gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die Wilde 13 - auf geht's! - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.02.2013, 14:40   #33
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Schnee ist blöd

Ich kann den weißen Kram da draußen echt nicht mehr sehen... Aber immer nur schwimmen geht ja (leider ) auch nicht, also hab ich mir meine Laufschuhe und meinen Freund geschnappt und wir haben eine kleine Runde gedreht.

Obwohl wir nur gemütlich durch's Feld getrabt sind, habe ich jetzt ein unangenehmes Ziehen in den Oberschenkelinnenseiten. Kenne ich nur von früher, wenn ich ein bockiges Pferd geritten bin, nach dem Laufen ist das neu. Daran kann ja nur der Schnee schuld sein!

Da ich ja eine bekennende Frostbeule bin, musste ein Beweisfoto her.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schneelauf.JPG (25,1 KB, 125x aufgerufen)
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 11:34   #34
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Der Schnee ist weg, der Frühling ist da...

...zumindest der meteorologische. Also bin ich pünktlich zum Frühlingsanfang mit dem Rad zur Arbeit gefahren, ist zwar keine große Leistung aber immerhin. Das werde ich jetzt häufiger machen um a) häppchenweise km in die Beine zu kriegen und b) Spritkosten zu sparen, damit ich mir mehr Zeug kaufen kann, das ich unbedingt haben will.
Die Liste ist nämlich lang... Neo, kürzeren Vorbau für die alte Lady, einen Auflieger wünsche ich mir auch noch, eine weitere Radhose... Dann müssen demnächst neue Laufschuhe bzw. ein Paar zum Wechseln her... Und so weiter. Die Frage, was ich zum WK tragen will, hab ich mir noch gar nicht gestellt - also ob Einteiler oder zwei Teile... Praktisch wäre so ein Tri-Suit ja schon.

Wobei ich eigentlich auch nicht viel Geld in das alte Stahlrad stecken wollte, lieber hätte ich ja ein neueres, hübsches Alurad... Denn die Rahmenschaltung nervt doch etwas. Wenn ich immer kleine Beträge in das alte Rad investiere, kann ich genauso gut ein besseres gebrauchtes und vor Allem passenderes kaufen.

Morgen geht es wohl nochmal mit dem MTB raus und Dienstag ist mein erster Neo-Test geplant. Ich habe etwas Sorge, ob die dann auch einen Anzug haben, der in mein Budget passt und in den ich rein passe... Zur Zeit bin ich ja noch etwas zu klein für mein Gewicht.

__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 20:02   #35
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Hilfe, ich hab Schwimm-Entzug

Montag bin ich nicht zum Training gegangen, weil ich mich einfach nur kaputt gefühlt habe. Außerdem stand ja einen Tag später das Neo-Testschwimmen auf dem Plan, was ich auf keinen Fall verpassen wollte.

Nach einer halben Stunde Stau war ich zunächst am falschen Schwimmbad. Lustig, dass es in Köln am Stadion zwei Bäder gibt... Naja, ich hab am ersten Bad geparkt und bin dann zum andern Bad gelaufen. Mit dem Auto hätte das sicherlich nochmal eine halbe Stunde gedauert, zu Fuß waren das inklusive verlaufen vielleicht 5 Minuten. Der Test war ganz interessant, kann man hier nachlesen.

Tja, und gestern wäre dann wieder Techniktraining im Vitusbad angesagt. Gut, dass ich eh davon ausgegangen bin, es zeitlich nicht ins Bad zu schaffen. So ist mir die Enttäuschung erspart geblieben, vor dem Bad zu stehen und nicht ins Sportbecken zu kommen. Das ist nämlich wegen eines Defektes "bis auf Weiteres" gesperrt. Ob das Training morgen stattfindet, steht noch in den Sternen...

Und am MTB lerne ich im Moment das Schlauchflicken. Gestern nachmittag wollte ich damit zur Arbeit fahren, platt wie eine Flunder das Ding! Komisch, ich bin am WE ja damit gefahren und hatte nicht den Eindruck, Luft zu verlieren.
Da der Winter ja nochmal zurück kommen will, habe ich auch das RR noch nicht fit gemacht. Auf der Rolle habe ich gerade noch mehr davon.

