Warten wir es ab.
Veröffentliche auch erst den Namen des Versenders (Radladen) + den Paketdienst, wenn ich weis wie kulant und kundenfreundlich die sich verhalten haben. Denke mal bis Ende kommender Woche sollte sich eine Lösung finden.
Ja, da sind wir dann natürlich unendlich heiss drauf, den Namen zu erfahren.
Wenn mir als Versender jemand ne Kiste Vollschrott unterjubeln wollte, weil er zu deppert ist, reinzuschauen, obwohl er sich das Zeug ausgerechnet auch noch am Samstag schicken lässt, wo er zuhause ist, wärs mit Kulanz und Kundenfreundlichkeit deutlich vorbei.
Wer sagt mir denn, dass der Kunde die Kischd nedd auf der Strasse angenommen hat und dann beim in-den-3.Stock-schleppen die Treppe runtergekullert ist?
Du schreibst hier von deiner eigenen Dummheit und erwartest, dass die die aus Gründen deiner vielgepriesenen Kundenfreundlichkeit ausbügeln?
Haste dem Kameltreiber, der dir das Paket in die Hand gedrückt hat, noch nen Arschtritt verpasst um ihn schnellstmöglichst loszuwerden statt ihm nen Fünfer Trinkgeld fürs Warten in die Hand zu drücken?
Irgendwo hört der Spass echt auf.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Zurück zum eigentlichen Thema, sprich der Realität: "Ware wurde beim Transport beschädigt da vom Versender offensichtlich schlecht verpackt/ schlecht gepolstert/ schlecht geschützt sowie Paketdienst hat das Paket falsch herum transportiert so das die Ware auf dem Kopf stehend beschädigt worden ist".
Denke da greift § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB sowie § 377 Abs. 1 HGB , § 475 Abs. 2 BGB, § 309 Nr.8 b) ee) BGB und § 307 Abs. 1 BGB
Zurück zum eigentlichen Thema, sprich der Realität:
Du ich glaube der Sybenwurz hat schon mal ein Paket angenommen und ich kann mir auch vorstellen ihm sind da schon Fehler bei der Annahme gemacht.
Ich bin mal gespannt wie die Realität aussieht.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
... und ich als Radversender sichere mich stets insofern ab, dass ich dem Empfänger auferlege, die Kiste sofort und im Beisein des Fahrers zu öffnen;- egal wie sie aussieht.
Der durchschnittliche Paketbote dürfte über sowas nicht sonderlich erfreut sein. Muss der das mitmachen?
Wenn das immer so liefe, bräuchte es wohl knapp doppelt so viel Personal ...
Veröffentliche auch erst den Namen des Versenders (Radladen) + den Paketdienst, wenn ich weis wie kulant und kundenfreundlich die sich verhalten haben.
Du bist ja der wahre Erfinder des Spannungsbogens. Abbuchung vom Bankkonto, Samstag geliefert, ein Bild, das der Sattelstützklemmung eines Aero Flyers sehr, sehr ähnlich ist. Das reduzirt die Zahl der möglichen Verdächtigen. Viel Spaß mit den Gelben und den Blümchen (schätze mal 90% Trefferwahrscheinlichkeit) ...
Ich frag mich gerade, warum ich mir das hier angucke. Auf der Autobahn gucke ich bewusst weg und gaffe nie, wenn auf der Gegenfahrbahn ein Unfall passiert ist .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Gelben und den Blümchen (schätze mal 90% Trefferwahrscheinlichkeit) ...
Du meinst DHL. Nein.
Und zum Posting oben: Mich interessieren BGB, HGB Paragraphen (Gesetze) und Urteile
Und da denke ich, habe ich gute Chancen. Lässt sich ja klar erkennen das es beim Transport passiert ist. Beschädigungen auf der Innenseite der Verpackung. Ist definitiv ein versteckter Mangel und da finde ich den "kundenfreundlichen" Rügepflicht-Paragraphen ganz interessant.
Ein versteckter Mangel liegt dann vor, wenn er für den Käufer nicht sofort erkennbar gewesen ist. Den Käufer trifft dann allerdings die Verpflichtung den Mangel unverzüglich nach Entdeckung des Mangels zu rügen. Dabei ist jedoch die gesetzliche Gewährleistungsfrist gem. § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB zu beachten. Ist diese Verstrichen, dann ist die Rüge des Käufers für den Verkäufer gegenstandslos.
Geändert von alessandro_gato (13.10.2013 um 20:50 Uhr).