gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pferdefleisch Skandal - Seite 21 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.02.2013, 04:01   #161
mic111
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Ich verstehe immer noch nicht, was du sagen möchtest. Was hat dich an welcher Aussage von mir genau gestört?

.
Vielleicht habe ich es wirklich nicht verstanden. Du bist Vegetarier, würdest aber mit mir Hund oder Pferd essen.
Warum ?
mic111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 21:52   #162
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
...Es gibt aber so viele Dalsorten, dass die Vielfalt unendlich ist. Ich habe ein Indisch vegetarisches Kochbuch, was dicker als das Berliner Telefonbuch ist, wo unendlich viele rezepte drin sind:
Danke für den Tipp. Ich hatte es schon fast bestellt. Aber das Ding hat ja über 800 Seiten. Verwirren einen die vielen Rezepte nicht? Man hat ja kaum die Chance da auch nu 10% von zu probieren. Du empfiehlst es trotzdem?
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 22:10   #163
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
...Glaubst du Menschen seien von Natur aus reine Pflanzenfresser? ...
Ich hab eine Seite mit interessanten Beiträgen gefunden

Ärztekongress - Vegetarische Ernährung
und Medizin Für Ärzte und Medizinstudierende

Die Vorträge sind von 2012 und nach meiner Meinung durchweg sehenswert. Das meiste was hier besprochen wurde wird dort auch angesprochen. Insbesondere wird öfter auf Paleo eingegangen.

z.B.:
- Leitzmann zum Thema Evolution und Ernährung

- Prävention ernährungsassoziierter Krankheiten durch vegetarische Nahrung

- Perspektiven aus dem Mutterland des Vegetarismus (Indien)

- Vegane Ernährung im Leistungssport

- Highlights aus der aktuellen Forschung

- The Psychology of Eating Meat


Eure Meinung würde mich interessieren.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 23:22   #164
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von kuestentanne Beitrag anzeigen
Meine Kinder (3,5 Jahre und 7 Monate) essen Fleisch von großen Tieren. Meine Tochter war auch schon mit zum Angeln, die Barsche steckten wenig später auf nen Stock über dem Feuer.
Sie weiß also, das Fleisch/Fisch nicht einfach aus dem Supermarkt kommt. Und was futtert sie am liebsten? Fisch.
Da habe ich mich wahrscheinlich etwas missverständlich ausgedrückt.
Kinder haben ja kaum ne Chance was anderes zu essen als das was ihre Eltern ihnen geben/vorleben. Ist dir mal aufgefallen wie Kinder dafür gelobt werden, das sie das essen was ihnen angeboten wurde? Ich denke nicht, dass man in diesem Alter von einer eigenen Entscheidung des Kindes reden kann. In dem Alter will ein Kind einfach nur gefallen. Für ein Lob von den Eltern tut ein Kind fast alles.

Meine Aussage geht eher dahin, dass ein Kind unter normalen Bedingungen wahrscheinlich den Hamster, den Hund, den Vogel und auch die Aquarienfische nicht essen würde. Zumindest wenn die anfangen zu quiken und sich zu wehren und andere Nahrung vorhanden ist.
Ich hab auch von einem Kind im Bekanntenkreis gehört, das von sich aus Tiere gequält hat. Das wurde aber durchweg als krankhafte Erscheinung angesehen.
Ich weiß auch, dass es Menschen gibt, die andere Menschen töten. Trotzdem würde ich davon ausgehen, dass der überwiegende Teil der Menschen aus sich heraus eine starke Tötungshemmung hat. Der Unterschied in unseren Meinungen besteht wahrscheinlich darin, dass ich diese Tötungshemmung auch für Tiere annehme.

Hier mal meine Erfahrungen als Kind, so im Alter von 7-10 Jahren, also deutlich älter als deine Kinder:
Da war z.B. ein Urlaub auf dem Bauerhof mit Schlachtung eines Schweines. Das Quiken und Wehren dieses Schweines empfand ich als so widerwärtig und abstoßend, dass ich mich heute noch genau daran erinnern kann. Ich kann mich sonst an fast nichts aus diesem Urlaub erinnern. Aber dieses Ereignis hat sich in Gehirn gebrannt. Auch dieses Ereignis war mit ein Grund für mich Vegetarier zu werden.

