gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Straße oder Radweg? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.07.2013, 13:21   #57
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Das ist natürlich auch eines der großen Probleme, dass im Fussgänger und selbst im Radverkehr überhaupt nicht festgelegt zu sein scheint, wie man beio Kollisionsgefahr sich zu verhalten hat.
Im Autoverkehr (und auf der Schwimmbahn) hält sich jeder rechts und es klappt meistens. Auf dem Radweg hab ich nicht das Gefühl, dass es jeder beherrscht, intuitiv nach rechts auszuweichen und Fußgänger sind völlig frei von solchen Gefühlen...
Und klar: wenn hinter einem Geräusche sind will man doch wissen, was da kommt! Im Auto reicht ein kurzer Blick in den Spiegel. Das würde jeder machen.
In Deutschland herrscht Rechtsverkehr. Ich weiss nicht, was daran so schwierig ist sich einfach immer Rechts zu halten und links zu überholen, wie im Strassenverkehr auch.
Leider herrscht in D-Land auch die Meinung, dass man als Radfahrer fahren kann wie man will und als Fußgänger rumlatschen kann wie man will, möglichst noch ohne zu guggen wie hin man fährt/geht.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 14:10   #58
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 520
... deswegen bin ich jetzt fast vollständig auf das Trekkingrad umgestiegen.

Die Sitzposition ist wie beim TriRad und ein Trilenker ist auch montiert.
Aber sonst nichts TriRadspezifisches, sondern breite Reifen, Radkorb, Seitentaschen...
alles was langsam macht
Im Winter noch dicke Klamotten an, das senkt die Geschwindigkeit in ungeahnte Tiefen!

So fehlt einem zwar das Geschwindigkeitsgefühl, aber alle scharfen Ecken und Löcher sind eher händelbar. Und andere Radfahrer und Jogger sind auch nicht mehr so viel langsamer.


Und es können auch schlechte, aber ruhige und wunderschöne Wege und Gegenden ge- und befahren werden. Gegenden, die mit dem RR nie möglich wären.
(und Regen, Eis, Schnee ... alles Herausforderungen, die oft zu wunderbaren Erlebnissen werden)

Für die Muskeln ist es doch egal, ob das Radfahren schneller oder langsamer ist!
Und jedes(!) Abbremsen (egal warum) ermöglicht wieder hartes Antreten.
Also ein ideales Fahrtspieltraining!


Steffen (der heute das 2te Mal in 2013 das TriBike ausprobiert (muss) - Sonntag ist Wettkampf)
__________________
the best things are 4 free
Lux ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 15:05   #59
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
@Lux:
In Münster bist du aber echt verwöhnt, was Radwege und co angeht... Ich wünsche mich regelmäßig in die Heimat zurück. Da rechnen die Leute immerhin mit Radfahrern. Ich freu mich schon drauf, da am Sa mal wieder eine Runde zu drehen, bevor es So an den Start geht.

Heute morgen sind drei Jungs beim Straße überqueren fast von links (!) in den Radfahrer vor mir gelaufen. Der Radweg ist gerade, zwischen Straße und Parkstreifen mehr als gut einsehbar und so ein Erwachsener in einem leuchtend orangenen Shirt ist ja auch beinahe unsichtbar...
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 16:41   #60
holger
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: OD - fast HH
Beiträge: 324
Wenn sich doch bloß allmählich alle Gemeinden, Städte, Landkreise,... an die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts von 2010 halten bzw. diese umsetzen würden.
Was würde uns das an Ärger ersparen und zugleich "nebenbei" die angespannten Finanzen der Kommunen entlasten.

O.k. Die Autofahrer müssten sich natürlich auch noch endlich daran gewöhnen, dass ihnen die Straßen nicht "allein" gehören.


Und hier eine (nicht nur in Sachsen-Anhalt gültige) Beschreibung, wie Straßen bzw. Radwege
- eigentlich schon seit längerem - zu planen/bauen sind.
holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 18:06   #61
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
... und als Fußgänger rumlatschen kann wie man will...
Kann man ja auch. Ist unter Fußgängern ja auch kein Problem.
Daher funktioniert Straßenverkehr nicht ausserhalb der Fahrbahn.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 21:09   #62
tri-guy1
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 281
Wendet jemand von euch Vehicular Cyclingan?

