![]() |
SRAM TT-Schalthebel - Rasterung abstellen
Hallo zusammen,
hab mal ne Frage an die Schraubergurus: Kann man bei den SRAM-Schalthebeln TT500 und TT900 die Rasterung abstellen? Hintergrund: Ich fahr ne ältere Trispoke mit 7fach-Schraubkranz, würde aber gern, weil ich sie so geil finde, mal ne SRAM Red Black montieren. Momentan fahr ich ne schwarze 105 mit Dura-Ace-Hebeln und abgestelltem SIS. Wenn ich jetzt auf Red umrüste und die Trispoke behalte, könnte ich natürlich weiterhin die Shimano-Hebel ohne SIS benutzen. Aber dann meckert meine Kamera;) Rein mechanisch, ist die Rasterung doch bestimmt nur ein kleines Bauteil im inneren des Hebels, das man außer Funktion setzen muss, sei es durch Austausch oder mutwillige Zerstörung;) Meine Frage ist also: Geht das ohne die eigentlich Funktion des Hebels aufzuheben? |
Bei den R2C-Hebeln gehts gewiss nicht, aber ich meine, dass man bei Sram auch die anderen nicht wie bei Shimano auf Friction umstellen kann.
Hab aber auch grad keine da zum nachsehen. Ich denke aber, wenn das ginge, wäre was davon an mir hängengeblieben. |
Ich habe die TT500 verbaut, da gibt´s keine "Vorrichtung" wie bei Shimano, um die Rasterung abzuschalten. Ob man nach Öffnen der Hebel etwas verändern kann, weiß ich nicht.
|
Ich will's ja gar nicht an- und abschalten können, wie bei Shimano. Ich glaub auch, das ist bei den SRAMs nicht vorgesehen und bei R2C war's eh klar. Obwohl, warum eigentlich, muß ja nicht miteinander zusammenhängen...
Mir würde jedenfalls reichen, es ein für alle mal abzuschalten, den Hebel aber noch bewegen zu können. Ich wollt nur mal in die Runde fragen, bevor ich mir die Hebel hole und sie beim Versuch, dieses Feature einzurichten, zerstöre;) Edith fragt grad, ob es vielleicht ne Explosionszeichnung von den Dingern gibt??? |
Leider finde ich bei SRAM nur ´ne Explosionszeichnung vom Schalthebel für den Umwerfer.
http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/So...15-001-000.pdf Könnte mir aber vorstellen, dass die Rasterung nur ein Ring ist, den man rausnehmen kann. |
Zitat:
Edith meint: Seite 14. |
Zitat:
Nach der Zeichnung würde ich vermuten, dass man 1. höllisch auf die 3 kleinen Federn aufpassen sollte und 2. die Zahnscheibe durch eine ähnlich dicke Scheibe ersetzen kann und somit die Rasterung eliminiert. Und schon hab'sch ein neues Projekt:Cheese: |
Würde mich wundern, wenn man das so einfach hinkriegen würde.
Es reicht ja nicht, die Rasterung loszuwerden, sondern man braucht stattdessen passend dosierte Reibung ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.