In den letzten Beiträgen stecken viele wichtige und interessante Anmerkungen. Ich persönlich halte das Frühstück für die wichtigste Mahlzeit des Tages und freue mich abends schon auf ein leckeres und ausgiebiges Frühstück. Kalorienmäßig steht diese Mahlzeit deutlich über dem Mittagessen bzw. Abendbrot in meinem Fall.
Müsli ist nicht gleich Müsli. Viele erliegen dem Irrglauben, dass sie gesund leben, weil sie morgens Müsli zu sich nehmen. Doch bei einem genaueren Blick auf die Zutaten tauchen oft Unmengen an weißem Zucker und andere Gemeinheiten auf. Ggf. selber zusammen mixen? Haferflocken, Dinkelflocken, Nüsse, zuckerfreie Cornflakes, gepopptes Amaranth. Obst gibt es saisonal immer leckere Sachen, die Abwechselung reinbringen. Zum Süßen eignen sich Dicksäfte, Agavendicksaft, Birnendicksaft etc. Milch und Jogurt kann man auch einfach durch Hafermilch und ähnliches ersetzen. Sojaprodukte gefallen mir gar nicht, aber da muss man einfach etwas experimentieren und für sich das passende finden.
Wenn man auf einen gewissen Niveau hängen bleibt, lohnt einfach genaueres hinschauen. Analysier deine Ist-Situation und erkenne die Fehler. Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier nix neues schreibe.
Nicht aus Langeweile essen!
Die von pp angesprochene Blutzuckerachterbahn könnte für dich einen guten Anhaltspunkt bieten.
Vieles hängt auch vom Typ und den Lebensumständen ab. Durch festgelegte Pausenzeiten bin ich z.B. darauf festgelegt, dass ich um 12:15 bzw. 18:00 Mittag/ Abendbrot esse. Wenn ich in der Produktionshalle außerhalb der Zeiten esse, gibt es wieder was auf die Finger.
Guten Appetit. Lass dir dein Essen schmecken und hab Freude daran, sonst wird das ganze nichts.
__________________
Wer einem Manne einen Fisch schenkt, gibt ihm für einen Tag zu essen. Wer ihn das Fischen lehrt, gibt ihm ein Leben lang zu essen.
Bommys, wenn ich mir hier so anschaue, was du ißt...da fehlt für mein Geschmack eindeutig Obst und Gemüse...füllt,und macht satt . Ich esse mich dreimal am Tag richtig satt, esse auch Brot/Nudeln, weil mir low carb überhaupt nicht bekommt, habe aber immer Obst, einen Salat oder Gemüsebeilage dabei.
Was abends z.B. total schnell geht:
Gemüse (Karotten, Paprika, Zucchini,Zwiebel........etc) und Kartoffeln grob schneiden, in eine Auflaufform, bissel Brühe dazu, Deckel drauf und 20min schmoren lassen. Fertig! Ist noch erweiterbar mit Hülsenfrüchten, Fleisch (vorher anbraten), Käse drauflegen.....
Dauert nicht länger als ne Pizza im Ofen
__________________
Dat löpt sich allens torecht.
____________________________ _________________________________________________
Leider haben wir keine Kantine o.ä.
also was soll ich machen!?
Vielleicht mal Abends in die Küche stehen und das Vesper/Mittagessen selber richten. SO wie ich deine Ernährung einschätze könntest du mit den Rezepten von men's health ganz glücklich werden.
Edith: Ist ja egal wie, aber du solltest wohl schon die Qualität deiner Nahrungsmittel erhöhen und nicht "nur" Kalorien zählen. Z.B. Lean zu sein heißt ja nicht unbedingt das niedrigste Gewicht zu haben, sondern einen ausgewogenen Körperfettanteil in dem du die beste/größte Leistung bei deinem Hauptwettkampf bringen kannst.
Ich stehe ja mehr auf so was. Ich mach mir dann einen Stapel Pfannekucken und wickle mir denn jeden Tag was anders für das Mittagessen ein. Es muss auch nicht immer Buchweisen sein, es gibt auch Kastanien-, Reis-, Maismehl und viel weitere Varianten.
