Gestern soll der heißeste Tag des Jahres gewesen sein. Kann gut sein: In Frankfurt hat der Asphalt bei 35 Grad geglüht.
Insgesamt fast 60 km Rad sind aber bei rumgekommen; beim anschließenden Lauf als Koppeltraining bin ich aber dann doch an meine Grenzen gekommen. Von den geplanten 14 km sind´s vielleicht acht geworden. Mehr hat mein Kreislauf nicht zugelassen. Und so bin ich denn mit vielleicht 5:30er Pace herumgeschlichen
Wahrscheinlich hatte ich über den Tag einfach zu wenig getrunken.
Kleiner Trost: Den anderen Läufern ging´s nicht besser. Viele sind irgendwann einfach nur noch gegangen.
Gestern habe ich nochmal eine Stabi-/Kraft-Einheit absolviert. Bei dem Wetter ist das Fitnessstudio nicht so attraktiv und so war ich denn nach ´ner Stunde wieder draußen.
Hier mal kurz mein Ganzkörper-Training, das ich zweimal die Woche absolvieren wollte
1. Chest Press, 3x10 Wdh. mit steigenden Gewichten (70-90 kg)
2. Hackenschmitt-kniebeuge, 3x10 Wdh. mit steigenden Gewichten (90-110 kg)
3. Lat-Zug, 3x10 Wdh. mit steigenden Gewichten (70-80 kg)
4. Biceps-Maschine, 3x10 Wdh. mit steigenden Gewichten (20-30 kg)
5. Seithebe-Maschine, 3x10 Wdh mit steigenden Gewichten
6. Schulterpresse, 3x10 Wdh. mit steigenden Gewichten
7. Beinbeuger, 3x10 Wdh. mit steigenden Gewichten
8. Sit-Ups, 2x50
Sehe, dass ich mehr für den Rücken machen müsste ....
Meine Radboxen sind im übrigen eingebaut. Die Dinger heißen "Speed Box" für vorne und "Draft Box" für hinten, machen das Rad weder schneller, noch schöner, sind aber sehr praktisch. Weil ich endlich das ganze "Gerümpel", das ich mit mir mitführe (Schlauch, Reifenheber, Schlüssel, Geld, Handy, Gels, Tool) unterkriege. Die Pumpe passt nicht mehr rein und wird wahrscheinlich unter den Flaschenhalter wandern müssen.
Die Schutzaufkleber, die Trek seinen Rädern beilegt und den Lack vor Schäden durch die Draft-Box schützen sollen, sind a) zu klein und b) kompliziert anzubringen. Da werde ich mir selbst nochmal etwas zurecht schneiden.
Hier nochmal ein Bild von meiner "Reiselimousine"
Zumindest das Rad ist damit langstreckentauglich.
Um kurz nach 11 Uhr heute morgen ging´s los:
Die kleine Wetterau-Rundfahrt. Das Wetter war gut, nicht besonders heiß, vor allem wegen der vielen Wolken, die sich aber vornehm zurückhielten.
Am Ende waren es dann 84 km in welligem Gelände, Durchschnittsgeschwindigkeit immerhin 32 km/h.
Wieder zu Hause, schnell das Rad in die Wohnung gestellt, rein in die Laufschuhe und ab ging´s auf die Laufstrecke. Okay, der Wechsel innerhalb der eigenen vier Wände läuft natürlich nicht ganz so ab wie in der Wechselzone, aber die Belastung durchaus vergleichbar.
Hier wurden´s schließlich knapp 14 km bei eher gemütlichem Pace von 5:20.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Jogger und einem Läufer? Diese Frage musste ich mir heute Stellen, als ich an einem Hinweisschild vorbeigelaufen bin.
Hab die Frage mal gegoogelt und fand da im Runnersworld-Forum ein paar (mehr oder weniger ernst gemeinte) Antworten:
Unterschied Jogger und Läufer
Jogger:
Läuft im Trainingsanzug (auch bei 20°C), mit Tennisschuhen (alt und ausgelatscht) und Walkman im Ohr.
Läufer:
Läuft in Tights (auch bei -20°C), mit Hi-Tec-Laufschuhen (im Wechsel mit 5 Paar) und Pulsmesser am Handgelenk.
Oder hier:
Jogging das; -s: Fitnesstraining, bei dem man entspannt in mäßigem Tempo läuft
Jogging , leichter Dauerlauf in mäßiger Geschwindigkeit.
Laufen/running: Wettkampf Mittelpunkt der Leichtathletik; wichtigste Wettbewerbe sind: Kurz-, Mittel-, Langstreckenlauf, Hürden- und Hindernislauf, Staffel- und Marathonlauf.