Das Modell sagt im Prinzip, dass man sich als sportlicher Radfahrer im Straßenverkehr wie motorisierte Verkehrsteilnehmer verhalten sollte: Also mitten auf der Straße fahren, sich in der Stadt entsprechend einordnen, und die Straße bei Gefahr für den nachfolgenden Verkehr "dichtmachen", indem man demonstrativ in der Mitte fährt.
Klingt etwas radikal, funktioniert aber ganz gut. Das Prinzip ist, dass man so vielleicht die Autofahrer nervt, aber auf keinen Fall übersehen wird. Oft entstehen Gefahrensituationen dadurch, dass sich ein Autofahrer an einer extrem engen Stelle mit 30cm Abstand vorbeiquetscht. An solchen Stellen einfach mal die Straße dicht machen, kann helfen. Das schlimmste, was der Autofahrer machen kann, ist hupen.
Abgesehen davon bremst man den Verkehr gar nicht besonders aus. Mit 30-35km/h, teilweise 40km/h kann man im überfüllten Stadtverkehr ganz gut mitrollen und in Tempo-30-Zonen sogar überholen.

Mit dem Rennrad kommen Radwege für mich selten in Frage, außer sie sind wirklich ganz toll ausgebaut und sicher.

In der Stadt mit dem Alltagsrad fahre ich recht oft Radwege. Nett gemeint, aber gefährlich sind für Radfahrer freigegebene Einbahnstraßen und Radwege, die in beide Richtungen freigegeben sind. Einigen Autofahrern ist wohl gar nicht bewusst, dass es so etwas gibt. Ganz kriminell sind für Radfahrer freigegebene Fußwege (ohne klare Trennung).

Insgesamt habe ich das Gefühl, dass man als schneller Radfahrer (besonders in der Stadt) die Augen überall haben und für alle Autofahrer mitdenken muss.
Manchmal bin ich richtig überrascht, wenn mich jemand mit passendem Abstand überholt, oder mich beim Rechtsabbiegen nicht fast überfährt.

Geändert von tri-guy1 (17.07.2013 um 21:15 Uhr).
tri-guy1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 22:11   #63
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.528
Zitat:
Zitat von tri-guy1 Beitrag anzeigen
Wendet jemand von euch Vehicular Cyclingan?

Das Modell sagt im Prinzip, dass man sich als sportlicher Radfahrer im Straßenverkehr wie motorisierte Verkehrsteilnehmer verhalten sollte: ......

Das schlimmste, was der Autofahrer machen kann, ist hupen. ???
....
In der Stadt mit dem Alltagsrad fahre ich recht oft Radwege. Nett gemeint, aber gefährlich sind für Radfahrer freigegebene Einbahnstraßen und Radwege, die in beide Richtungen freigegeben sind. Einigen Autofahrern ist wohl gar nicht bewusst, dass es so etwas gibt. Ganz kriminell sind für Radfahrer freigegebene Fußwege (ohne klare Trennung).

Insgesamt habe ich das Gefühl, dass man als schneller Radfahrer (besonders in der Stadt) die Augen überall haben und für alle Autofahrer mitdenken muss.
....

Du sprichst mir in fast allem aus der Seele, auch wenn ich nicht wußte, daß es dafür auch schon einen englischen Zeitgeist-Namen gibt.
Auf der Straße verhalte ich mich wie mit dem Auto, da ich mich an die Regeln der Fahrbahn halte. Auf dem Fußweg geht das nicht, dort muß ich mich an die Regeln (bzw. nicht-Regeln) der Fußgänger halten. Oder ganz einfach: immer die Regeln für den gewählten Verkehrsweg einhalten - und die Rechte in Anspruch nehmen.
Und immer für die anderen mitdenken erhöht die Lebenserwartung im Verkehr allgemein.

Aber: leider kann der Autofahrer auch mehr tun als hupen: sich trotzdem vorbeiquetschen und mich abdrängen, im Extremfall mich rammen - ich laß es nicht drauf ankommen, im Zweifel gebe ich dann doch nach.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 09:30   #64
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Kann man ja auch. Ist unter Fußgängern ja auch kein Problem.
Daher funktioniert Straßenverkehr nicht ausserhalb der Fahrbahn.
Ja, auf Fußgängerwegen funktioniert das, aber wenn Fußgänger auf dem Radweg rumtoben oder auf gemeinsam genutzen Wegen lieber Smartphone tippen als zu guggen wo sie hingehen funktionierts irgendwann nicht mehr
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.