Gestern wollte ich eine längere Runde laufen, hab es dann aber bei 5,5km belassen. Irgendwie waren die Beine schwer und sind es auch heute noch. Dazu meckert das rechte Knie mal wieder.

Könnte also insgesamt runder laufen gerade... Dafür hatte ich heute richtig Lust auf einen Feierabendlauf, aber mit dem Knie ist das wohl nicht unbedingt die beste Idee.
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 21:37   #36
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Läuft irgendwie nicht...

Tja, nachdem der Schlauch geflickt war, ist er mir einen Tag später um die Ohren geflogen... Aber der Fllicken saß perfekt! Nur an einer anderen Stelle hat das Material dann nachgegeben. War wohl ein Montagsmodell.

Seit zwei Wochen habe ich jetzt dicke Lymphknoten im Hals, das nervt! Teilweise fühle ich mich richtig krank, dann wieder ganz gut. Ich kann nicht so recht einschätzen, wie weit ich trainieren sollte... Beim Schwimmtraining war ich Montag und heute nicht, andererseits würde das den unterschwelligen Infekt vielleicht mal ans Licht bringen. Das nervt jedenfalls gewaltig.

Am 25. März geht der "richtige" Trainingsplan los - hoffentlich ist bis dahin wieder alles i. O.
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 12:13   #37
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Heutiger Trainingsschwerpunkt: Frustrationstoleranz


Nachdem ich zu dem Entschluss gekommen bin, dass mein altes, geschenktes Stahlrennrad mich nicht glücklich macht, stöbere ich bei Ebay nach Alternativen.

Da stellt doch heute morgen einer ein gut gebrauchtes Schätzchen (7 Jahre, 16T km gelaufen aber gepflegt und gut in Schuss), aber noch gut und mit Ultegra-Ausstattung für SofortKauf ein: 99€ und beinahe um die Ecke. Hab eine Sekunde zu lang gebraucht, schon ist das Rad weg.
Warum habe ich nicht sofort geklickt? Weil mein Freund neben mir meinte, ich sollte mal schnell auf der Karte gucken, wo der Standort des Rades ist. In der Artikelbeschreibung stand Abholung in Köln oder D'dorf - auf den höre ich nie wieder.

Tja, was stört mich am Stahlrad?
- es ist mit nem 60er Rahmen viel zu groß und zu lang (ich bin 178cm lang)
- die Bremsen sind wohl auch auf größere Hände als meine ausgelegt
- Rahmenschaltung
- die Kurbel bzw. die Kettenblätter laufen nicht rund, was auf der Rolle nicht so das Problem ist, aber wenn es raus geht in Verbindung mit der rasterlosen Rahmenschaltung echt nervig und ich frage mich, wie ich dann im Rennen so milimetergenau schalten soll, dass da nichts schleift...

Demnächst stehen die ersten Ausfahrten vom Verein an und da hätte ich gern etwas vernünftigeres. *träum*
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 13:20   #38
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von TrInfected Beitrag anzeigen
Hab eine Sekunde zu lang gebraucht, schon ist das Rad weg.
Würde mich nicht ärgern;- niemand weiss, wozu es gut war.
Ultegra gibts schon seeeehr lange und bei den älteren generationen wird die Auswahl an Verschleissteilen langsam kleiner.
Dann reisst dir n Schaltzug, wenn der falsche gang eingelegt ist und der Bremsschalthebel ist hinüber, weilst den Nippel nimmer rauskriegst, und dann geht ne finanzielle Odysee los, von der man sich lang nimmer erholt...



Und ein Schlauch, der kurz (dazu zählen auch zwo Tage ...) nach der Montage platzt, war normalerweise unterm Reifen eingezwickt...
Das kann mit nem neuen Schlauch ebenso passieren wie mit nem geflickten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 14:34   #39
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Würde mich nicht ärgern;- niemand weiss, wozu es gut war.
Ultegra gibts schon seeeehr lange und bei den älteren generationen wird die Auswahl an Verschleissteilen langsam kleiner.
Dann reisst dir n Schaltzug, wenn der falsche gang eingelegt ist und der Bremsschalthebel ist hinüber, weilst den Nippel nimmer rauskriegst, und dann geht ne finanzielle Odysee los, von der man sich lang nimmer erholt...



