gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Job versus Training und umgekehrt - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.11.2012, 15:46   #97
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Ich dachte, weiter oben in der Rangordnung wirds irgendwann besser... du zerstörst gerade Illusionen...
bleibt nur eins, wir müssen eine Triathlon-Privatpraxis aufmachen und die Weltherrschaft an uns reißen
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 16:16   #98
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Und wenn eine Firma dauernd 50 Stunden/Woche von den Angestellten verlangt/erwartet dann stimmt etwas wirklich nicht.

Felix
Also ich kenne ehrlichgesagt niemand mit gehobenem Einkommen in meinem Umfeld (auch andere Branchen), die mit Strich 40h heimgehen. (Einzige Ausnahme, aber nicht immer zutreffend: öffentlicher Dienst. Da geht aber auch oft -sorry- nicht so recht was voran.)

Ich hab vielmehr den Eindruck, man ist nicht einfach "nur angestellt", sondern man übernimmt im Job Aufgaben und identifiziert sich ein stückweit mit diesen. Und die halten sich nicht immer an exakt 40h. Etwas höhere Arbeitszeiten haben dann erstmal wenig mit einer Firma an sich zu tun, sondern vielmehr mit der Einstellung des Arbeitnehmers gegenüber seinen Aufgaben. Selbtverständlich darf das nicht grenzenlos ausufern (Stichwort 60-80h).
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 16:27   #99
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Also ich kenne ehrlichgesagt niemand mit gehobenem Einkommen in meinem Umfeld (auch andere Branchen), die mit Strich 40h heimgehen. (Einzige Ausnahme, aber nicht immer zutreffend: öffentlicher Dienst. Da geht aber auch oft -sorry- nicht so recht was voran.)

Ich hab vielmehr den Eindruck, man ist nicht einfach "nur angestellt", sondern man übernimmt im Job Aufgaben und identifiziert sich ein stückweit mit diesen. Und die halten sich nicht immer an exakt 40h. Etwas höhere Arbeitszeiten haben dann erstmal wenig mit einer Firma an sich zu tun, sondern vielmehr mit der Einstellung des Arbeitnehmers gegenüber seinen Aufgaben. Selbtverständlich darf das nicht grenzenlos ausufern (Stichwort 60-80h).
Kann ich so unterschreiben. Dazu kommt noch, dass es keine Stechuhr mehr gibt, an der man morgens und abends stempelt, sondern die Stunden bei uns projektbezogen erfasst werden. Es erwartet zwar keiner, dass man 8 Projektstunden am Tag einträgt/abrechnet, aber man versucht doch sehr nah ranzukommen. Auch bei idealen 8 Projektstunden kommt man leicht mit Mittagspause, Kaffeepause, Plausch mit dem Kollegen, organisatorischen Dingen auf mehr mehr als 10-11h im Büro.

Dazu weiß man ja auch als Angestellter, dass unzufriedene Kunden nicht gut sind. Wenn die also Termine setzen oder mit kurzfristig mit Mehrarbeit "drohen" (kommt häufig gerade am ende des Jahres vor, wenn noch Budget übrig ist), geht man auch nicht nach 8h nach Hause.

Setzt natürlich vorraus, dass man Spass an seinem Job hat und sich mit diesem identifiziert. Wenn das nicht so wäre, würde ich über einen Jobwechsel nachdenken, hin zu mehr Spass oder mehr Zeit.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 16:59   #100
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Also ich kenne ehrlich gesagt niemand mit gehobenem Einkommen in meinem Umfeld (auch andere Branchen), die mit Strich 40h heimgehen.
Was meinst du mit gehobenen Einkommen? Wenn du im Kader bist oder schon als 'normaler' Ingenieur/Akademiker.

Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Ich hab vielmehr den Eindruck, man ist nicht einfach "nur angestellt", sondern man übernimmt im Job Aufgaben und identifiziert sich ein stückweit mit diesen. Und die halten sich nicht immer an exakt 40h. Etwas höhere Arbeitszeiten haben dann erstmal wenig mit einer Firma an sich zu tun, sondern vielmehr mit der Einstellung des Arbeitnehmers gegenüber seinen Aufgaben.
Ja, aber dann sollten es in meinen Augen eben nicht regelmässig 50 und mehr sein.
In einer normalen Woche arbeite ich aber auch mehr (ca 43-45h, bei Problemen auch sehr selten mal gegen 50), kann das aber kompensieren und so ist der Jahresdurchschnitt eben doch etwa die vertraglichen 41 Stunden.
Und auch mit 43-45 Wochenstunden kann ich noch gut trainieren.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Dazu kommt noch, dass es keine Stechuhr mehr gibt, an der man morgens und abends stempelt, sondern die Stunden bei uns projektbezogen erfasst werden.
Ich hatte das bei den drei letzten Stellen. Und alle Überzeit konnte kompensiert werden.
Die Zeit wurde aber natürlich schon projektbezogen abgerechnet.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Dazu weiß man ja auch als Angestellter, dass unzufriedene Kunden nicht gut sind. Wenn die also Termine setzen oder mit kurzfristig mit Mehrarbeit "drohen" (kommt häufig gerade am ende des Jahres vor, wenn noch Budget übrig ist), geht man auch nicht nach 8h nach Hause.
Da ist mein Vorteil, dass ich immer in der Entwicklung arbeitete und da Geräte für "Zukunft" entwickelt werden. Da gibt es zwar auch Zeitpläne (die aber aus meiner Erfahrung sehr oft nicht stimmen). Aber es 'sitzt' einem nicht direkt der Kunde im Nacken.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 17:35   #101
Flyer
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.05.2012
Beiträge: 418
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Ich dachte, weiter oben in der Rangordnung wirds irgendwann besser... du zerstörst gerade Illusionen...
Es wird nicht besser - nur anders. Aber man gewöhnt sich dran und wird ruhiger.
__________________
Don´t ever write cheques with your mouth that you can´t cash with your ass! (The wise man)
Flyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 17:37   #102
Flyer
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.05.2012
Beiträge: 418
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Mich wundert, dass man als Oberarzt die Zeit und Kraft hat noch viel zu traineren. Ich schrieb ja, dass mir die Konzentration fehlt, wenn ich zu viel trainere. Ich frage mich wie das ist wenn ich anschließend eine lange OP als Chirurg vor mir hätte.

Mein Hausarzt in Südamerika war gleichzeitig Chirurg und 30 Jahre Klinkleiter in Deutschland, aber hat jetzt eine kleine Praxis in Bolivien. Ich fragte ihn, wieso er nicht bis zur Rente gewartet hat. Er sagte, er hätte noch solange in Deutschland arbeiten können um an einem Herzanfall frühzeitig zu sterben, oder weniger Geld haben aber dafür eine ruhige Praxis führen.
Für mich ist der Sport die ideale Ergänzung zur Arbeit in der Klinik, insbesondere zu sen relativ statischen körperlichen Belastungen bei langen Operationen.
Und manchmal denke ich doch daran noch was anderes zu machen, aber ich kann halt sonst nix und ein alter Zirkusgaul lernt keine neuen Tricks mehr
__________________
Don´t ever write cheques with your mouth that you can´t cash with your ass! (The wise man)
Flyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 20:36   #103
subzero
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 684
Zitat:
Zitat von Flyer Beitrag anzeigen
Für mich ist der Sport die ideale Ergänzung zur Arbeit in der Klinik, insbesondere zu sen relativ statischen körperlichen Belastungen bei langen Operationen
Kann ich gut nachvollziehen.

Der Mix macht es. Bin jetzt nicht operativ tätig sondern eher Kopfarbeiter. Durch die Selbstständigkeit ist eine gewisse zeitliche Flexibilität vorhanden die ich als Angestellter nicht kannte obwohl ich unter dem Strich jetzt mehr arbeite als zu Klinikzeiten.

Wichtig ist einfach das Zeitmanagement und dessen Effektivität, das Beste aus der verfügbaren Zeit zu machen.
subzero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 20:54   #104
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.578
Zitat:
Zitat von Aquisgrana Beitrag anzeigen
Naja, solche Arbeitgeber in diesen Firmen sind halt auf maximalen Gewinn aus. So lassen sich schön die Lohnnebenkosten sparen, wenn das vorhandene Personal ordentlich Überstunden macht. Weiteres Personal wird dann ja nicht benötigt.

So ist das.
Manchmal lohnt auch mal der Blick über den eigenen Tellerrand

Auch mal darüber nachgedacht dass sich gerade in Branchen mit nicht gerade den höchsten Stundenlöhnen die Mitarbeiter oft auch um Überstunden reissen um am Monatsende ein paar € mehr in der Tasche zu haben? Die einen machen Überstunden, die anderen suchen sich ggf. noch einen Nebenjob.

Und in vielen Branchen ist es eh üblich und kaum vermeidbar mit Überstunden, z.B. wenn man mit Kunden umgeht. Wenn man den Kunden der 5min vor Feierabend komm nicht mehr bedient kann man auch gleich zumachen. Auch wenn dann jedesmal noch je nach Aufwand eine halbe Stunde oder mehr länger zu Arbeiten ist. 50h sind bei mir auch keine Seltenheit. Wusste ich vorher als ich den Job angefangen hab - macht mir trotzdem Spaß.

Und die Einstellung ist IMHO mehr das was es auch mit Training plus Arbeit ausmacht. Das was man gerne macht wird nämlich so schnell nicht zu Stress. Allerdings hänge ich auch nicht so starr an Trainingsplänen, wenn ich abends mal länger arbeiten muss mache ich mir keinen Kopp dass da mal eine Einheit ausfällt. Wird dann halt am anderen Tag gemacht.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.