Beim 'Mythos Hawaii' muss ich nur noch müde lächeln, aber was sind die Alternativen oder was bemängel ich im wesentlichen persönlich an Hawaii:
- keine vergleichbare Belastung zwischen den drei Disziplinen, d.h. Schwimmen im Vergleich zum Marathon oder zu 180km Rad viel zu kurz
- grauenhafte Live-Bilder zu (aus europäischer Perspektive) nachtschlafender Zeit
- Qualifikation für Hawaii setzt Training im kalten und ungemütlichen europäischen Winter voraus. Warum kann man nicht den Sommer in Europa fürs Training auskosten und sich z.B. im Spätsommer für so ein Event, welches dann später als jetzt stattfindet, qualifizieren?
Schön fand ich die ersten Jahre vom TransSwiss: Dort gab es einzig und alleine eine Finisherliste.
Start zum Radln am zweiten Tag dann nach den Rückständen vom Vortag oder willst Du den 10k Lauf zur Entzerrung davor laufen lassen? Oder alle zusammen wie im Radrennen zusammenstarten lassen und gleich am Start in nen 1000HM Anstieg reinfahren?
Start zum Radln am zweiten Tag dann nach den Rückständen vom Vortag oder willst Du den 10k Lauf zur Entzerrung davor laufen lassen? Oder alle zusammen wie im Radrennen zusammenstarten lassen und gleich am Start in nen 1000HM Anstieg reinfahren?
Überlege Dir doch, wie Du die Emotionen der Teilnehmer am besten erreichst. Die Endorphine müssen fliessen.
Ich finde es toll, wenn ich bei einem Wettkampf angefeuert werde. Solarer Berg ist nicht kopierbar, muss auch nicht sein. Ich finde es z.B. gut, wenn das Laufen auf einem kleinen Rundkurs stattfindet, wo man immer wieder an den Zuschauern vorbeikommt, die einen anfeuern können. Name auf die Startnummer ist eine Kleinigkeit, aber es ist einfach schön, wenn man seinen Namen im Wettkampf hört.
Wettkampf bei Nacht mit Fackelbeleuchtung bringt tolle Stimmung.
Musik spricht mich an. Hells Bells zum Start vom Challenge Kraichgau ist der Hammer. Trommelmusik im Wettkampf und ich bekomme Gänsehaut.
Und noch etwas: In einem Triathlon Wettkampf selber hat man keinen engen Kontakt zum Konkurrenten (Außer man draftet :-) ). Bei einem Marathon noch weniger. Bei einer 12h Lauf Staffel, fand ich es einfach toll in den Pausen auch mit den Konkurrenten ein Schwätzchen halten zu können. So etwas sollte möglich sein. Dadurch bekommt das eine persönliche Note.
Das ist doch latte... beim IM oder 703 wusselt jeder vor sich hin, da ist es mir Latte ob gerade die AK60 an mir vorbeikommt oder nicht.
In Ffm beim Laufen sind am Ende auch alle auf den gleichen 10km unterwegs und ob der nun 1,2,3 oder4 Bändchen hat sagt noch lange nicht darüber aus wo Du stehst...
Ein Grund mehr, nicht nach FFM zu gehen, oder?
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"