gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRAM TT-Schalthebel - Rasterung abstellen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.06.2013, 16:18   #9
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von Tobstar23 Beitrag anzeigen
und 2. die Zahnscheibe durch eine ähnlich dicke Scheibe ersetzen kann
Vielleicht auch "einfach" nur die Zähne mit nem Dremel abschleifen?
Vorher würde ich aber gucken, ob man die im Zweifelsfall nachkriegt!
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 16:21   #10
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Würde mich wundern, wenn man das so einfach hinkriegen würde.
Es reicht ja nicht, die Rasterung loszuwerden, sondern man braucht stattdessen passend dosierte Reibung ...
Die kommt ja auch im Originalzustand schon durch die Verschraubung des Hebels zustande. Wenn die Schraube zu lose ist, fängt auch der gerastete Hebel an, wieder zurückzuschalten, wenn sie zu fest ist, läßt sich auch der gerastete Hebel nicht mehr schalten. Dann ist da ja auch noch die Federscheibe unter dem Deckel des Hebels, die dafür sorgt, dass die benötigte Reibung über einen etwas größeren Bereich der Verschraubung aufrecht erhalten werden kann. Aus diesem Grund sollte die Zahnscheibe auch NUR ihre Zähne verlieren und nichts an ihrer Dicke, damit man den Hebel auch wieder definiert festziehen kann.
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 16:23   #11
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Vielleicht auch "einfach" nur die Zähne mit nem Dremel abschleifen?
Vorher würde ich aber gucken, ob man die im Zweifelsfall nachkriegt!
Abschleifen ist auch ne Idee, aber nach dem SRAM-Dokument gibt es die nur im Satz mit fast dem gesamten Innenleben des Hebels. Das wird bestimmt nicht billig. Ich denke, aufheben und ersetzen ist die bessere Alternative.
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 16:45   #12
Andique
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tobstar23 Beitrag anzeigen
Abschleifen ist auch ne Idee, aber nach dem SRAM-Dokument gibt es die nur im Satz mit fast dem gesamten Innenleben des Hebels. Das wird bestimmt nicht billig. Ich denke, aufheben und ersetzen ist die bessere Alternative.
hier gibts den auch einzeln
http://www.cnc-bike.de/product_info....oducts_id=5456
  Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 17:04   #13
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von Andique Beitrag anzeigen
Ich meinte zwar nur den Zahnring im Inneren des Hebels, aber der Link ist trotzdem gut. Danke. Auf den Christoph Nies ist hatl Verlass;-)
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 14:19   #14
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von Tobstar23 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

hab mal ne Frage an die Schraubergurus:

Kann man bei den SRAM-Schalthebeln TT500 und TT900 die Rasterung abstellen?
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Bei den R2C-Hebeln gehts gewiss nicht, aber ich meine, dass man bei Sram auch die anderen nicht wie bei Shimano auf Friction umstellen kann.
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Ich habe die TT500 verbaut, da gibt´s keine "Vorrichtung" wie bei Shimano, um die Rasterung abzuschalten.
Herrschaften, das ist jetzt vermutlich eine ziemlich blöde Frage, aber:

Hab ich das richtig verstanden, dass man die Schalthebel für Lenkerenden auch bei nicht-indexierten Schaltungen verbauen kann? (Vorrausgesetzt natürlich, man hat Hebel, die sich umstellen lassen.)
Mit anderen Worten: kann man alte Rahmenschaltungen so verhältnismäßig einfach auf Lenkerendenschaltung umbauen?
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 14:42   #15
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TrInfected Beitrag anzeigen
...
Mit anderen Worten: kann man alte Rahmenschaltungen so verhältnismäßig einfach auf Lenkerendenschaltung umbauen?
zumindest die Shimano Lenkerendschalthebel können umgestellt werden und somit auch grössere Abstände der Ritzel schalten.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 15:13   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.517
Zitat:
Zitat von Tobstar23 Beitrag anzeigen
Abschleifen ist auch ne Idee....
Ich würde aber noch zu bedenken geben, dasses durchaus relativ ungeschmeidig ist, 10fach ohne Rasterung zu schalten.
Nicht zu vergleichen mit den Eindrücken früher bei max. 7fach.
Selbst am Unterrohr mit nem langen Hebel(-weg) ist das schon nicht ganz ohne. Ich würde annehmen, dass man mit so nem Miniaturlenkerhebelchen nur und andauernd am Nachstellen ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.