Weil auch chinesische Kinder nicht laktoseintollerant sind. Sonst würden sie auch keine Muttermilch vertragen.
.
Menschliche Muttermilch und Kuhmilch sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe... (Edit: Wobei Laktose vermutlich Laktose bleibt, egal ob die Mutter zwei oder vier Füße hat.) Von wegen gut für das Immunsystem auf Grund von Antikörpern der Mutter. Wie sollen denn Antikörper, die in Milch für Tierkinder (also Kuh, Schaf, Pferd...) sind, für Menschenkinder gut sein? Sind doch ganz andere Krankheiten je nach Art.
Und aus diesem Grund frage ich mich auch, wie denn jetzt das Colostrum von anderen Lebewesen für uns gut sein soll - da denke ich an einen durchaus bekannten Sponsor einiger Triathleten.
Und trotzdem kippe ich Milch in meinen Kaffee und esse mein Müsli mit Milch. Am Liebsten hätte ich ne eigene Kuh im Garten, allerdings wüsste ich nicht, wo ich mit den ganzen Kälbern hin sollte, damit meine Kuh brav weiter Milch gibt. Ohne Kalb keine Milch.
Zitat von Scotti
Weil auch chinesische Kinder nicht laktoseintollerant sind. Sonst würden sie auch keine Muttermilch vertragen.
Zitat:
Zitat von TrInfected
Menschliche Muttermilch und Kuhmilch sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe...
Richtig, Lactose ist nur in Kuhmilch vorhanden und wenn die Mutter eben Kuhmilch zu sich nimmt wird die Lactose durch die Muttermilch an den Nachwuchs weitergereicht. Konsumiert die Mutter keine Kuhmilch gibt sie auch keine Lactose ab.
Genau diese Thematik erlebe ich gerade bei einer Kollegin deren kleiner Stöppkes eine Lactoseunverträglichkeit hat und sie deshalb solange sie stillt auf Kuhmilch verzichten muss.
Die Unverträglichkeit soll sich aber laut Onkel Doc mit der Zeit verwachsen.
Richtig, Lactose ist nur in Kuhmilch vorhanden und wenn die Mutter eben Kuhmilch zu sich nimmt wird die Lactose durch die Muttermilch an den Nachwuchs weitergereicht. Konsumiert die Mutter keine Kuhmilch gibt sie auch keine Lactose ab.
Genau diese Thematik erlebe ich gerade bei einer Kollegin deren kleiner Stöppkes eine Lactoseunverträglichkeit hat und sie deshalb solange sie stillt auf Kuhmilch verzichten muss.
Die Unverträglichkeit soll sich aber laut Onkel Doc mit der Zeit verwachsen.
Vielleicht ist irgendwas anderes in der Kuhmilch, womit der Kleine ein Problem hat!?
Das kann durchaus möglich sein, die Aussage die mir gegenüber getroffen wurde war: Lactose gibts in der Muttermilch nur wenn die Mutter Lactose konsumiert. Und diese wäre wohl der auslöser für die probleme beim kleinen.
Das kann durchaus möglich sein, die Aussage die mir gegenüber getroffen wurde war: Lactose gibts in der Muttermilch nur wenn die Mutter Lactose konsumiert. Und diese wäre wohl der auslöser für die probleme beim kleinen.
Da haben sie Dir hahnebüchenen Mist erzählt.
Muttermilch enthält immer und unabhängig von der Nahrung der Mutter Laktose.
Wenn der Kleine noch gesäugt wird und der Muttermilch noch nicht entwöhnt ist, dann produziert er noch das Enzym Laktase und kann die Laktose in der Muttermilch problemlos verdauen. Wenn er das nicht kann, dann liegt ein seltener Enzymdefekt (sog. "absolute Laktoseintoleranz") vor, und er kann vielleicht generell keine Laktase spalten. Dann ist es aber völlig wurst, was die Mutter zu sich nimmt, dann darf er gar nicht gestillt werden.
Lebt der Kleine derzeit noch ausschließlich von Muttermilch oder wird schon zugefüttert?
Ich finde es immer etwas schräg wenn Leute im Discounter einkaufen, die es sich leisten könnten nicht dort einzukaufen.
Was macht ihr denn mit dem gesparten Geld?
Ich finde es immer etwas schräg wenn Leute im Discounter einkaufen, die es sich leisten könnten nicht dort einzukaufen.
Was macht ihr denn mit dem gesparten Geld?
Gruß
N.
Warum sollte man mehr ausgeben als man muss, auch wenn man es sich leisten kann.
Und wie gesagt die Milch vom Aldi kommt bei uns von Hochwald, das ist ein Kooperative regionaler Milcherzeuger. Also think global, drink lokal, geht auch bei Aldi.
Das nicht ausgegebene Geld verdiene ich garnicht erst, ich arbeite nur halbtags