Da musst du Bodybuilder fragen. Das was überschüssig ist, kommt ja eh wieder raus. Bei mir ja genügend da. Und in dem Diagramm hat ich ja gezeigt auf welche Gramm man kommt. Das waren so 2,5 g/kg
Ich hab ausschließlich Dich nach Deiner Empfehlung gefragt ... rein interessehalber ... den Stand der Dinge kenn ich nur zu gut ...
1. Proteinüberschuss wird nicht ausgeschieden, sondern wird zur Energieverwendung herangezogen. Somit kannst auch mit zu viel Proteinen Fett aufbauen.
Daraus resultiert ...
2. 2,5g Protein pro kg Körpergewicht sind viel zu viel. Gerade noch als Ausdauersportler. Selbst im Bodybuildingbereich sind 2g das Maximum für die optimale Resorption ... und sogar hierbei streiten sich noch die Experten ...
Wenn Du also schon auf Low Carb gehst ... dann mehr hochwertige Fette ...
1. Proteinüberschuss wird nicht ausgeschieden, sondern wird zur Energieverwendung herangezogen. Somit kannst auch mit zu viel Proteinen Fett aufbauen.
Überschüssige Proteine werden nicht unmittelbar in Fett umgewandelt, sondern zunächst lediglich die glukogenen Aminosäuren in Glucose. Diese wiederum würde, wenn über den Energiebedarf hinausgehend und erst bei bereits vollen Muskel- und Leberglykogenspeichern, in Fett verwandelt.
Allerdings bleibt von der, in der Ausgangsmenge der Proteine enthaltenen Energie durch die Stoffwechselumbauprozesse , vergleichsweise zur Direktzufuhr von KH oder Fett, so wenig Energie übrig, dass das kaum ins Gewicht fällt, wenns um Thema Körperfettaufbau geht.
Durch die Proteine alleine wird also niemand fett, wohl aber wird durch die Glucose und den Insulinpeak, der resultiert, ggfls. Ketose abwürgt und Speichersignale gesetzt. Dies wiederum sabotiert den Fettabbau und sorgt dafür, dass die leeren Leberglykogenspeicher gefüllt werden. Erst wenn die voll sind, folgt Fettaufbau. Wer also Low-Carb lebt und in Ketose ist, kann durch ein Zuviel an Proteinen realistischerweise kein Fett aufbauen, wohl aber gewaltig an Gewicht zulegen (1g Glykogen bindet 3-4g Wasser; aber wen interessiert schon das Wasser?)
Die über den Bedarf aufgenommenen nicht glukogenen Aminosäuren werden ausgeschieden, sofern die hepatische Kapazität nicht überschritten wird, die bei etwa maximal 3,3g/d/kg an Proteinzufuhr liegt. Sie werden nicht in Fett verwandelt! Alles was darüber hinaus geht, birgt die Gefahr von toxischer Wirkung über Ammoniak. Wenn man sich ausschließlich von Proteinen ernähren würde und dabei den Energiebedarf zu decken versuchte, führt das zur sog. "Rabbit Starvation" und binnen kurzer Zeit zum Tod.
In den letzten Beiträgen stecken viele wichtige und interessante Anmerkungen. Ich persönlich halte das Frühstück für die wichtigste Mahlzeit des Tages und freue mich abends schon auf ein leckeres und ausgiebiges Frühstück. Kalorienmäßig steht diese Mahlzeit deutlich über dem Mittagessen bzw. Abendbrot in meinem Fall.
Klarer Fall von entgleistem Blutzuckerspiegel und Insulinhaushalt in Richtung Insulinresistenz und Prädiabetes 2. Ich würde mich mal durchchecken lassen, wenn du das Frühstück als so wichtig empfindest, quasi halbtot aus dem Bett kriechen solltest und ohne Frühstüück nicht in Gang kommst.
Jäger und Sammler essen nur eine Hauptmahlzeit und diese Abends. Frühstück ist eine Folge der Verzerrung natürlicher Ernährunsgrhythmen, die evolutionsbiologisch bedingt sind, durch die Industrialisierung und ihre Auswirkungen auf unsere Zeiteinteilung und läuft entgegen unserem genetischen Setup.