Sag mal in welcher Einöde lebst du? Also so alle 30-40km sollte man schon mal an einer Tankstelle vorbeikommen (selbst wenn man abgeschieden auf Nebenstraßen fährt, aber mit einem geringen Umweg von ein paar Kilometern sollte man in ner Ortschaft sein). Zudem gibt es meiner Erfahrung nach in jeder kleinen Ortschaft nen öffentlichen Brunnen, wo man Wasser nachfüllen kann, notfalls auch am Friedhof bei der Wasserleitung zum Blumengießen.
Und wenn es echt nix gibt, kann man (zumindest geht es sich bei mir aus) auch ne große 1,5Liter Plastikflasche in den Flaschenhalter stecken. Bei mir hält das. Habe das anfangs gemacht, als ich die Gegend noch nicht so gut kannte... Radflaschen sind aber natürlich bequemer und wie aurinko schreibt, es ist schwer vorstellbar, dass es wirklich keine Nachfüllmöglichkeiten gibt...
Mein Bruder hat sich glaube ich für eine Tour auch mal irgendwas konstruiert, wo er unter dem Unterrohr noch einen dritten Flaschenhalter (mit 1,5l Flasche) montiert hat... Geht halt nur bei größeren Rahmen...
...wie aurinko schreibt, es ist schwer vorstellbar, dass es wirklich keine Nachfüllmöglichkeiten gibt...
Unmittelbar um Frankfurt ist alles kein Problem. Nur fahre ich lieber in etwas außerhalb liegenden Gebieten, vorrangig Wetterau und Main-Kinzig. Und ich kann Euch sagen, in einer Gegend, in der die Ortschaften Hüttengesäß, Lieblos und Mergenfritz heißen, da gibt´s nicht überall Tankstellen! Und wenn, dann sind die am Wochenende nicht unbedingt geöffnet
Vom Friedhof ...
okay, daran hab ich noch nicht gedacht, dort wird´s aber nicht unbedingt Trinkwasser geben.
Wahrscheinlich könnte ich etwas finden, aber bequemer ist´s schon, wenn man alles parat am Rad hat.
Auch, wenn man dann mit 4 Flaschen à 750 ml unterwegs ist und das Rad dadurch gleich mal fast 4 Kilo schwerer ist
Ob meine Flaschenhalter, solche schmalbrüstigen leichten Carbon-Schönlinge, ´ne 1,5-Liter-Flasche ertragen - ich glaub´s eher nicht.
Sei´s drum. Heute sind es nochmal knapp 80 km geworden auf dem Rad, meist lockeres Grundlagentraining mit eingestreuten Tempofahrten und Steigungsfahrten in hohen Gängen. Tja, und dann ... bin ich doch schwach geworden .... und bin 10 km gelaufen. Sehr langsam und vorsichtig. Maximal 6er Pace. Hab mir doch neue Klamotten gekauft und die mussten eingeweiht werden!
Mein Schienbein hat´s gut überstanden, ich bemerkte lediglich ein leichtes Druckgefühl auf der Innenseite.
Ich hoffe, dass ich mein Lauftraining langsam wieder steigern kann.
Vom Friedhof ...
okay, daran hab ich noch nicht gedacht, dort wird´s aber nicht unbedingt Trinkwasser geben.
Wahrscheinlich könnte ich etwas finden, aber bequemer ist´s schon, wenn man alles parat am Rad hat.
Normalerweise sollte es am Friedhof schon Trinkwasser sein, und wenn nicht muss es angeschrieben sein.
Und so lange dauert das Wasser nachfüllen auch nicht, ist vielleicht nur bei den ersten 2-3 Fahren etwas mühsam wenn du suchen musst, aber mit der Zeit kennt man die Ortschaften wo die Brunnen sind und füllt dat immer nach (auch wenn die Flasche halt erst halb leer ist).
