber sagt "ich und meine Frau" jedoch denkt kaum einer sofort an Sex.
Wenn ich das höre oder lese rollen sich mir die Fußnägel auf, wie man so schön sagt ...
Nicht mal mehr an Sex denke ich dann, obwohl ich das sonst den halben Tag tue (die übliche Zeit mache ich Sport oder schlafe) ...
"Ich und du, Müllers Kuh, Müllers Esel der bist du !", haben wir früher gelernt. In den letzten Jahren scheint das wohl komplett abgeschafft worden zu sein !?
@Klugschnacker
Da interessiert mich wieder mal:
Sind hier anonyme Umfragen eigentlich wirklich anonym, oder kannst Du / Dein Bruder doch intern sehen, wer wie geantwortet hat?
In der Administrationsoberfläche gibt es eine Funktion, die mir anzeigen kann, wer wie abgestimmt hat. Ich habe sie aber noch nie benutzt, da ich gottlob Besseres zu tun habe!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad