Oh man, deine Aussage mit der doppelten Geschwindigkeit hat mich gerade 15 min gekostet, weil ich das unbedingt herleiten musste und erst auf dem Schlauch stand.... Bin irgendwie etwas eingerostet was Mechanik betrifft
Wenn das Fahrrad mit 30 Kmh fährt, ist der unterste Punkt der Felge auf 0kmh, auf höhe der Achse 30kmh und ganz oben bei 60kmh. deswegen fährt man Hochprofilfelgen.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Oh man, deine Aussage mit der doppelten Geschwindigkeit hat mich gerade 15 min gekostet, weil ich das unbedingt herleiten musste und erst auf dem Schlauch stand.... Bin irgendwie etwas eingerostet was Mechanik betrifft
Bei Radspeed 40 km/h dreht ein 28er Rad (Umfang 2.100mm / Durchmesser 668mm / 317 n/min) 11,08 m/s = 40km/h
es geht um die Bewegung in Fahrtrichtung. Nehmen wir eine gute Triathlon-Reisegschwindigkeit von 40kmh: Der obere Teil des Rades fährt nicht nur vorwärts, sondern überholt auch den unteren Teil und genießt deswegen 80kmh Fahrtwind.
Daher ist die Golfballoptik an einer Felge sinnvoller als auf einem Helm, der weiterhin nur 40kmh abbekommt.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Wenn das Fahrrad mit 30 Kmh fährt, ist der unterste Punkt der Felge auf 0kmh, auf höhe der Achse 30kmh und ganz oben bei 60kmh. deswegen fährt man Hochprofilfelgen.
Zitat:
Zitat von locker baumeln
Bei Radspeed 40 km/h dreht ein 28er Rad (Umfang 2.100mm / Durchmesser 668mm / 317 n/min) 11,08 m/s = 40km/h
es geht um die Bewegung in Fahrtrichtung. Nehmen wir eine gute Triathlon-Reisegschwindigkeit von 40kmh: Der obere Teil des Rades fährt nicht nur vorwärts, sondern überholt auch den unteren Teil und genießt deswegen 80kmh Fahrtwind.
Daher ist die Golfballoptik an einer Felge sinnvoller als auf einem Helm, der weiterhin nur 40kmh abbekommt.
Halt Stopp, ich hab es doch alles Herleiten können.
@ Jens-Kleve: Genau dafür habe ich etwas rumgerechnet. Erklärungen reichen mir da nicht, ich brauche bei sowas immer die mathematische Herleitung und die habe ich ja jetzt. Das ist eine einfache Geschwindigkeitsüberlagerung.
es geht um die Bewegung in Fahrtrichtung. Nehmen wir eine gute Triathlon-Reisegschwindigkeit von 40kmh: Der obere Teil des Rades fährt nicht nur vorwärts, sondern überholt auch den unteren Teil und genießt deswegen 80kmh Fahrtwind.
Daher ist die Golfballoptik an einer Felge sinnvoller als auf einem Helm, der weiterhin nur 40kmh abbekommt.
Kurz mal Off Topic.
Ich habe gerade nochmal nach dem Golfballeffekt gegoogelt, und zwar nach Bildern. Plötzlich sehe ich auf Seite 2 ein Bild von Triathlon-Szene aus dem Studio. Ich denke mir "Nanu" - klicke drauf und sehe, dass auf der Start-Seite des Forums dieser Thread erscheint. Google scheint Triathlon-Szene sehr regelmäßig zu indizieren. Der Thread ist gerade einmal 1 1/2 Stunden alt.
Halt Stopp, ich hab es doch alles Herleiten können.
@ Jens-Kleve: Genau dafür habe ich etwas rumgerechnet. Erklärungen reichen mir da nicht, ich brauche bei sowas immer die mathematische Herleitung und die habe ich ja jetzt. Das ist eine einfache Geschwindigkeitsüberlagerung.
und ich dachte es liegt daran, dass es zwei Räder sind.
und ich dachte es liegt daran, dass es zwei Räder sind.
Wenn die beide zählen würden, wäre es ja die vierfache Geschwindigkeit... Aber das hintere fährt ja im Windschatten und würde daher sowieso disqualifiziert.