gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rotor Q-Rings OCP Einstellung - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Mit welcher Position fährts Du?
OCP 1 3 23,08%
OCP 2 3 23,08%
OCP 3 5 38,46%
OCP 4 2 15,38%
OCP 5 0 0%
Teilnehmer: 13. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.02.2013, 11:37   #41
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Umwerfer muss neu justiert werden.
Wegen dem kleinen Kettenblatt musste ich noch die Kurbel(Kompakt) demontieren.
Hatte ich jetzt auch schon des öfteren gelesen.
http://www.trainingdigital.info/inde...eckt-dahinter/

Auch in dem Test ist davon die Rede
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2013, 22:17   #42
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Umwerfer muss neu justiert werden.
Wegen dem kleinen Kettenblatt musste ich noch die Kurbel(Kompakt) demontieren.
Besten Dank

Q-Rings sind bestellt.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 23:54   #43
peter65
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2012
Beiträge: 162
Q Xl

Hat schon jemand die O Rings XL begutachtet ? Sollen eher in Richtung Osymmetrcis gehen...
__________________
Der Wind kommt immer von vorn...
peter65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 18:03   #44
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
In der TriTime 3/2013 (von Heute) werden die Q-Rings getestet.
Getestet wurde in Position 2.
Gibt es noch ein Paar Erfahrungsberichte?

Gruss Michael
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 00:01   #45
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Erfahrungsbericht

Zitat:
Zitat von roadrunner Beitrag anzeigen
In der TriTime 3/2013 (von Heute) werden die Q-Rings getestet.
Getestet wurde in Position 2.
Gibt es noch ein Paar Erfahrungsberichte?

Gruss Michael
So dann will ich dem mal nachkommen und kurz berichten.

Hab die Dinger jetzt die 3 Saison montiert und schon 2 damit gefahren. Ich kann nur gutes dazu berichten. Der Tritt fühlt sich einfach viel "runder" bzw. effektiver an. Gerade die Zugphase klappt einfach viel besser.

Ich weiß jetzt nicht ob es an den Q-Rings liegt, aber mit den Dingern hab ich vor zwei Jahren den Hüftbeuger in der Zugphase für mich entdeckt. Dadurch kann ich dem Oberschenkel ne Pause gönnen. Vergleichbar mit der Recovery-Phase beim Schwimmen und viel mehr Druck aufs Pedal bringen. Im Umkehrschluss heißt das, dass trotz hoher Geschwindigkeiten sich gefühlt "kaum" lactat im Oberschenkel ansammelt und trotzdem für ordentlich speed sorgt und schneller fahren kann.

Hatte am Anfang die Stellung 4 montiert. Nach ner weile hab ich dann einfach mal rumprobiert und bin beim RR auf 1 gewechselt. Das hat sich dann sofort spürbar positiv ausgewirkt und vorallem am Berg hatte ich das Gefühl, dass der Muskel nicht so schneller übersäuert und hat sich viel lockerer angefühlt. Das hab ich dann gleich beim Zeitfahrrad ausprobiert und siehe da, das Gleiche. Seid dem fahre ich Position 1 sowohl am RR als auch am TT.

Da hier aktuell die Stellung diskutiert wurde hab ich einfach noch mal den Selbstversuch gestartet und bin von meiner Position 1 zur 2 gewechselt. Dabei hatte ich das Gefühl, dass der Muskel nicht so gut arbeiten konnte und die Beine haben sich etwas schwer angefühlt. Bin dann heute wieder die Position 1 Gefahren und es fühlte sich gleich deutlich besser an. Ob das jetzt daran liegt, dass meine Muskeln schon an die Position adaptiert sind oder es wirklich einen unterschied gibt kann ich natürlich nicht beurteilen. Kann eben nur schreiben wie es sich anfühlt.

Vor zwei Wochen auf Malle im Trainingslager war ein Vertretter von Rotor da und der hat auch ganz klar die Position 1 empfohlen. Er meinte, dass man als Triathlet/Zeitfahrer auf jedenfall Position 1 fahren/montieren sollte. Das kann ich nach dem Test der letzten paar Tage nur bestätigen.

Gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 10:40   #46
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Bin 1,5 Jahre bisher mit der Einstellung 1 auf dem großen Blatt und 2 auf dem kleinen gefahren. So empfahl es auch F. Buchstaller und Timo Bracht ist auch mit dieser Einstellung unterwegs (Sonja Taisisch Pos.2 ).
Habe bisher auf allen flachen WK Kursen ein optimales kraftvolles Gefühl verspürt. Die Radsplitzeiten waren immer sehr gut.
Am Berg fühlte sich die Einstellung dagegen sehr unrund an. Hatte deswegen auf allen längeren Berganstiegen immer so meine Probleme.
Da ich nun den IM Lanzarote mit ordentlichen HM absolvieren werde, habe ich im März TL , ebenfalls auf Lanzarote, erstmals das andere Extrem der Q-Ring Einstellung gestestet (großes Blatt 4 / kleines Blatt 5) und für gut befunden.
An Anstiegen fühlt sich der Tritt nun viel runder und ökonomischer an. Werde deswegen für bergige Kurse mit 4/5 fahren und auf sehr flachen Kursen dann wieder auf 1 /2 wechseln.
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 11:44   #47
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Aufgrund von Kido's Post bin gestern auf dem RR mit Position 1 in hügeligen Gelände gefahren. Normal fahr ich auf dem RR Pos. 3, hatte aber bei Anstiegen immer das Gefühl, dass die Kraft irgendwie verpufft. Beim Umstieg auf Q-Rings hab ich Pos. 4 und 1, 2 auch schon mal probiert, aber hat mich damals nicht überzeugt. Überraschenderweise mit Position 1 hat es sich jetzt sehr gut angefühlt und ich hatte den Eidruck ich komm die Hügel besser hoch.
Interessant wie unterschiedlich die Erfahrungen sind und sich über die Zeit verändern.

Auf dem TT fahr ich diese Saison mit Osymetrics. Bisher machen die mir einen guten Eindruck und die jeweilige Umgewöhnungsphase ist sehr kurz(2-3 min.).
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2013, 14:19   #48
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Ich habe gestern meine mal montiert, erstmal auf 3/3 wie es Rotor empfiehlt. Die erste Testrunde war interessant, allerdings hätte ich den Effekt für stärker gehalten.
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.