gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue Reifen rollen leichter als abgefahrene? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.06.2013, 11:29   #17
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Auch bei Autoreifen, wo wesentlich mehr geforscht wird als bei Fahrradreifen, gilt übrigens die Faustregel, dass ein Reifen mit Ausnahme des Aquaplanings immer besser wird, je abgefahrener er ist.
Das kann man nun nicht so stehen lassen.
Ein alter Reifen rollt besser, da er hart ist. Aber besser ist er dadurch noch lange nicht - die Seitenführung z.B. ist bei einem solchen Reifen katastrophal, was bei sportlichen Autos und / oder sportlicher Fahrweise kein unwesentlicher Aspekt ist. Ganz abrupt kanns seitwärts in die Botanik gehen.
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 11:36   #18
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Durch allgemeine Überlegungen und von einem Podcast (30min), wo es um Autoreifen der Zukunft ging. Dort erklärte ein Wissenschaftler im Detail, wie der Rollwiderstand zustande kommt, wo Verbesserungspotentiale vorhanden sind usw.
ok interessant. Deine Theorie werde ich mal bei Gelegenheit durch intensive Meditations Intervalle überprüfen... ist zumindest ne Überlegung wert. Aber ich glaube da gibts viel mehr Faktoren, eben das Alter es Gummis wäre ein recht wichtiger...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 11:51   #19
HobbyStudent
Szenekenner
 
Benutzerbild von HobbyStudent
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Madrid
Beiträge: 1.149
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Das kann man nun nicht so stehen lassen.
Ein alter Reifen rollt besser, da er hart ist. Aber besser ist er dadurch noch lange nicht - die Seitenführung z.B. ist bei einem solchen Reifen katastrophal, was bei sportlichen Autos und / oder sportlicher Fahrweise kein unwesentlicher Aspekt ist. Ganz abrupt kanns seitwärts in die Botanik gehen.
Interessiert nen Zeitfahrer doch nicht.
__________________
Halt's Maul und fahr!
HobbyStudent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 12:29   #20
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Das kann man nun nicht so stehen lassen.
Ein alter Reifen rollt besser, da er hart ist. Aber besser ist er dadurch noch lange nicht - die Seitenführung z.B. ist bei einem solchen Reifen katastrophal, was bei sportlichen Autos und / oder sportlicher Fahrweise kein unwesentlicher Aspekt ist. Ganz abrupt kanns seitwärts in die Botanik gehen.
Kein Fahrer der Welt würde versuchen auf einer Teststrecke eine Bestzeit mit einem alten Reifen zu fahren. Was aber daran liegen dürfte, dass die Gripeigenschaften deutlich nachlassen mit der fortgeschrittenen Aushärtung des Gummis.

Ob "hart" gleich schnell ist würde ich mal in Frage stellen. Der Reifen wird ja auch unelastischer und weniger geschmeidig. Das dürfte das Rollverhalten nicht grade positiv beeinflussen.

Wie Klugschnacker aber ja auch schon schrieb, gibt es verschiedene Positionen die es zu beachten gibt. So z.B. alt im Sinne von Abgefahren in Sinne von weniger walkender Masse und alt im Sinne vom Lebensalter des Produktes verbunden mit fortschreitener Aushärtung bis hin zum "Sprödewerden".

Um es kurz zu machen: Ich würde im Rennen keinen alten Reifen montieren, da ja meistens mit fortgeschrittener Nutzungsdauer auch Cuts oder andere Beschädigungen am Reifen entstehen. Und wo wir schon bei Kleinigkeiten sind... So ein eckiger Reifen wird ein total elendes Kurvengefühl vermitteln.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 12:38   #21
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Ob "hart" gleich schnell ist würde ich mal in Frage stellen. Der Reifen wird ja auch unelastischer und weniger geschmeidig. Das dürfte das Rollverhalten nicht grade positiv beeinflussen.
doch, je unelastischer desdo kleiner wird die Auflagefläche und dann rollt der Reifen besser.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 12:55   #22
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
doch, je unelastischer desdo kleiner wird die Auflagefläche und dann rollt der Reifen besser.

Genau. Weil die Straße ja auch eine Porenfreie 100% glatte Oberfläche ist. Das Thema ist ja nun schon so alt, wie die Diskussion ob mehr Luftdruck zwangsläufig auf jedem Geläuf die schnellste Wahl ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 12:56   #23
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Der Rollwiderstand eines eckig gefahrenen Hinterradreifen beim Rennrad, müsste geringfügig höher sein als ein noch runder.


Conti 4000S
- VR + HR gleiche Laufleistung
- ca. 2000km gefahren
- teils rauer Asphalt (Lanza)
- Luftdruck immer 8-8,5 bar

Hinterrad eckig


Vorderrad rund
solltest du den Reifen richtig montieren, der Conti hat eine Laufrichtung... und ich habe meine grade im selben Zustand runter geschmissen und gegen Michelin Pro irgendwas ersetzt.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 12:59   #24
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.955
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Hinterrad eckig


Vorderrad rund

wie gesagt. ich trau mich wetten, dass das zu 99% vom rollefahren kommt. hinterrrad fest eingespannt und rollt immer auf derselben stelle, vorderrad halt nicht.
bei normalem straßengebrauch ist das so nie zu errreichen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.