Passendes Bild, Pioto. Der Flieger wurde im Volksmund 'Tante Ju' genannt, aber das sparen wir uns hier lieber
Bellamartha, alles Gute und viel Erfolg (und vor allem Spaß) wünsche ich dir. Das Wetter scheint gut zu werden, du musst nicht frieren. Dann hau rein, bring das Wasser zum Kochen und die Konkurrenz zum Schwitzen.
Ich freu' mich, dass gerade du mich eben Ju genannt hast. Ich bin ja eher nicht so eine Spitznamen- und Abkürzungsfreundin und habe mir Abkürzungen à la "Judy" und so immer verbeten, fand eigentlich gut, dass mein Name auch nicht zum abkürzen und verniedlichen einlädt.
Ich war aber mal kurz mit einem türkischen Mann zusammen, der mich immer Ju nannte. Und das mochte ich sehr! Nun höre (lese) ich es seit vielen Jahren zum ersten Mal und überhaupt erst zum zweiten Mal, glaube ich.
LG!
J(u)
Die oben abgebildete Tante Ju hatte ich dabei allerdings nicht im Sinn ....
Ausserdem hiess die auch Ju 52
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad