gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
DTU will häufigeres Neo-Verbot - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Ab welchen Wassertemperaturen findet Ihr ein Neoverbot angemessen?
Olympische Distanz ab 21°C 42 29,58%
Olympische Distanz ab 22°C 31 21,83%
Olympische Distanz ab 23°C 60 42,25%
Mitteldistanz ab 22°C 43 30,28%
Mitteldistanz ab 23°C 40 28,17%
Mitteldistanz ab 24°C 41 28,87%
Langdistanz ab 23°C 49 34,51%
Langdistanz ab 24°C 33 23,24%
Langdistanz ab 25°C 41 28,87%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 142. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.04.2013, 12:25   #65
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Zur Erhöhung der Sicherheit der Teilnehmer plädiere ich für einen Zeitbonus für Teilnehmer mit Bahncard! Bei Wettkämpfen in Übersee sollte eine Anreise per Schiff nachgewiesen werden müssen!!
Sehr vernünftiger Ansatz. Ich hab ne Bahncard 50, da sollte ich vom Schwimmen überhaupt befreit sein. Und wenn ich zum Frankfurter Flughafen fahre, zählt dann auch, wenn ich über'n Rhein und Main mit der Fähre fahre?

Zu den medizinischen Aspekten des Neoverbotes kann ich nix sagen. Hab mir da noch nie Gedanken die Gesundheit betreffend drüber gemacht, aber an Hafus Position wird wohl was dran sein.

Gefühlt hat die Außentemperatur aber ganz erheblichen Einfluss auf die Auskühlung beim bzw. nach dem Schwimmen. Hatte ne MD mit Schwimmen bei 16° und Neopflicht. Wir sind dann aus dem Wasser gekommen, 18° und leichter Nieselregen, dann auf dem Rad nach 1 km gerade 3-4 km Abfahrt. Da war ich extrem durchgefroren, Trotz übergezogenem Trikot. Gar nicht auszudenken, was ohne Neo gewesen wäre. Es ging dann aber ordentlich bergauf und die subjektive Körpertemperatur war wieder ok.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 12:25   #66
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Mit diesem Parameter wiederum kann man ausrechnen, wie lange es bei einer bestimmten Wassertemperatur im Durchschnitt dauert bis man nicht mehr genügend Koordination und Muskelkraft hat, um sich über Wasser zu halten.
Sorry, aber darum geht es hier doch gar nicht. Wenn einer im Wasser so auskühlt, dass er absäuft, läuft garantiert etwas falsch.

Das Thema hier ging eigentlich um Wasser- und Außentemperaturen im Grenzbereich des aktuellen Neoverbots als Risikofaktor für Herzversagen, was in letzter Zeit auch häufiger mal vorgekommen ist und deswegen sicher diskutiert werden darf.


Deiner Meinung nach dürfte ich meine Scheibe also auch nicht mehr benutzen, wenn mehr als 20 km/h Gegenwind gemessen wird, weil sonst die noch fleißiger trainierenden, starken Radfahrer im Nachteil sind, sich auch eine Scheibe kaufen zu müssen?
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 12:32   #67
stevo
Szenekenner
 
Benutzerbild von stevo
 
Registriert seit: 16.05.2011
Beiträge: 389
Bei Wettkämpfen ohne Neoverbot bin ich dafür die Wechselzone 0 einzuführen. Das heißt, dass der Neo grundsätzlich erst nach dem Startsignal angezogen werden darf.

Oder man kommt wieder zurück auf die guten alten Zeiten, als die Reihenfolgen noch Lauf-Rad-Schimmen war.
stevo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 12:33   #68
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Hi TriSG,



Du schneidest alle schlechten Schwimmer über einen Kamm. Ich schwimme mit Neo ca 1:20 und ohne ebenfalls 1:20. Schlechte Schwimmer haben nicht immer Probleme mit der Wasserlage.
Insofern verliere ich mit Neo ca. 1 Minute durchs ausziehen. Als ich mit LD angefangen habe hat mir meine Frau einfach einen Neo gekauft. Die ODs bin ich auch bei 16° Wassertemperatur im Woog ohne Probleme durchgekommen.
ich stimme dir absolut zu, das es auch ausnahmen gibt, bei denen es nicht an der wasserlage liegt. aber es ist bei einem grossteil schon so, das der neo eher begünstigend wirkt. es gibt immer irgendwo ausnahmen. sowie es auch Läufer gibt die eine haltung haben wie beim kac*** und trotzdem 36 Minuten auf 10km laufen.

ich finde einfach das schwimmen der absolut geringste part ist wo es am wenigsten zeit zu gewinnen gibt. da finde ich es berechtigt wenn bessere schwimmer auch mal darauf hoffen können den vorteil der besseren schwimmtechnik ausnutzen zu können.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 12:49   #69
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.492
Zitat:
Zitat von stevo Beitrag anzeigen
Bei Wettkämpfen ohne Neoverbot bin ich dafür die Wechselzone 0 einzuführen. Das heißt, dass der Neo grundsätzlich erst nach dem Startsignal angezogen werden darf.
Das wäre fair. Ich finde die Idee nicht schlecht. Das würde auch die Klopperei am Start entzerren.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 12:57   #70
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von stevo Beitrag anzeigen
Bei Wettkämpfen ohne Neoverbot bin ich dafür die Wechselzone 0 einzuführen. Das heißt, dass der Neo grundsätzlich erst nach dem Startsignal angezogen werden darf.
Das ist wirklich ein cleverer Vorschlag. Demnach kann jeder selbst kalkulieren ob das An- und Ausziehen den zeitlichen Vorteil des Tragens wert ist.

Allerdings bringe ich bei mir z.B. den Reißverschluß alleine praktisch nicht zu und fremde Hilfe ist tabu...was machen? Die Gummipelle hautfarben streichen und mich einschmuggeln?
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 13:00   #71
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von stevo Beitrag anzeigen
Bei Wettkämpfen ohne Neoverbot bin ich dafür die Wechselzone 0 einzuführen. Das heißt, dass der Neo grundsätzlich erst nach dem Startsignal angezogen werden darf.
In Verbindung mit Aufhebung der Neo-Grenzen eigentlich eine ziemlich coole Idee

Und die Hersteller wird's freuen, neue Modelle verkaufen zu können, die man auch allein anziehen kann
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 13:24   #72
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von stevo Beitrag anzeigen
Bei Wettkämpfen ohne Neoverbot bin ich dafür die Wechselzone 0 einzuführen. Das heißt, dass der Neo grundsätzlich erst nach dem Startsignal angezogen werden darf.
Guter Vorschlag!

Zitat:
Zitat von stevo Beitrag anzeigen
... Oder man kommt wieder zurück auf die guten alten Zeiten, als die Reihenfolgen noch Lauf-Rad-Schimmen war.
Gerade unter gesundheitlichen Sicherheitsaspekten ist das vermutlich nicht so gut, zum Schluss ausgepowert mit dem Schwimmen zu beginnen.
Je nach dem könnte man sich natürlich das Duschen sparen.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.