Da hängt auch noch der halbe Rahmen in den Gewindegängen vom Tretlager...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
habe das Lager wieder unter meinen ganzen Krempel mal gesucht
noch ein Frickler der alten Schule!
Mit dem Trick habe ich immer (also einmal;-) einen abgebrochenen Gewindebolzen aus einem Käfermotor bekommen. Das hat aber nur funktioniert, weil der Bolzen aus Stahl und der Käfermotorblock aus Alu(*) war, ähnlich wie bei Deinem Anschauungsobjekt. Sonst hätte ich das dem TE auch empfohlen.
Munter bleiben,
Christian
(*) Ja, ich weiß, dass das eigentlich eine Legierung ist!...
Ich hatte das selbe Problem und oute mich hier mal.
Nachdem ich gesehen habe, daß ich das alleine nicht hinbekomme, bin ich zum Radhändler meines Vertrauens gegangen. Der Mechaniker hat geschwitzt, gemeckert und mich nach hause geschickt. Nach einer Woche hat er angerufen, das Lager war draussen, das Gewinde neu geschnitten und ich hab 20,-€ gezahlt.
Klar, die Methode vom MM ist cooler, aber mir hats gezeigt, daß es manchmal gut ist, beim Fahrradhändler um die Ecke ein guter Kunde zu sein, und nicht alles im Netz billig billig zu bestellen!
würde man vorm Einbau der Lager immer schön fetten , sollte sowas erspart bleiben.
Um Himmels Willen, bist du des Wahnsinns?
Weisst du was das kostet und wie lang das dauert, wennst jeden Tag 500Räder aus der Fabrikhalle schiebst???
Die Preise würden durch die Decke gehn!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
und ja , ein Carbonrahmen wo sich ein Lager so festsetzt , da ist wohl Feierabend.
Warum? Der ist - wenn richtig konstruiert - genauso stabil wie Stahl oder Alu, eigentlich noch besser. Wenn natürlich die Innenlagerhülse nicht richtig fest ist...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."