Das, liebe Astrid, solltest Du lieber nicht tun, im Gegenteil!
Das klingt interessant.
Zitat:
Zitat von BigWilly
...interessant... das könnte was werden, wo ich bestimmt auch mitmachen will
Nichts für ungut, BigWilly, aber ich habe den Eindruck, das ist eine Sache nur für Silberrücken. Oder anders: Dafür bist du noch zu klein. Ätschi bätsch .
Nichts für ungut, BigWilly, aber ich habe den Eindruck, das ist eine Sache nur für Silberrücken. Oder anders: Dafür bist du noch zu klein. Ätschi bätsch .
Ja sehr interessant! Ich bin jetzt schon ganz gespannt...
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
Nichts für ungut, BigWilly, aber ich habe den Eindruck, das ist eine Sache nur für Silberrücken. Oder anders: Dafür bist du noch zu klein. Ätschi bätsch .
...interessant... das könnte was werden, wo ich bestimmt auch mitmachen will
Stimmt, ich habe dir ja schon letztens im Anno 1887 erzählt um was es geht. Ich nehm´ Dich mit, falls Du bis dahin LD-Finisher bist. Und jetzt keine Rede mehr davon, Ihr versaut mir sonst den Blogstart. Lasst uns lieber wieder über Schmerzen, Früher und sowas schreiben!
Stimmt, ich habe dir ja schon letztens im Anno 1887 erzählt um was es geht. Ich nehm´ Dich mit, falls Du bis dahin LD-Finisher bist. Und jetzt keine Rede mehr davon, Ihr versaut mir sonst den Blogstart. Lasst uns lieber wieder über Schmerzen, Früher und sowas schreiben!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad