Es gibt ja neben 3-rad auch Leute, die der konstruktiven Kritik mächtig sind
Ich taste mich immer von hinten an die Sitzposition ran. Tendenziell fahr ich gerne die "Kölner Stecher Position", wie sie bei den Aachener Rennfahrern genannt wurde. Und das war ja die erste längere Fahrt.
Bei der Gabel bin ich faul. Ich hasse Gabel ablängen wegen der Carbonspäne und es kommt eh die Scapula dran. Aber optisch ein nogo.
Den Sattel find ich selber sehr geil, weswegen er auch so drauf bleibt. Zumal er sich farblich, dämpfungstechnisch, ... an alle bekannten Regeln hält
Und bei der Kurbel kommt sehr bald ne Clavicula drauf. Damit könnte das 6kg Limit auch schon unterschritten sein. Die SLK, die beim Rad dabei war, sieht besser aus, aber die ist einfach zu schwer. Deswegen kam die runter. Außerdem ist der Klemmmechanismus gröbster Murks.
Zitat:
Zitat von FuXX
Was wiegt der Rahmen eigentlich? Und was die LWs? Alles eBay? Bei dem Rahmen denke ich mal schon.
|
Der Rahmen wiegt 823g. Hab ich gebraucht sehr günstig gekriegt (über so ein kleines Nobody-Portal). Stütze, Gabel, Steuersatz und Kurbel waren dabei.
Die LWs sind Standard III und wiegen 1060g. Die hab ich gebraucht über's Tour Forum geschossen.
Zitat:
Zitat von FuXX
Wenn man den Kleber lange genug abziehen lässt, dann braucht man übrigens keine Handschuhe. Ich mache das aber irgendwie jedes Mal unterschiedlich, mal nur eine Lage auf den Reifen, mal zwei, mal nur eine auf die Felge, mal zwei. Das Resultat ist immer das gleiche, der Reifen sitzt so fest, dass ich ihn kaum runter bekomme.
Ich benutze für die Xentis übrigens immer noch den orangen, also den der angeblich für Alu ist. Der ist flüssiger. Der für Kohle hat auch Lösungsmittel, ich denke das ist nur Geldmacherei. Aber ich hab den mal auf das 6000CX Vorderrad gemacht, in der Hoffnung, dass dann die Klebefläche hält, der klebt nämlich etwas weniger stark, glaube ich.
|
Ich nehm die Handschuhe nur zum Auftragen vom Kleber. Das heißt, ich verschmiere die einzelnen Kleckse mit dem Finger. Dadurch sau ich viel weniger rum und mache weniger Fäden als mit dem Pinsel. Den Carbonkleber hab ich jetzt zum ersten Mal ausprobiert. Ich fand den auch marginal zähflüssiger als den Alukleber (mit dem ich nie Probleme hatte). Dadurch für mich etwas besser zu verarbeiten. Ich mache immer 2 Lagen auf die Reifen und 3 auf die Felgen. Vor allem letztere sehr dünn.
Auf den gebrauchten Mavics war eine unfassbare Schicht Kitt. 40g pro Reifen! Bis ich die Sch... runter hatte, sind zahllose Abende draufgegangen. Das Benzinschnüffeln kombiniert mit Fluchen hat meine Hirnzellen wahrscheinlich vollkommen zerlegt...