gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathlon extrem: Zwanzig Ironman in zwanzig Tagen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.05.2008, 13:33   #17
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von Axel Beitrag anzeigen

Ich habe bisher immer gesagt, das für mich bei IM Schluß ist, weil alles darüber für mich zu langsam und undynamisch wird. Für mich hat das dann weniger mit Wettbewerb zu tun als mit Abenteuer. (Auch gegen Abenteuer spricht nichts.)

Für mich persönlich sind die Rundenformate des Ultras unattraktiv. Radrennen quer durch Amerika haben ja wenigstens noch eine touristische, Erlebnis-Komponente. Die Rundenwettkämpfe reduzieren das Erlebnis für mich zu sehr auf das Schaffen der Distanz und das Erlebnis der Konfrontation mit der Psyche.

Axel
Aber hier geht es doch auch, um Ausdauer?

Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Über die Wettkampfdauer reduziert sich das was man noch aufnimmt erheblich. Da ist man gerade nachts froh dass man auf dem Rad jede Kurve kennt. Von der Umgebung nimmt man eh irgendwann nichts mehr wahr.

Gruß Meik
Ich frag jetzt mal ganz ketzerich, macht ein WK dann noch Sinn, (unabhängig von der Länge) wenn alles so zu sagen nur noch in Trance geschieht, man so weit abschaltet und von der Umwelt nichts mehr wahrnimmt?
Oder liegt für diese Sportler, gerade der Reiz darin?
Und nur noch das Ziel erreichen zu wollen?
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 13:39   #18
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Ich frag jetzt mal ganz ketzerich, macht ein WK dann noch Sinn, (unabhängig von der Länge) wenn alles so zu sagen nur noch in Trance geschieht, man so weit abschaltet und von der Umwelt nichts mehr wahrnimmt?
Wann "macht" den deiner Meinung nach ein WK Sinn ?

Und inwiefern würde "die Trance" und "das Abschalten" dem Widersprechen ?

"Unabhängig von der Länge" natürlich ...


__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 14:25   #19
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Wann "macht" den deiner Meinung nach ein WK Sinn ?

Und inwiefern würde "die Trance" und "das Abschalten" dem Widersprechen ?

"Unabhängig von der Länge" natürlich ...


Okay, vll. habe ich mich etwas missverst. ausgedrückt und hätte das ich nicht nur auf den WK beziehen sollen, sondern auf den Sport im allgemeinen.
Ich mache doch den Sport, um die Fitness zu steigern, meinen Körper und die Grenzen besser einschätzen zu lernen, etwas zu erleben und spaß dabei zu haben.
Wenn es dabei jedoch so stupide wird, dass ich abschalte und nur noch das Ziel erreichen möchte, gehe ich doch evtl. über grenzen weil, ich z.B. nicht mehr auf Signale, die der Körper mir aufzeigt, höre.
Das ist meine Erachtens eher schädlich, aber vll. seht Ihr das ja anders?
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 14:26   #20
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.564
Dann sag ich mal ganz ketzerisch: Wen interessiert im WK denn die Umwelt

Abschalten ist genau das: Man ist so fokussiert auf das vorwärtskommen, versucht an die Ernährung zu denken, zählt ggf. noch die Runden und stoppt die Rundenzeit und alles unwichtige wird ausgeblendet. Gerade wenn Müdigkeit dazu kommt reichen die geistigen Fähigkeiten auch nicht zu mehr. Da brauchst du für die Rechnung 5+3 schonmal mehrere Minuten

Da laufen teilweise sogar Unterhaltungen unbewust ab, mir haben schon Betreuer hinterher über das gesprochen was ich angeblich im WK von mir gegeben hat - ich weiss da nix mehr von. Auch Zuschauer die einen Anfeuern bekommt man oft nicht bewusst mit, man winkt instiktiv zurück aber das war es auch schon.

Wenn man dieses "Abschalten" mal heraushat funtktioniert das auch auf deutlich kürzeren Strecken. Auch die Schmerzen von Muskeln oder Blasen lernt man zu verdrängen.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 14:30   #21
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.564
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
gehe ich doch evtl. über grenzen weil, ich z.B. nicht mehr auf Signale, die der Körper mir aufzeigt, höre.
Das ist meine Erachtens eher schädlich, aber vll. seht Ihr das ja anders?
Ist das nicht bei allen WK-Distanzen so? Das Training mag ja gesund sein, aber im WK an sein Limit zu gehen ist das sicher nicht mehr.

Setzt bei den Ultras aber auch gute Betreuer/Ärzte voraus die ggf. mal eine Zwangspause verordnen wenn man diesen Schritt selber nicht mehr schafft.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 14:44   #22
Hugo
 
Beiträge: n/a
die meisten ak-ler wollen doch "nur finishen"...seh da jetzt nich so den großen unterschied in bezug auf gesundheit, abschalten und trance.
soll sogar leute geben die nen marathon auf nem kreuzfahrtschiff laufen
aber ich finds erstaunlich wo die tatsächlichen grenzen des menschlichen körpers liegen...jeder der früher schlapp macht is selbst dran schuld...so gesehn relativiert das die ganzen IMs und Marathons doch erheblich
  Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 15:14   #23
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
jeder der früher schlapp macht is selbst dran schuld...
Darwin lässt grüßen...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 15:15   #24
Hugo
 
Beiträge: n/a
nur dass darwin meinte die fittesten würden überleben...schaut man sich im lande um hat man ein eher gegenteiliges gefühl....je dümmer dicker, desto höher die reproduzierungsrate
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.