gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Eines Anfängers er(n)ste olympische Ambitionen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.02.2013, 18:18   #17
The 2nd Law
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2013
Beiträge: 153
Voll im Soll

Gestern 15,89 mit 200 Höhenmeter (jeweils hoch und runter, dabei ein Anstieg über 1km mit 100m). Mal sehen wie sich das dann mit Puls und Zeit dann im Flachen verhält. Ich bin guter Dinge.

Heute gibts ne typische Krafteinheit mit Körpergewicht als Zirkeltraining:

20x Rückendrücker an der bettkante (Trizeps)

15x Liegestütze

30x Sit - Ups (variierend)

30x in Bauchlage alle 4re nach oben drücken (kP wie die Übung heisst)

50x Kniebeuge mit 20kg Extragewicht (abwechselnd 30x einbeinig ohne Gewicht)

Das ganze 4mal mit kurzen Pausen.Dauert ne gute halbe Stunde

Danach gibts noch 5kmlockeres laufen und 10minuten drauf "ausdehnen"

Dazu gibts übrigens: System of a Down - toxicity Album im Ohr.
The 2nd Law ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 18:27   #18
Seppel09
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 31
Ich bin jetzt nicht gerade ein Experte und würde das auch nur so in den Raum stellen, aber wenn du insgesamt deine Laufökonomie verbessern möchtest sollest du vll Maximalkraft-Training für die Beinmuskulatur machen, das sollte eig helfen.

Die Frage ist halt, ob du dass mit deinem Trainingsplan vereinbaren kannst, ich hab nämlich z.B. die Erfahrung gemacht, dass ich nach einer intensiven Max.-Kraft-Einheit für die Beine die nächsten Tage nicht wirklich in der Lage war ordentlich zu laufen
Außerdem bringt dir eine erhöhte Maximalkraft natürlich auch eine Steigerung beim Radfahren (?).

Was sagen denn die Experten zu meinem Vorschlag?
__________________
Disziplin bedeutet, dass man Dinge tut, die keinen Spaß machen.
Für alles, was man gerne tut, braucht man keine Disziplin!
Seppel09 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 18:32   #19
Seppel09
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von The 2nd Law Beitrag anzeigen
Heute gibts ne typische Krafteinheit mit Körpergewicht als Zirkeltraining:

20x Rückendrücker an der bettkante (Trizeps)

15x Liegestütze

30x Sit - Ups (variierend)

30x in Bauchlage alle 4re nach oben drücken (kP wie die Übung heisst)

50x Kniebeuge mit 20kg Extragewicht (abwechselnd 30x einbeinig ohne Gewicht)

Das ganze 4mal mit kurzen Pausen.Dauert ne gute halbe Stunde

Danach gibts noch 5kmlockeres laufen und 10minuten drauf "ausdehnen"

Dazu gibts übrigens: System of a Down - toxicity Album im Ohr.
Eine weitere gute Übung für den Oberkörper sind Dips, sowohl als Trizep-Version wie auch für die Brust, jedoch musst du bei der Brust-Version enorm auf die korrekte Ausführung achten, sonst macht die Rotatorenmanschette Probleme.

Muss du halt schauen ob du sie auch schon "richtig" kannst, sprich mit dem kompletten Körpergewicht ohne die Füße abzulegen. Kann ich aber nur empfehlen, man macht schnelle Fortschritte und der Kraftzuwachs ist auch nicht zu verachten wenn mans durchzieht
__________________
Disziplin bedeutet, dass man Dinge tut, die keinen Spaß machen.
Für alles, was man gerne tut, braucht man keine Disziplin!
Seppel09 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 18:37   #20
The 2nd Law
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2013
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von Seppel09 Beitrag anzeigen
Ich bin jetzt nicht gerade ein Experte und würde das auch nur so in den Raum stellen, aber wenn du insgesamt deine Laufökonomie verbessern möchtest sollest du vll Maximalkraft-Training für die Beinmuskulatur machen, das sollte eig helfen.

Die Frage ist halt, ob du dass mit deinem Trainingsplan vereinbaren kannst, ich hab nämlich z.B. die Erfahrung gemacht, dass ich nach einer intensiven Max.-Kraft-Einheit für die Beine die nächsten Tage nicht wirklich in der Lage war ordentlich zu laufen
Außerdem bringt dir eine erhöhte Maximalkraft natürlich auch eine Steigerung beim Radfahren (?).

