triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Pferdefleisch Skandal (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27116)

titansvente 18.02.2013 08:20

Pferdefleisch Skandal
 
Da beschäftigen wir uns als Triathleten sooo viel mit dem Thema Ernährung und es gibt eine Woche nach Bekanntwerden des Pferdefleisch Skandals noch keinen entsprechenden Thread :confused:
Allein DAS ist schon ein Skandal :Cheese:

Mich wundert es ja nun wirklich nicht, dass sich in Billig-Fertiggerichten Zutaten befinden, die dort nicht hinein gehören oder nicht deklariert sind und das auf diesem Gebiet gelogen und betrogen wird, dass sich die Balken biegen :Nee:
Ich denke ebenso, dass die Märkte und Discounter das "billigend" in Kauf nehmen und deren Empörung nur gespielt ist.

Was mich aber wundert ist, dass die großen Bulettentbräter von diesem Skandal bisher unberührt bleiben :Gruebeln:

Statler 18.02.2013 08:29

Es heißt ja Lebensmittelindustrie.
Mehr muß man dazu gar nicht sagen.
Wie viele Skandale hatten wir schon ???

:Huhu:

pinkpoison 18.02.2013 09:09

Die Bezeichnung "Lebensmittelskandal" ist m.E. ohnehin überzogen, denn gegen Pferdefleisch ist per se gar nichts einzuwenden und so lange es sich um gesunde Schlachttiere gehandelt hat, die nicht mit irgendwelchen obskuren Medikamenten behandelt wurden, sogar ein überaus gesundes Lebensmittel.
Das unterschiedet diesen "Skandal" ganz erheblich von Dioxin in Hühnereiern oder sonstigem kontaminierten Zeug, das uns die letzten Jahre regelmäßig den Appetit verdorben hat. (Oder auch nicht).
Ich würde das also lieber "Deklarationsbetrug" als "Lebensmittelskandal" nennen - in etwa vergleichbar mit dem was Frauen tun, die einen Wonderbra verwenden ... auch eine Form von Betrug, aber schadet niemandes Gesundheit ;-)

MattF 18.02.2013 09:40

Wir haben es ja verstanden :Huhu:

MattF 18.02.2013 09:44

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 872815)
Es heißt ja Lebensmittelindustrie.
Mehr muß man dazu gar nicht sagen.
Wie viele Skandale hatten wir schon ???

:Huhu:

Ich kaufe kein Fertigzeug allerdings ist in meinen Augen grundsätzlich gegen eine Industrie nichts einzuwenden. In vielen Bereichen haben wir Industrie, das führt zu Standardisierungen, zur Vergleichbarkeit und auch guter Verwertung aller anfallenden Stoffe (das ist jetzt nicht ironisch gemeint ;-) )


Ich warne etwas davor zu glauben bei einer kleinteiligen Arbeitsweise gäbe es weniger Betrug. Die Betrügerreien haben nur natürlich keine europaweiten Auswirkungen, wenn es um den Metzger um die Ecke geht, der am Rande der Existenz steht und vielleicht betrügt. Dafür gibt oder gab es früher von den Kleinen viel mehr.

Wenn da ein bisschen Pferd in der Lassagne ist, geht auch die Welt nicht unter.

Troedelliese 18.02.2013 09:49

Problem ist wohl nicht, dass das Fleisch von Pferden stammt.
Da Pferdefleisch nicht billiger ist als Rindfleisch, hätte es sich für die Betrüger nicht "rentiert", eine andere Fleischsorte zu nehmen.
Stattdessen wurden Tiere verwendet, die aufgrund von Medikamenten etc. nicht für die Lebensmittelindustrie zugelassen sind. Das hat sich für einen Betrug schon eher ausgezahlt.

Statler 18.02.2013 09:53

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 872828)
Ich kaufe kein Fertigzeug allerdings ist in meinen Augen grundsätzlich gegen eine Industrie nichts einzuwenden. In vielen Bereichen haben wir Industrie, das führt zu Standardisierungen, zur Vergleichbarkeit und auch guter Verwertung aller anfallenden Stoffe (das ist jetzt nicht ironisch gemeint ;-) )


Ich warne etwas davor zu glauben bei einer kleinteiligen Arbeitsweise gäbe es weniger Betrug. Die Betrügerreien haben nur natürlich keine europaweiten Auswirkungen, wenn es um den Metzger um die Ecke geht, der am Rande der Existenz steht und vielleicht betrügt. Dafür gibt oder gab es früher von den Kleinen viel mehr.

Wenn da ein bisschen Pferd in der Lassagne ist, geht auch die Welt nicht unter.

Die Welt geht nicht unter, aber dann muß es drauf stehen.
Es gibt Menschen, die bestimmte Fleischarten nicht essen, deshalb muß es richtig beschriftet, sonst ist es Betrug.
Da meine Tochter Lebensmittelprobleme hat, lese ich immer, was drin und glaube mir, in den letzten Jahren hat die Lebensmittelindustrie immer mehr billige Zusätze reingepackt.
Bestes Beispiel: Pflanzenmagarine
In den meisten ist mittlerweile Milchzucker drin...pflanzlich ist in diesem Fall nicht mehr richtig.

In den meisten Eissorten ist mittlerweile Pflanzenfett drin, weil es billiger ist als Sahne.

:Huhu:

MattF 18.02.2013 09:58

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 872836)
Es gibt Menschen, die bestimmte Fleischarten nicht essen, deshalb muß es richtig beschriftet, sonst ist es Betrug.


100% D'Accord


Es ist Betrug.

Nur wie gesagt, nehmen wir an du kaufst beim Bioladen um die Ecke, woher weißt du dass der nicht betrügt. Reines Vertrauen aber auch das wird missbraucht.

MfG
Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.