![]() |
Ran an den Speck - Lightweight
Halo liebe TriaGemeinde.....
Auch ich werde diesen Frühling etwas in mein Roadbike investieren....primär um die Motivation fürs 2013 zusätzlich zu erhöhen Stand ist: Koba Rahmen (www.koba.ch) Sram Force Gruppe Laufräder Mavic Cosmic Carbone SLR (2010) und Zipp 808 (2010) (Beide Drahtreifen) Vorbau, Sattetstütze, Satter, Lenker (Richtey WCS black) Ohne Pedale wiegt das Bike aktuell 6.8 kg. Ziel: Ran an den Speck. UNd zwar nicht bei mir...sondern am Bike. Varianten: Sram RED Gruppe Neue Laufräder (Enve finde ich interessant jedoch wenig Erfharungsberichte gelesen) Oder anderes? Wo würdet ihr den Hebel ansetzen? Mein Ziel ist ein leichtes Bike, welches aerodynamisch möglichst optimiert ist. Force läuft seit gu 15.000km. Bin offen für jeden Vorschlag :) Haut rein :) Beste Grüsse Marc |
Welcher Koba Rahmen ist es denn?
Relativ schwer sind die Laufräder (808 und Mavic CC) und die Force Kurbel und Shifter. Wenn du da einen leichten Laufradsatz verbaust und Kurbel und Hebel von der Red hast du locker 800-1000g weniger. |
Zitat:
Preislich ist es sicher auch nicht teurer als an den Laufrädern und an Gruppenteilen rumzuschrauben. |
Feintuning bringt auch einiges: Carbonschrauben für Flaschenhalter, Carbonlenker, leichte Schaltzüge, ...
www.b-t-p.de Lenker und Vorbau könnte man noch gegen Teile von hier tauschen: www.schmolke-carbon.de Kurbel je nach deinem Gewicht wäre eine Clavicula von THM was feines. Ist aber nicht so steif wie die Red oder eine DA, von daher bei schwereren Fahrern oder Sprintern nicht ganz so der Brüller. Aber eben leicht. Llghtweight hat nicht nur schöne Laufräder sondern auch ein schönes leichtes Schaltwerk :Huhu: Die Scheibe von denen ist Unschlagbar im Aero-Gewichtsverhältnis, irgendwas mit 800g. In Kombination mit deren Aerovorderrad - Autobahn als Satz genannt - eine echt feine Kombi. Wenn der Preis da nicht dranstehen würde wären die Teile an meinem Rad ... :-(( |
Zitat:
Ist ja echt ein Klotz am Hintern, Dein Bike. Hübsches Luxusproblem. |
Zitat:
Sehe auch das größte Einsparpotential an den Laufrädern. Was das Gewicht angeht führt kein Weg an Lightweights vorbei. |
Lightweight ist sicher leicht, aber frag mal die Besitzer selbiger Räder wie sie die Qualität nach 1-2 Jahren beurteilen. Ob sie für dich in Frage kommen oder nicht, bleibt deine Entsscheidung, aber sei dir bewusst das auch Schatten dort ist, wo die Sonne hell scheint.
Ein Satz Zipp 404 mit Schlauchreifen wiegt auch nicht die Welt und du kannst frei kombinieren. Zum Beispiel 303 und 808 oder sonst was, die Dinger werden einzeln verkauft. Seit 2013 sind in den Firecrest Felgen unten an den Auflagen für die Nippel Verstärkungen drin, dadurch kann man höhere Speichenspannung fahren und die Räder sind steifer. Obwohl ich bezweifle, das der allg. Triathlet ein Problem mit der Steifigkeit bei den alten Modellen hat. Und bitte kein Schaltwerk von Lightweight.... Das kann nicht dein Ernst sein Meik..... |
Welche Probleme gibts mit Lightweights nach 1-2 Jahren?
Ich habe nur einen im Bekanntenkreis der Lightweights fahrt, und der hat auch nach 4 Jahren noch keine Probleme. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.