gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bunny Hop vs. Laufräder? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.07.2013, 23:09   #9
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.495
Ich war mal Augenzeuge, wo ein Sportsfreund über eine normal hohe, also nicht abgesenkte Bordsteinkante springen wollte. Wir radelten friedlich nebeneinander her, als uns ein nerviges Auto zu einem Sprung auf den Fußgängerweg nötigte.

Als alter BMXer zielte ich und sprang drüber. Mein Nebenmann machte das auch, federte energisch aus dem Sattel, mit dem Oberkörper nach vorne-oben, um das Rad hinterherzulupfen. Nur: Er tat das zu spät, nämlich genau in dem Moment, als das Vorderrad an die Bordsteinkante stieß.

Der Rest war die prompte Erfüllung physikalischer Gesetzmäßigkeiten. Das Rad blieb wie ein bockiger Gaul vor dem Hindernis stehen. Ich sah aus dem Augenwinkel, wie mein Sportsfreund in der Entschlossenheit und Kraft seines Sprungs jäh durch das stoppende Rad, vor allem durch den Lenker, in seiner Flugbahn gestoppt wurde.

Also bog sein Oberkörper ab der Hüfte, die am Lenker hing, in eine Kreisbahn ein, die zunächst auf den Asphalt zu führen schien. Das Rad stand nun still, und der Sportfreund machte eine Art Diener der alten Schule, einen vollendeten Bückling, nur dass er nicht die Hand einer Dame küsste, sondern sein Vorderrad, und das auch noch mit größerem Schwung, als es sich am hellichten Tag geziemt.

Jedoch, er verfehlte mit den gespitzten Lippen das Vorderrad, stattdessen machte sich ein eklatanter Mangel an Flexibilität im Rumpfbereich bemerkbar. Kaum mit dem Kopf auf der Höhe der Nabe angekommen, zog er die Füße nach, an denen das Rad hing. Er nötigte es mit auf die eingeschlagene Kreisbahn.

Heraus kam ein Purzelbaum von nicht wiederholbarer, kosmischer Schönheit und Harmonie. Als ich mich umsah, lag der Sportfreund mit dem Rücken auf dem Gehweg, das immer noch eingeklickte Rad sauber in die Höhe gestreckt. Ein Bild von ergreifender männlicher Grazie und Fürsorglichkeit. Beide, Rad und Sportsfreund, hatten nicht die kleinste Schramme. Mein Bunny Hopp war im Vergleich wirklich erbärmlich.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 23:12   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.495
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich war mal Augenzeuge, ...
Oh Mann ey, du kennst aber echt auch Typen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 23:26   #11
andrek
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.04.2013
Beiträge: 131
Liest sich echt toll, als wäre man selbst dabei gewesen
andrek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 09:14   #12
carvinghugo
Szenekenner
 
Benutzerbild von carvinghugo
 
Registriert seit: 30.10.2006
Ort: Hersbrucker Schweiz
Beiträge: 1.326
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich war mal Augenzeuge, ...
So schön kannst nur Du einen Radsturz beschreiben
carvinghugo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 09:35   #13
owk2011
Szenekenner
 
Benutzerbild von owk2011
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: FFM
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich war mal Augenzeuge, ALS ....
owk2011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 09:51   #14
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Man sollte unterscheiden zwischen Bunnyhop und Schweinehopser. Letzteres werden wohl die meisten (mich eingeschlossen) machen und ist fürs Material so belastend wie ein Sprung aus gleicher Höhe. Ein sauber durchgeführter Bunnyhop wird das Material nicht nennenswert belasten.

Ein Rennrad sollte Bordsteinsprünge in jedem Fall aushalten. Ein CC-MTB auch mal Sprünge von einem Meter Tiefe und mehr ansonsten ist beides für mich Modellbau (oder hatte wohl vorher schon einen Schaden).
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 09:59   #15
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Sagen wir mal so:
Der erste Bunny-Hop Versuch mit meinem Fully MTB ging damals mächtig in die Hose. Hüpfen war generell kein Problem, aber als es dann drauf an kam über den (überhohen) Bordstein zu springen vergass ich den Federweg mit einzukalkulieren und ich hob zwar geringfügig ab, aber das Hinterrad knallte mit voller Wucht genau auf dessen Kante, was (zum Glück nur) den Schlauch bersten und den Mantel reißen ließ. Die Felge blieb unbeschadet.
Gut, dass es nur wenige 100m bis nach Hause waren...

Mit dem RR hüpfe ich regelmäßig über Bahnschienen o.ä. und bisher haben die Laufräder noch nix abbekommen. Nur bei sehr leichten und möglicherweise wenig stabilen Laufrädern wäre ich vorsichtig.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 10:01   #16
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Die Bordsteinhüpfer mache ich auch mit meinen 820g-Laufrädern. Wenn sie das nicht aushalten würden, müssten sie gehen.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.