Aber ich denke du wirst überrascht sein wieviele Orte tatsächlich nen Brunnen haben. Ich komme bei mir sicherlich auf 8-9 von 10 wo ich durchfahre (tw. hat nen Ort sogar mehrere). Zumeist sind die Dinger in Kirchenähe (die ist auch immer leicht zu finden) oder am Hauptplatz.
Ja .... und vielleicht war´s ein Fehler. Heute Morgen haben die Schmerzen wieder zugenommen
Ich werde jetzt konsequent bis August NICHT mehr laufen! Die Laufschuhe schließe ich weg und den Schlüssel gebe ich meiner Freundin
Mein Gott, ich werde hier noch zum reinen Radfahrer! Nächste Woche geht´s auf jeden Fall wieder ins Wasser!
:
Zitat:
Zitat von aurinko
...wieviele Orte tatsächlich nen Brunnen haben...
Darüber habe ich mir ehrlich gesagt nie Gedanken gemacht! Ist aber eine gute Lösung, wenn man nicht immer auf Aral, Shell und Jet angewiesen sein will. Einziges Problem: Es ist halt "nur" Wasser und grad auf langen Strecken wäre es mir ganz recht, wenn das Getränk etwas isotoner wäre. Durch´s Schwitzen verliert man sowieso genug Elektrolyte und wenn man nur mit Wasser auffüllt, wird´s mit Natrium und co. nicht besser werden im Blut.
Bilanz vom Wochenende:
Samstag 145 km Radtraining, meist im Grundlagenbereich mit wiederholten Tempofahrten bis in den Spitzenbereich.
Sonntag kleines 60 km Radtraining, GA2 bis EB.
Rad gesamt für die Woche: 525 km -
Also vom Radtraining her fühle ich mich gerade in optimaler Form!
Leider hat das Kilometerfressen auch Folgen - mein Rad knackt irgendwo. Die üblichen Verdächtigen wie Lenker, Sattel, Schnellspanner habe ich schon gecheckt - keine Besserung. Hmm, vom Antrieb scheint´s nicht zu kommen, das Knacken ist nicht trittsynchron sondern eher sporadisch auftretend, eher von irgendeiner Schraubverbindung. Hab die Sattelstütze im Verdacht. Den heutigen Abend werde ich wohl in die Wartung investieren müssen
Und - ich war schwimmen gestern!! Ich hatte mir vorgenommen, meine Bahnen im Freibad zu ziehen. Dummerweise hatten sehr viele andere ebenfalls diese Idee. Und noch viel mehr hatten den Einfall, nur zum Planschen ins Bad zu fahren.
Nach ein paar Slalombahnen hatte ich dann die Nase voll und habe mich wieder auf die Decke gelegt. Wahrscheinlich werde ich mein Training ins Hallenbad verlegen, in der Hoffnung, dort bei den derzeitigen Temperaturen so gut wie niemanden anzutreffen!
Kleine Early-morning-Runde vor der Arbeit. Frankfurt wacht auf. Bereits um 6:30 fast 20 Grad! So könnte es immer weitergehen! Abkühlung wird´s wohl heute Mittag geben: Die Wetter-App prophezeit ein Regengebiet mit Gewitter.
Das Knacken ist im Übrigen verschwunden! Nach einer über zweistündigen Putz- und Schrauborgie konnte ich der Sache Herr werden. Wahrscheinlich war´s aber die Sattelstütze. Oder das Tretlager. Oder doch der Lenker? Oder die Pedale? Ach, was weiß ich, jetzt ist jedenfalls Ruhe
Wahrscheinlich werde ich mein Training ins Hallenbad verlegen, in der Hoffnung, dort bei den derzeitigen Temperaturen so gut wie niemanden anzutreffen!
Die gleiche Erfahrung durfte ich auch machen. Das hat mich ein wenig an den Jahresanfang erinnert, als ganz ganz viele Leute mit ihren guten Vorsätzen das Schwimmbad aufgesucht haben.
Was macht denn deine Verletzung? Bei dem Wetter würde ich wohl die Verletzung als Vorwand nehmen, um nicht Laufen zu müssen