Und ein Schlauch, der kurz (dazu zählen auch zwo Tage ...) nach der Montage platzt, war normalerweise unterm Reifen eingezwickt...
Das kann mit nem neuen Schlauch ebenso passieren wie mit nem geflickten.
Danke, jetzt geht es mir etwas besser.

Kann natürlich sein, dass der Schlauch eingeklemmt war... Ist ja auch nicht schlimm, ich habe mich nur fürchterlich erschreckt. Naja, den neuen Schlauch habe ich selbst rein gemacht (den geflickten nicht), war mein erster Wechsel ganz alleine *stolzguck* und jetzt kann ich mir wenigstens selbst die Schuld geben, wenn der wieder hoch geht.

Ich glaube, ich mache lieber nochmal eine Probefahrt, bevor ich morgen meine autolose Zeit beginne und täglich auf das Teil angewiesen bin...
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 15:11   #40
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Der Vollständigkeit halber...

... auch hier nochmal ein paar Sätze zu meinem neusten Projekt: mit dem Rad zur Arbeit.

Seit gestern ist das Familienauto mit meinem Freund unterwegs und ich trampel fleißig mit dem Rad zur Arbeit. Ist nicht weit und ich fahre die Strecke in der Regel zwei Mal am Tag, weil ich die Mittagspause zuhause verbringe.

Gestern gab es die erste Überraschung: herrliches Wetter mit blauem Himmel. Tolle Sache! Die zweite Überraschung war, dass ich mit dem Rad genau so schnell da bin, wie wenn ich mit dem Auto fahre.
Der Hintergrund ist, dass auf der Strecke eine Ampel ist, die es den Kunden eines Supermarktes erleichtern soll, sich in den Verkehr einzufädeln. Die lässt drei oder vier Wagen vom normalen Verkehr durch, dann dürfen wieder die Leute vom Parkplatz runter. Ein Großteil der nicht einkaufenden Autofahrer hat keine Lust zu warten und nimmt die Abkürzung über den Parkplatz, um sich vorzudrängeln. Der Stau wird dadurch natürlich nicht kürzer... Als Radfahrer kommt man da aber super vorbei, was ziemlich Zeit spart.

Heute hat es etwas genieselt, also kein richtiger Regen, aber doch irgendwie feucht. Nicht weiter schlimm, ich sollte mir nur angewöhnen, ein Putztuch für meine Brille einzupacken, um die Gläser trocken zu wischen.
Auf dem Heimweg habe ich eine kleine Schleife dran gehängt, aber eben nur eine kleine, kaum der Rede wert... Jetzt bin ich ziemlich durchgefroren, ich hab nämlich noch nicht ganz raus, welche Klamotten bei welchem Wetter das Beste sind. Eigentlich bin ich ja Schönwetter-Radlerin.

Demnächst sollte ich unbedingt mal meine Kamera mitnehmen und Fotos von den Merkwürdigkeiten der Radwege und Straßen machen... Heute bin ich an einer Straße vorbei gekommen, auf der der obere Belag erneuert wird. Da waren tatsächlich 2 richtige Löcher im Boden, mit einem Durchmesser von ungefähr 12-15 Zentimetern und spitzen Ecken und Kanten. Die Schlaglöcher und Bodenwellen von Baumwurzeln sind mit den dicken Reifen ja noch ganz lustig...

Apropos dicke Reifen: das rot-schwarze Etwas ist mein "Stadtrad". Ich bin immer wieder erstaunt, dass es noch so gut fährt... Damit bin ich mit 14 Jahren schon zum Schwimmtraining gefahren. Damals war ich ganz stolz - war nämlich das erste Fahrrad für Große! Weil es keine Rücktrittbremse hat. Ich glaube, meine Eltern hatten das damals bei Quelle gekauft... Naja, entgegen aller Erwartungen helfen ein paar Tropfen Öl und es tut seinen Dienst, obwohl es zwischendurch einige Jahre draußen herum stand, ohne einen Meter bewegt zu werden und tapfer den Elementen die Stirn geboten hat.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg altes Rad.JPG (93,9 KB, 67x aufgerufen)
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.