gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraft vs. Technik - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.11.2012, 08:33   #41
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, daher entschuldigt wenn ein Großteil sc hon geschrieben wurde.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es meist von oben gesen wie ein "guter Stil" aussieht, wenn "nur" die Druckphase, bzw die Armhaltung unter Wasser minimal falsch ist.
Bei mir ist das auch erst sehr spät aufgefallen und ich war Jahrelang beim Leistungsschwimmen.
ICh würde dir empfehlen: Entweder jemanden drauf gucken lassen, der auch mal mit ins Wasser geht oder mit einem Unterwasservideo.
Sollte es daran liegen, würde ich dir Technikübung "Ente schwimmen" empfehlen.
Bei dieser Übung kannst du generell sehen, ob es dir in dieser Bewegung an Kraft fehlt.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 09:11   #42
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Meiner Erfahrung nach schwimmen die Meisten in einem bestimmten Wohlfültempo, da wird das Wasser meist gestreichelt. So baut man natürlich keine KA auf und verbessert sich nicht. Daher ist m.E. Intervallschwimmen effizienter als Dauerschwimmen.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 09:14   #43
Matze-Maus
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.06.2011
Beiträge: 166
hallo
Matze-Maus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 09:43   #44
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Meiner Erfahrung nach schwimmen die Meisten in einem bestimmten Wohlfültempo, da wird das Wasser meist gestreichelt.
Bei vielen die im Schwimmbad so vor sich hin schwimmen, ist das der Fall ja.

mfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 13:14   #45
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von berti Beitrag anzeigen
Moin,
also richtiges Schwimmtraining besteht zu großen Teilen aus Intervalltraining. Je nach Zielsetzung werden die Intervalle halt mal länger. Ich erinnere mich an so schöne Serien Ein, 3x1500 (mit P, Arme, gL) oder auch 80x100 K auf 1:30. War regelmäßig Programm vor DMS, im TL oder auch vor den Meisterschaften Lange Strecke.

Nach dem Training gab es immer nochmal Wettkaempfe an der Drehtuer... Klimmzuege ;-) das haben wir mal auf 10x20 Ziehen mit jeweils 20 Liegestuetz und Dips als aktive Erholung gemacht. Danach konnte ich kaum noch den Lenker festhalten ;-)

Ok, die 80 x 100m auf 1:30 fällt mir schwer zu glauben, aber wer weiß wie es bei Hochleistungsschwimmern aussieht. Bei den 10 x 20 Klimmzügen würde ich gerne mal dabei sein. Das ist wie bei UFOs. Ich glaube es nur wenn ich es mit eigenen Augen sehe, sonst nicht

Zitat:
Zitat von berti Beitrag anzeigen
Dauerschwimmen, wie es Maik beschreibt, gab es eigentlich nie.
Eben. Dauerschwimmen macht auch kein Schwimmer, auch keine Langstreckenschwimmer oder Open-Water Schwimmer. Alle machen Intervalltraining.

Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Meiner Erfahrung nach schwimmen die Meisten in einem bestimmten Wohlfültempo, da wird das Wasser meist gestreichelt. So baut man natürlich keine KA auf und verbessert sich nicht. Daher ist m.E. Intervallschwimmen effizienter als Dauerschwimmen.
Die Sache ist wenn man mit richtigem Trainingsplan trainiert(und zwar jedes mal mit einem anderen), dass man neue Trainingsreize setzt was man mit Dauergegurke nicht macht. Zusätzlich wenn man laut Plan verschiedene Sätze mit verschiedenen Tempos macht, wo Zeiten angegeben werden, peitscht man sich über sein Limit an um die Zeit des Plans einzuhalten(zumindest versucht man die Zeiten einzuhalten), was man nicht macht wenn man einfach nur ohne Plan schwimmt.
Ich bekomme ja immer mit wie Dauerschwimmer bei mittelmässigen Tempo schwimmen, aber wenn ich 100er Serien bei hartem Tempo schwimme, versuchen sie auf einmal mitzuhalten und werden schneller.

Geändert von Lui (21.11.2012 um 13:25 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 13:44   #46
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Wobei ich hier schon mal anmerken möchte, dass es in "sinnvollen Grenzen" praktisch egal ist was man macht um für triathletische Verhältnisse einigermaßen schwimmen zu können.

Es gibt viele Wege zu diesem (nicht sehr anspruchsvollen) Ziel - auch Maiks Dauerschwimmen (wenn er das überhaupt so geschrieben hat - bin zu faul zum nachschauen).

Man muss halt auch ins Wasser. Der eine vielleicht nur 2x pro Woche bis es klickt, ein anderer vielleicht halt 3x ...
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 14:12   #47
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Man muss halt auch ins Wasser. Der eine vielleicht nur 2x pro Woche bis es klickt, ein anderer vielleicht halt 3x ...
Für mich ist sowieso alles unter 3 mal die Woche lediglich duschen

Gegen Dauerschwimmen ist ja nichts zu sagen. Es kommt auf die Ziele an. Wer einfach nur ein wenig fit sein will, kann mal eben ne Stunde Dauerschwimmen, aber einen Blumentopf gewinnt man damit nicht.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 14:16   #48
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Für mich ist sowieso alles unter 3 mal die Woche lediglich duschen
Ha! Sehr geil!

Ich glaub ich mach jetzt auch mal wieder nen Thread auf. So einen mit "old-school" Weißheiten. Da kommt dann "Alles unter 3x pro Woche Schwimmen ist duschen." auch rein
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.