Das andermal war ein paar Jahre später, auf einem anderen Bauerhof. Da hatte ich mit Appetit das aufgetische Fleisch gegessen.
Durch Zufall habe ich dann mitbekommen, dass das Fleisch Zunge genannt wurde. Ich kann mich noch erinnern, dass ich gefragt habe, warum man das Zunge nennt. Als man es mir dann erklärt hat ist mir schlagartig so schlecht geworden, dass ich mich den Rest des Tages übergeben habe und keinen Bissen mehr runterbekommen habe. Ich kann mich übrigens dran erinnern, dass ich meinen Eltern nicht erklärt habe warum mir schlecht geworden ist.

Bei mir ist es halt definitiv so: In dem Moment in dem ich keine Chance habe mir wirklich genau vorzustellen was ich das esse und das Tier und das Körperteil vor mir sehe aus dem es hergestellt ist, vergeht mir der Appetit.
Und das war auch schon als Kind so.

Man mag mich deswegen als Weichei bezeichnen, aber so ist es nunmal.

Nur zur Info: meine Eltern und alle meine Bekannten sind damals fast ausgetickt, als ich verkündet haben, dass ich kein Fleisch mehr essen werde. Sie haben sich damals redliche Mühe gegeben mich davon abzubringen. Das war noch zu einer Zeit, als vegetarische Ernährung als tödlich galt.
Viele Jahre später sind meine Eltern übrigens auch Vegetarier geworden. Aus gesundheitlichen Gründen. Diverse chronische, angeblich unheilbare Krankheiten sind danach ausgeheilt.

Ich weiß, dass man das nicht verallgemeinern kann, aber das Menschenbild das man hat setzt sich nunmal in erster Linie aus dem Eigenbild zusammen.


Zitat:
Zitat von kuestentanne Beitrag anzeigen
Und was die Kleriker betrifft, unterliege ich keinem kolossalem Irrtum. Ich habe nämlich gar nicht geschrieben, dass diese vegetarische Kost propagieren, sondern dass den Katholiken das Pferdefleisch essen verboten wurde. Und zwar im Jahre 732 von Papst Gregor III. http://de.wikipedia.org/wiki/Pferdef...leisc hverbot
Sorry, das wusste ich nicht und habe es falsch verstanden.

.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 23:44   #165
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von mic111 Beitrag anzeigen
Vielleicht habe ich es wirklich nicht verstanden. Du bist Vegetarier, würdest aber mit mir Hund oder Pferd essen.
Warum ?
Ich esse i.A. Mittags mit Arbeitskollegen oder davor in der Mensa mit vielen anderen Studenten.
Gefühlt mindestens 2 mal die Woche machten es eine/r der FleischesserInnen von sich aus zum Thema das ich (oder andere Vegetarier) kein Fleisch auf dem Teller hatte.

Wenn man darauf ehrlich antwortete, hieß es hinterher, dass die Vegetarier ja immer missionieren würden. (So sehen übrigens die Missionierungsvorwürfe aus der Sicht eines Vegetariers aus)

Weil mir das irgendwann tierisch auf den Sack ging, habe ich einmal auf so eine Bemerkung hin (eigentlich aus Spaß) gesagt, dass ich Pferd und Hund gerne mal probieren würde, da ich das noch nicht kennen würde.

Danach hatte ich für Monate Ruhe. Das habe ich danach bei unterschiedlichen Tischrunden ausprobiert, es hat immer funktioniert.

Bist du Vegetarier? Isst du Pferdefleisch?

p.s.
Heute ist das geschilderte Verhalten der Fleischesser nach meiner Erfahrung nicht mehr so. Das Geschilderte fand fast vollständig im letzten Jahrundert statt. Heute haben so viele Leute vegetarischen Essen auf den tisch, dass sich kaum noch einer traut zu nörgeln.

.

