Zitat:
Zitat von tandem65
Du ich glaube der Sybenwurz hat schon mal ein Paket angenommen und ich kann mir auch vorstellen ihm sind da schon Fehler bei der Annahme gemacht.
Ich bin mal gespannt wie die Realität aussieht. 
|
Bei uns sieht die Realität so aus, dass wir den Schaden dann halt tragen, wenn wir die Annahme versiebt haben.
Meist kann man sich(bei nem beschädigten Fahrrad) ja mitm Lieferant arrangieren, den Rahmen (oder was auch immer beschädigt ist) zum günstigen Kurs zu kriegen und den Umbau auf die eigene Kappe zu nehmen
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Der durchschnittliche Paketbote dürfte über sowas nicht sonderlich erfreut sein. Muss der das mitmachen?
|
Ja. Er hat auch die Möglichkeit (zumindest theoretisch) Pakete, die er ausm Depot übernehmen soll, zu verweigern, wenn sie offensichtlich beschädigt sind und Gefahr besteht, dass der Inhalt gelitten hat.
Es ist zwar hart, weil ich auch weiss, dass die Typen unendlichen Druck haben, aber im Notfall beibt der Bursche ne Viertelstunde nebendran stehn, bis ich den Paketinhalt gecheckt hab.
Die Arschkarte mag ich echt nicht ziehn und die Versanddienstleister schreibens auch so in ihre Beförderungsbedingungen.
Da steht normal immer, dass bei beschädigten Paketen der Inhalt im Beisein des Fahrers zu checken ist und beschädigter Inhalt bei unbeschädigter Verpackung innerhalb von xy Stunden/Tagen oder unverzüglich(was auch immer das in diesem Fall bedeuten mag) beim Spediteur anzuzeigen ist.
Wennst inklusive Bildern der nur leicht beschädigten Verpackung in ein Forum schreibst, dass das Rad im Karton Schrott ist, haste eh schon verloren.
Natürlich kannste dann mit irgendwelchen Paragraphen kommen, das ändert aber nix am Umstand, dass du andere für deine eigene Dummheit blechen lassen willst.
Und was die Verpackung eines Rades im Karton angeht: so gut kann mans nicht einpacken, dasses den Einstich einer Stapelgablergabel überlebt.
Die meisten unserer Räder kommen ohne weiteren Schutz ausserm Karton aussenrum oder nur mit ner Lage Klebeband auf den Rohren.
Mit Luftpolsterfolie, Kartonwickeln und sonstwas kommen nur Räder, die wir direkt als mehr-oder-weniger-Bausatz mit Umweg übern Importeur aus Taiwan/China oder sonstwo kriegen.
Die werden dann auch zehnerweise liegend auf ne Europalette gestapelt, obwohl auf allen Seiten in drei Sprachen draufsteht, dasse aufrecht stehend zu transportieren sind.
Zitat:
Zitat von Carlos85
Na dann.
Wo steht denn eigentlich geschrieben, dass man das Paket bei offensichtlich äußerlicher Beschädigung vor Annahme öffnen muss um alles zu prüfen? Bei einem Komplettrad z.B. hat ist man dann ja durchaus einige Minuten beschäftig, das wird kein Paketlieferant mitmachen (verständlich, die Armen Typen haben extremen Zeitdruck)
|
S.o.
Die Paketausfahrer können ein offensichtlich beschädigtes Paket durchaus auch selbst ablehnen.
Die, die zu uns kommen, weissen teilweise schon von selbst auf Beschädigungen hin.
Gegen die gern angewandte Verfahrensweise, einen beschädigten Karton so hinzustellen, dass man die Beschädigung nicht sieht, bin ich mittlerweile immun (Lehrgeld...

).
Das gibt einmal nen Wink mitm Zaunpfahl beim betreffenden Fahrer, im Wiederholungsfall mach ich den Typen rund, dass ihm Hören und Sehen vergeht und ruf anschliessend direkt seinen Frachtleiter an, dass ich den Laden kielhol, wenn er das nochmal probiert.
Die haben ihren Job und ich meinen. Wenn ich schice baue, steh ich dafür ein, aber ich seh nicht ein, die Suppe auszulöffeln, die die mir einzubrocken versuchen.