P2M ist soweit ich weiß sogar das günstigste System zur Leistungsmessung. Ich denke, dass die Entwicklungskosten da massiv mit rein spielen, damit man dann auch vernünftige Werte und keine Hausnummern bekommt. Automatische Temperaturkalibrierung und so.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
P2M ist soweit ich weiß sogar das günstigste System zur Leistungsmessung. Ich denke, dass die Entwicklungskosten da massiv mit rein spielen, damit man dann auch vernünftige Werte und keine Hausnummern bekommt. Automatische Temperaturkalibrierung und so.
Interessant, demnach spielen die Entwicklungskosten bei einer Rohloff keine Rolle!? Dafür scheinen bei dem P2M die Fertigungskosten vernachlässigbar zu sein!? Hältst Du es für Möglich, daß bei dem P2M und ähnlichen Gerät die Marketingkosten und eventuell die Margen des Vertriebs eine grössere Rolle spielen?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Wie kann sich sowas eigentlich am Markt halten? Keine Konkurrenz?
Vielleicht ein gutes Produkt!? Wie sind Deine Erfahrungen bez. Service bei Campa, Shimano oder SRAM? Bei Shimano Dura Ace STI bekommst Du schon mal ein lapidares zu alt zu hören bei einer Beanstandung nach 25Monaten.
Zitat:
Zitat von FidoDido
Vor allem, weil für viele der wichtigste Grund für eine Rohloff-Nabenschaltung doch wohl die nachgesagte Wartungsarmut ist. Vor dem Hintergrund verstehe ich den Kommentar aus dem ersten Zitat noch weniger.
Falsche Wortwahl. Wartungsfreundlichkeit setzte die Rohloff von ihren Konkurenten ab. Wobei die Shimano 11-Gang und das Pinion Getriebe da nachgezogen haben.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Ich hätte auch vermutet, dass wenn es nur nach den Fertigungskosten ginge, so ein Leistungsmesser deutlich billiger sein müsste, als eine komplexe Getriebenabe mit so vielen Gängen.
Dass man vielleicht ein bischen überheblich gegenüber Kunden ist und nicht jedem quersitzenden Pfurz hinterher rennt macht doch eine Unternehmensphilosophie aus...
So erklärt sich auch die Gewichtsangabe von "ca. 1700 g"
Ja, je nachdem welche Drehmomentstütze, ob mit oder ohne Kettenspanner, Scheibenbremsaufnahme, Schaltzugansteuerung, Vollachse oder QR.
Hab ich was relevantes vergessen Sybenwurz?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Noch zu früh.
Hatte ne anstrengende, kurze Nacht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Interessant, demnach spielen die Entwicklungskosten bei einer Rohloff keine Rolle!? Dafür scheinen bei dem P2M die Fertigungskosten vernachlässigbar zu sein!?
Nein, das habe ich damit nicht gemeint. Man muss aber auch einfach mal wirtschaftlich denken. Wie groß glaubst du ist der Markt für Leistungsmesser und wie groß für Nabenschaltungen, die es seit Anno xxxx gibt?
Leistungsmesser sind nunmal ziemlich neu und werden in geringen Stückzahlen verkauft, was dazu führt, dass Forschung, Entwicklung und vor allem QM einen Großteil der Kosten ausmachen, während man bei Nabenschaltungen schon auf "uraltes" Knowhow zurückgreifen und die Kosten für den jährlichen "Feinschliff" oder Nachverbesserungen auf viele verkaufte Einheiten umlegen kann.
Zitat:
Zitat von amontecc
Dass man vielleicht ein bischen überheblich gegenüber Kunden ist und nicht jedem quersitzenden Pfurz hinterher rennt macht doch eine Unternehmensphilosophie aus...
Zitat:
Zitat von tandem65
Vielleicht ein gutes Produkt!?
Ja, das scheint wohl einfach die Antwort auf meine Frage zu sein
Normalerweise gehen Unternehmen mit schlechtem Support relativ schnell unter, es sei denn, das Produkt ist so super, dass es annähernd konkurrenzlos dasteht. Das scheint bei Rohloff wohl der Fall zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass ich noch nie mit einer gefahren bin - das sollte ich vielleicht man ändern, um mir ein besseres Urteil bilden zu können
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.