Geändert von Scotti (25.02.2013 um 23:50 Uhr).
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 00:11   #166
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Danke für den Tipp. Ich hatte es schon fast bestellt. Aber das Ding hat ja über 800 Seiten. Verwirren einen die vielen Rezepte nicht? Man hat ja kaum die Chance da auch nu 10% von zu probieren. Du empfiehlst es trotzdem?
Ich sagte ja es ist fetter als das Berliner Telefonbuch.
Ich kann die Frage echt nicht beantworten, da ich jemand bin, der sich viel mit Küche und Kochen befasst. Ich habe früher sogar Pasta selbst gemacht.
Da ich mich seit 2 Jahrzehnten mit der Indischen Küche befasse, ist so ein Buch für mich eine gute Quelle. Für jemand anders kann es Overkill sein. Es gibt aber so viele vegetarisch Indische Gerichte online aber auch als Video bei Youtube, dass du diese ja erst auschecken kannst.

Ich habe das Buch letztens in einer Buchhandlung in der Hand gehabt und fand es von der Aufmachung sehr schön gemacht, aber es ist kein rein vegetarisches Buch: http://www.amazon.de/Indien-Kochbuch...1833230&sr=8-1

Hier ein Paar Dal-Gerichte Beispiele auf Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=jFHhjamhrLg

Übrigens, wenn du schon so lange Vegetarier bist, bin ich überrascht, dass du die Indiche Küche anscheinend nicht so gut kennst. Wenn ein Küche für Vegetarier geeignet ist, dann die Indische.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 07:51   #167
Pete4Tri
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pete4Tri
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: neben den vielen Wohnwagen
Beiträge: 519
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
... Ich denke nicht, dass man in diesem Alter von einer eigenen Entscheidung des Kindes reden kann. In dem Alter will ein Kind einfach nur gefallen. Für ein Lob von den Eltern tut ein Kind fast alles. ...
.
Wo kann ich meine Kinder gegen "solche" eintauschen???
Nein, im Ernst, meine Kids, 3J, 11J & 13J, haben sehr wohl ihren eigenen Kopf (sehr zum Leidwesen der kochenden Mutter, da immer jemand etwas am Essen zu meckern hat). Der 3-jährige (naja, fast 4-jährig) ist im Moment rel. einfach, mag allerdings nur wenig bis kein Fleisch
mein anderer Sohn, 11J, ist dafür die "fleischfressende" Pflanze... Und alle teilen ihre Vorlieben, Wünsche & ungeliebte Speisen ihren Ernährern, mehr oder weniger direkt, mit.

Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
... Hier mal meine Erfahrungen als Kind, so im Alter von 7-10 Jahren, also deutlich älter als deine Kinder:
Da war z.B. ein Urlaub auf dem Bauerhof mit Schlachtung eines Schweines. Das Quiken und Wehren dieses Schweines empfand ich als so widerwärtig und abstoßend, dass ich mich heute noch genau daran erinnern kann. Ich kann mich sonst an fast nichts aus diesem Urlaub erinnern. Aber dieses Ereignis hat sich in Gehirn gebrannt. Auch dieses Ereignis war mit ein Grund für mich Vegetarier zu werden...
.
Ach ja, bleibt unsere Tochter, 13J. sie hat zuletzt die Schlachtung von Schweinen gesehen (Film in der Schule) und hat, auch unter dem Eindruck der letzten Skandal-Meldungen, beschlossen sich nur noch vegetarisch zu ernähren. Bisher hält sie das auch durch (wird aber auch in ihrer Entscheidung durch meine Frau unterstützt).

Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
...Man mag mich deswegen als Weichei bezeichnen, aber so ist es nunmal...
.
JA
Ich kann mich noch erinnern als Schüler/Student bei dem Unternehmen "Herta" gearbeitet zu haben. Da hat man zwar nicht die Schlachtung mitbekommen, aber war auch immer nett morgens die Schweinsköpfe in den Containern zu sehen. Die "abgeschälten" Haut- und Fleischfetzen haben wir dann zum Arbeitsende immer bekommen um daraus Schweinkkopfsülze herzustellen... Nuja, war damals ziemlich schmerzfrei und konnte ohne Probleme die kostenlos zum Verzehr angebotenen Wurst- und Fleischwaren beim Frühstück verzehren.

Allgemein sind wir zwar jetzt, mit Ausnahme unserer Tochter, keine Vegetarier, haben aber den Fleischkonsum in den letzten Jahren deutlich reduziert (nur noch 2-3 Tage mit "Fleischgerichten") und dann auch mehr auf die Qualität des Fleisches geachtet.
Pete4Tri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 09:44   #168
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Mythen des Vegetarismus
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.