Vierlanden ist was besonderes. Wie schon jemand anderes geschrieben: Die Radstrecke ist absolut flach, ne 10 km Wendepunktstrecke (pro Runde 10 hin und die selben 10 zurück!). Manchmal gibts Wind, der wird aber meistens durch den Deich gebremst. Abwechslung gibts nur durch die wechselnde Teilnehmerdichte während der verschiedenen Wettkämpfe. Zuerst kommen die Sprintler dazu, dann OD und zum Schluss die Liga. Teilweise wird es ganz schön voll und es wird heftigst gelutscht. Dann killt das einem schnell den Rhythmus, wenn man an ´ner 15-20 Mann Gruppe vorbeistechen muss.
Laufen ist ähnlich: 2,5 km hin und zurück am See mit Grillern, Surfern und Sonnenbadern (hoffentlich).
Ich habs schon viermal gemacht, muss man aber mögen...
Nimms als Mentaltraining.
Vierlanden ist was besonderes. Wie schon jemand anderes geschrieben: Die Radstrecke ist absolut flach, ne 10 km Wendepunktstrecke (pro Runde 10 hin und die selben 10 zurück!). Manchmal gibts Wind, der wird aber meistens durch den Deich gebremst. Abwechslung gibts nur durch die wechselnde Teilnehmerdichte während der verschiedenen Wettkämpfe. Zuerst kommen die Sprintler dazu, dann OD und zum Schluss die Liga. Teilweise wird es ganz schön voll und es wird heftigst gelutscht. Dann killt das einem schnell den Rhythmus, wenn man an ´ner 15-20 Mann Gruppe vorbeistechen muss.
Laufen ist ähnlich: 2,5 km hin und zurück am See mit Grillern, Surfern und Sonnenbadern (hoffentlich).
Ich habs schon viermal gemacht, muss man aber mögen...
Nimms als Mentaltraining.
Danke für die Information.
Ich glaube ich kann mich mit dieser Strecke sehr gut anfreunden.
Ich mag ja auch "stupides" Bahntraining, auch wenn ich es bis jetzt nicht oft gemacht habe. Morgen vielleicht aber...
Geändert von aims (25.04.2013 um 16:24 Uhr).
Grund: typo
@Captain: gestern war ich platt und hatte müde Beine
Daher gestern nur ein wenig geschwommen und versucht an meiner Zugfrequenz zu arbeiten.
Heute dann nochmal einen langen Lauf gemacht:
25km, 4:30min/km, 147bpm, 508hm
Wie kann es sein das es beim Laufen so "einfach" ist in Race-Pace(<4:37min/km) zu laufen beim Radfahren auf längerer Strecke aber fast nicht möglich(>36km/h)???
Ist das bei euch auch so? Stimmt meine Zielsetzung nicht?
Oder ist meine Radperformance einfach so schlecht?
Danke für die Information.
Ich glaube ich kann mich mit dieser Strecke sehr gut anfreunden.
Ich mag ja auch "stupides" Bahntraining, auch wenn ich es bis jetzt nicht oft gemacht habe. Morgen vielleicht aber...
und wenn du dann mit ner ganzen gruppe da bist, wird das sicher ne nette veranstaltung und ein guter fest. aber Obacht: in den letzten jahren war es an dem we in HH immer tierisch heiß
@Captain: gestern war ich platt und hatte müde Beine
Daher gestern nur ein wenig geschwommen und versucht an meiner Zugfrequenz zu arbeiten.
Heute dann nochmal einen langen Lauf gemacht:
25km, 4:30min/km, 147bpm, 508hm
Wie kann es sein das es beim Laufen so "einfach" ist in Race-Pace(<4:37min/km) zu laufen beim Radfahren auf längerer Strecke aber fast nicht möglich(>36km/h)???
Ist das bei euch auch so? Stimmt meine Zielsetzung nicht?
Oder ist meine Radperformance einfach so schlecht?
Hallo Aims,
als interessierter Mitleser kann ich dich da etwas beruhigen.
Mir fällt es auch deutlich leichter im Lauf den WK-Puls und Tempo zu laufen.
Hingegen auf dem Rad fällt es mir schwer auch bei Intervallen von 20 - 30 Minuten den Puls und das Tempo oben zu halten.
Es gelingt mir auf dem Rad interessanterweise deutlich leichter wenn es bergauf geht.
Ich bin letztes Jahr in Frankfurt knapp unter 5 Stunden gefahren und hatte definitv im Training nie einen vergleichbaren Schnitt.
Bei mir ist da einfach ein großer Unterschied im WK wo man ausgeruht ist und auch das entsprechende Adrenalin existiert.
Was man jedoch vielleicht auch etwas überschätzt ist wie gut das Tempo beim langen Lauf gelingt. Nach 180km muss man erst einmal die 4:30-4:40 noch laufen. "Ausgeruht" im Training ist das schon eine andere Sache.
Ich hoffe ich konnte dich etwas beruhigen
VG
Patrick
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Wie kann es sein das es beim Laufen so "einfach" ist in Race-Pace(<4:37min/km) zu laufen beim Radfahren auf längerer Strecke aber fast nicht möglich(>36km/h)???
Ist das bei euch auch so? Stimmt meine Zielsetzung nicht?
Oder ist meine Radperformance einfach so schlecht?
Ich sehe das ähnlich wie Kruemel, die Kunst ist es ja nicht Solo die Pace zu rennen, sondern im Ironman.
Lubos Bilek hat hier im Interview glaube ich gesagt das Kienle und Boecherer solo auch "locker" 50km im 4er Schnitt laufen könnten, aber das es nach dem Radfahren aus irgend einem Grund nicht mehr so einfach geht...
Hmmm. Die Logik ist eigtl. klar: Laufen nach 180k ist ja was ganz anderes, als einfach so mal im Training losrennen.
Bzgl. der 36 Schnitt sieht man ja im Training ganz gut, was das eigtl. für eine Arbeit ist, so einen Schnitt zu fahren. Nämlich "Rotpunkt", also völlig ohne sich "mal schnell wo reinzuhängen" oder (durchaus regelkonform) einer Gruppe hinterherzufahren. Die Luft, gegen die man anfährt, ist auch 10m hinter der Gruppe einfach "weicher". Ich erinnere mich an meine ersten Radmeter beim Ironman (Austria). Da fährt man an der Wörtherseeunfertrasse entlang mit xhundert anderen Athleten - ich hab dabei immer nur ungläubig meinen Tacho angestarrt, obwohl ich sehr um sauberes Fahren bemüht war.
Ich glaube, dass sich so mancher 5h-Fahrer bei einem 180k EZF ziemlich wundern würde, was da an Wahrheit zu Tage käme. Ganz ehrlich: mir inklusive.
Also denk dir nix - je größer Wettkämpfe sind, umso freundlicher sind die Bedingungen für den Radfahrer, auch ohne zu bescheißen, besonders für einen guten Schwimmer, weil er sich die elende Überholerei am Anfang erspart.
Btw., was ich fragen wollte, wie waren eigtl. deine MDs bisher, Inkl. Splitzeiten und ein paar Begleitworten?
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Interessante Beiträge! Wenn es jmd. genauer weiß. um so besser. Die Laufstrecek in FFM ist sicherlich um einiges flacher als das, was aims im Training läuft. D.h. er würde also im Training noch mehr mehr im GA1-Bereich sich bewegen. Glaube schon, dass er beim Laufen ganz realistisch unterwegs ist.