Aha. Wie auch immer
Meinen Plan, mir im Laufe des Sommers neue Hochprofil-Laufräder zuzulegen, habe ich heute im übrigen etwas kritischer gesehen. In der Wetterau blies doch eine ziemlich steife Brise und hat mich und mein Rad häufiger zur Seite gezogen. Ich kenne das noch von meinen Rennrädern, die ich früher gefahren bin. Nur konnte man bei einem Rennrad besser gegenlenken. In Auflieger-Position sieht die Welt wieder ganz anders aus, weil die Kontrolle über den Lenker viel schlechter ist.
Bei Peter Greif darf man sich als U40 Mann nur mit einer 10 Km Zeit unter 40 Minuten als Läufer fühlen. Das mental starke Geschlecht sowie alle Ü40 sind davon ausgenommen.
...darf man sich als U40 Mann nur mit einer 10 Km Zeit unter 40 Minuten als Läufer fühlen. ... alle Ü40 sind davon ausgenommen.
Oha, bis zur Ü40 sind´s bei mir noch ein paar Tage. Bis dahin muss ich dann wohl in Trainingsanzug, Tennisschuhen und mit Walkman "joggen" gehen
Für die Jüngeren hier: Walkman ist eine Erfindung von Sony. Ein tragbares Kassettenabspielgerät mit Kopfhörer. Kassetten sind Tonträger mit Magnetbändern
Sozusagen der Urgroßvater des MP3-Players. Obwohl, ich glaube Sony hat alle seine mobilen Geräte (CD, MP3) "Walkman" genannt. Oder?
PS: Wenn die Musik im Ohr ein Kriterium für Jogger ist, bin ich definitiv einer! Ohne geht bei mir gar nichts!
Gestern nochmal 2000 Meter geschwommen und bei ungezählten Kraulwenden reichlich Wasser in die Nase bekommen. Gut: Mein Kurs geht wahrscheinlich nach der Sommerpause in die Verlängerung!
Ich war ewig nicht mehr im Freiwasser! Entweder war das Wetter zu schlecht oder arbeitstechnisch ließ es sich nicht in Einklang bringen.
Nun ja, Frankfurt erlebt gerade mal wieder April-Wetter bei maximalen 18 Grad, vereinzelnden Schauern und wolkenverhangenem Himmel
Heute Abend hat es mich mal wieder ins Fitnessstudio gezogen. Stabi wäre an der Reihe gewesen. Raus kamen fast 1,5 Stunden auf dem Spinningrad mit viel GA2 und EB und nachfolgend 30 Minuten auf dem Laufband mit ´nem 13er Schnitt.
Keine Ahnung, weshalb mir der Lauf heute so gut von der Hand ging, obwohl ich mich zuvor auf dem Spinningrad verausgabt hatte.
Die letzten Tage bin ich wiederholt mit meinem Uralt-MTB durch die Gegend gefahren. Ich habe das Ding vor ein paar Monaten gekauft, um innerhalb der Stadt schneller mobil zu sein. Irgendwie habe ich dann doch ein paar Touren durchs Gelände gedreht ... und ich muss sagen, dass es wahnsinnig Spaß macht.
Ich bin gerade am überlegen, den Crosser durch ein "richtiges" MTB zu ersetzen. Vor allem, weil ich mit dem Crosser doch häufiger in schwerem Gelände auf seine Grenzen gestoßen bin.
Mit der MTB-Materie hab ich mich allerdings seit bestimmt 15 Jahren nicht mehr befasst.
Da ist ja die Entwicklung in den letzten Jahren mit riesigen Schritten fortgeschritten.
Oha, bis zur Ü40 sind´s bei mir noch ein paar Tage. Bis dahin muss ich dann wohl in Trainingsanzug, Tennisschuhen und mit Walkman "joggen" gehen
Für die Jüngeren hier: Walkman ist eine Erfindung von Sony. Ein tragbares Kassettenabspielgerät mit Kopfhörer. Kassetten sind Tonträger mit Magnetbändern
Sozusagen der Urgroßvater des MP3-Players. Obwohl, ich glaube Sony hat alle seine mobilen Geräte (CD, MP3) "Walkman" genannt. Oder?
PS: Wenn die Musik im Ohr ein Kriterium für Jogger ist, bin ich definitiv einer! Ohne geht bei mir gar nichts!
Zum Thema MTB: Wir haben uns im Herbst neue gekauft. Kein High-Tech, die haben so 800,-€ gekostet. Und wir sind übern Winter regelmässig gefahren. Und haben auch jetzt schon 2 mal die MTB´s anstelle des RR genommen, weil es Spass macht, und irgendwie was spielerisches hat, nicht auf Zeit und KM/H zu gucken. Also guter Ansatz deinerseits