Auf dieser Seite kann man die gewünschte Altersklasse auswählen und dann durch die letzten Kalenderjahre blättern.
In den letzten 11 Jahren waren die schnellsten Zeiten stets in Bereich um die 9:20 Stunden, meistens eher bei 9:25 Stunden. Gemessen daran war das vergangene Rennen extrem schnell.
Zumal einer ziemlich erfolgreich war und eigentlich lebenslanges Startverbot hat.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ein Athlet, der ziemlich erfolgreich war; erfolgreich in dem Kontext bedeutet einen Slot und Treppchen, hat aufgrund betrügerischer Vorkommnisse eigentlich lebenslanges Startverbot von Kai Walter erhalten.
Interessant. Vor ein paar Wochen waren einige noch der Meinung, die Qualizeiten dieses Jahr würden eher etwas langsamer werden angesichts des langen Winters.
Das Gegenteil ist augenscheinlich der Fall...
Und ich hatte vermutet, ich lande heuer relativ easy bei den Triathlons weiter vorne im Feld, weil ich dachte, dass viele nicht so konsequent waren in diesem Winter.
Auch DAS ist bis jetzt definitiv NICHT der Fall trotz deutlich mehr Training als im letzten Jahr um diese Zeit.
Auf dieser Seite kann man die gewünschte Altersklasse auswählen und dann durch die letzten Kalenderjahre blättern.
In den letzten 11 Jahren waren die schnellsten Zeiten stets in Bereich um die 9:20 Stunden, meistens eher bei 9:25 Stunden. Gemessen daran war das vergangene Rennen extrem schnell.
Grüße,
Arne
Ne richtige Antwort, warum das dieses Jahr so ist, haben wir aber trotzdem noch nicht
@Arne: Vielleicht wär das ja mal was für ne kleine Umfrage oder Untersuchung in der nächsten Rundschau.