Zitat:
Zitat von stuartog
Die Tipps können nicht dein Ernst sein!!
Du listest hier die Teile auf die am teuersten
|
Stand da irgendwas von "muss billich sein"?
Nummer günstiger kann man sich bei Lenker und Vorbau auch mal bei Syntace umgucken, das Zeug ist auch recht leicht bei vertretbareren Kosten. Und bei Tuningteilen wie sie z.B. im teuren Segment B-T-P verkauft muss man ja auch nicht gleich alles auf einmal machen. Aber hier ist mit Schnellspannern, Schaltzügen usw. schon einiges rauszuholen. Wer von Lightweight-Laufrädern, Zipp und Co. spricht ist aber eher nicht auf dem Geiz ist geil Trip.
Viel bringen beispielsweise Schnellspanner, wer nicht unbedingt den Hebel haben muss für den geht sehr viel mit den Tune Skyline. Das sind ultraleichte Schraubspanner. Sehr günstig und auch ziemlich leicht wären da auch die Lite-Axles für 5er-Inbus, deutlich leichter als die meisten üblichen Schnellspanner
Sattel ist ein Thema für sich, da geht sehr viel, nur passt nicht unbedingt jeder Leichtbausattel zu jedem Hintern. Teuer und sehr leicht AX-Lightness, Tune ist schon vertretbar vom Preis und erheblich komfortabler. Hier ist austesten angesagt. Und vor allem beim Sattel Waage mit in den Laden nehmen, die Schwankungen beim selben Modell sind teilweise recht groß.
Bremsen kann man sich auch mal angucken, neben den sündteuren von AX-Lightness gibt es auch in günstigeren Klassen Teile die leichter als die der Standartgruppen sind. Hier beispielsweise mal KCNC genannt. Bei Carbonbremsflanken geht bei Bremsen alleine einiges mit den Corima-Belägen auf optimierten Haltern. Mit das leichteste auf dem Markt.
Ganz böse wird es - wenn es zum Rahmen passt - mit der THM Scapula-Gabel mit integrierter Bremse. Aerodynamisch. superleicht - leider sauteuer.
Alles eine Frage was man will. Bei extremem Leichtbau auch die Frage wie weit man in Richtung Haltbarkeit und Steifigkeit kompromissbereit ist.
Von entfernen des Gabelexpanders würde ich persönlich bei Carbonschäften Abstand nehmen. Da gibt es Optimierungspotential mit weniger Risiko.
Aber letztlich ist es eben auch viel Kleinzeug was in Summe einiges bringt. Hier ein leichterer Flaschenhalter mit Leichtbauschrauben, Schaltzüge, Kettenblattschrauben, Lenkerband, ...
Einfach mal die vorhandenen Teile auswiegen und gucken wo sich gegen welche anderen Komponenten mit der geplanten Ausgabe am meisten rausholen lässt.