Was sagen denn die Experten zu meinem Vorschlag?
Hey. Maximalkraft steht eigentlich auf dem Programm! Dafür habe ich schon aufbauende Gewichte mit viel Wiederholungen gemacht, wollte das im März noch 2 Wochen mit steigenden Gewichten machen und dann irgendwie nach nemkurzem Übergang 2-3 Wochen ein paar Maximalkrafteinheiten machen. Vielleicht so 6 Stück. Mal sehen was ich bis dahin aufn Rücken legen kann bzw. was die einbeige Presse so hergibt und wie ich mich fühle. Ich hatte letztes Jahr sowas in der Art schonmal versucht und hatte damit absolut keine Probleme, konnte am Tag danach meistens ne lockere Einheit machen. Ich werde aber mit schweren Gewichten im April aufhören und die Krafteinheiten eher ins Training verlegen. Die Zeit die ich imFitnessstudio spare nehme ich mir dann zum schwimmen.

Oder hat da jemand Einwände (wie ihr merkt richte ich mich sehr nach dem Konzept der Friel- Triathlon Bibel).
The 2nd Law ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 18:44   #21
Seppel09
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 31
Okay, hört sich gut an

Aber auf den Rücken legen? Ich nehm an bei Liegestütz oder? Da gibts aber einen Trick, kann man auch für Dips nehmen. Einfach (qualitativ hochwertigen) Rucksack nehmen (meiner hält noch 40kg aus) und (bei Dips) normal aufziehen.

Bei Liegestütz: Drei Stühle nehmen und die Füße auf einem Stuhl platzieren sowie jeweils eine Hand auf einem Stuhl. Rucksack VOR die Brust, denn je nach Zusatzgewicht wird die Belastung für den LSW-Bereich (Lendenwirbelsäule) irgendwann enorm. So hängt das Gewicht und die Belastung liegt eher auf der Brustmuskulatur, bzw. je nach Abstand der Hände natürlich auch Trizeps und Schulter.

Ansonsten eig gutes Kraft-Programm
__________________
Disziplin bedeutet, dass man Dinge tut, die keinen Spaß machen.
Für alles, was man gerne tut, braucht man keine Disziplin!
Seppel09 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 19:27   #22
The 2nd Law
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2013
Beiträge: 153
Danke für die Tipps! Bei den "auf den Bauch und alle 4re von sich" meine ich den hier:
http://images2.fitforfun.de/img/gen/...en_r_700xA.jpg

Ansonsten versuche ich es nicht zu übertreiben mit dem Krafttraining im Oberkörper. Zuhause mache ich das kurze Programm, im Fitnessstudio mache ich viel mit Geräten oder freien Gewichten. Dabei beschränke ich mich auf ein paar grundlegende bungen als Zirkeltraining. Im Fitnesstudio mache ich meisten Gewichte die ich so 25-30 mal schaffe. Bei der Maximalkraft mache ich dann auch nur für die Beine mit Maximalgewichten, der Rest wird so angepasst dass ich so um die 3x12 Wiederholungen hinkriege.
The 2nd Law ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 19:36   #23
Seppel09
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 31
Okay, die Übung kenn ich, gibt abartige Varianten davon :D

3x12 Wiederholungen? Wie viele Sätze? Da bewegst du dich ja schon fast wieder im Hypertrophie-Bereich? Oder zielst du auch ein bisschen auf Masse-Aufbau ab?
__________________
Disziplin bedeutet, dass man Dinge tut, die keinen Spaß machen.
Für alles, was man gerne tut, braucht man keine Disziplin!
Seppel09 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 19:55   #24
The 2nd Law
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2013
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von Seppel09 Beitrag anzeigen
Okay, die Übung kenn ich, gibt abartige Varianten davon :D

3x12 Wiederholungen? Wie viele Sätze? Da bewegst du dich ja schon fast wieder im Hypertrophie-Bereich? Oder zielst du auch ein bisschen auf Masse-Aufbau ab?
Äh ich meine 3 Sätze mit je 12 Wiederholungen ?! Das halt nur ein paar mal für die Oberkörper/Armmuskulatur im Fitnessstudio gegen Ende der Krafteinheiten-Zeit. Mal sehen, vielleicht mache ich da auch was anderes. Wichtig ist mir eine stabile und flexible Rumpfmuskulatur und starke Beine. Armkraft für das schwimmen steht absolut hinten an!

Die Maximalkraft-dinger würde ich mal auf 3-4 Sätze a 3-5 Wiederholungen machen. Kniebeugen so mit 110kg auf dem Rücken, einbeinige Beinpresse so um die 100kg als Zielgewichte. Ich denke das kommt gut hin.

So hab ich das jedenfalls im Buch verstanden. Mal sehen ob ich das überhaupt packe, Maximalkraft ist ja ein kniffliges Thema. Das hängt ja auch vom eigenem Gewicht ab usw. Wenn du da fit im Thema bist würd ich mich natürlich über Tipps zu anderen Trainingsformen freuen !
The 2nd Law ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.