gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Map: Optimales Aminosäuremuster - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.11.2012, 22:57   #25
Kafka
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.10.2012
Beiträge: 103
"Das ist IMO sachlich falsch. Bei der Verdauung werden die Eiweiße, die sich aus Aminosäuren zusammensetzen, nicht vollständig zerlegt, sondern die Aminosäuren bleiben als Bausteine für den Aufbau neuer Körpereiweiße erhalten."
Da hast du Recht - ich bezog mich auf den Link den ich überflogen habe - hatte was im Kopf von Proteinaufbau , also in welcher Reihenfolge die Aminosäuren aneinander gereiht (zusammengesetzt) sind.

Aber mir geht es mehr darum was was pinkpoison sagt und du Arne ja auch andeutest.
Es ist eine Sache Nahrungergänzung anzubieten , aber eine ganz andere, wenn man pauschal von "optimal" redet.
Und noch mal eine andere, wenn der Preis sehr professionel ist und die Werbung eben nicht.
Also dem chemical82 hätte ich die Werbung abgenommen ( wenn auch nicht das Produkt

Mir fehlen leider Studienergebnisse zum Mengenbedarf, ich kenne nur grobe Mengenangaben für den durchschnittlichen Erwachsenen. Der wird bei Sportlern schon anders aussehen.
Ich halte ja Proteinergänzungen für Überdosiert , allerdings habe ich ,wie gesagt, zu wenig Fachkenntnis.
Kafka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 09:11   #26
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Ohne jetzt auf Wechselwirkungen zwischen Nährstoffen einzugehen, wo es natürlich anders aussieht wenn man die einzeln zu sich nimmt...



Wenn es die gleiche Aminosäure ist, dann ist das KOMPLETT IDENTISCH! Es sind nur ein paar (oder auch ein paar mehr) Atome die da zusammenhängen.
Wenn es die gleichen Aminos sind kann ich mir schon vorstellen, dass es gleich ist.

Die Frage, die ich mir gestellt habe, ist aber vielmehr ob das Eiweiss aus Nahrungsmitteln vielleicht ohnehin anders verstoffwechsel wird als ein Konzentrat in Form von NEM. Eiweiss-reiche Lebensmittel kommen ja auch schon mal recht fettig daher, so dass es ja auch sein könnte, dass dann das Fett als Energie-Lieferant genutzt würde und ein Großteil des Eiweiss anabol.

Bei Kohlenhydraten scheint es ja auch so zu sein, dass sie in konzentierter, "reiner" Form nicht so toll sind. Sind sie im "Ursprungsprodukt" sieht die Welt wieder anders aus.

Es aber interessant, wie der ein oder andere auf Fragen eingeht.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 09:20   #27
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Es aber interessant, wie der ein oder andere auf Fragen eingeht.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 09:59   #28
chemical82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.04.2011
Beiträge: 120
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Wenn es die gleichen Aminos sind kann ich mir schon vorstellen, dass es gleich ist.

Die Frage, die ich mir gestellt habe, ist aber vielmehr ob das Eiweiss aus Nahrungsmitteln vielleicht ohnehin anders verstoffwechsel wird als ein Konzentrat in Form von NEM. Eiweiss-reiche Lebensmittel kommen ja auch schon mal recht fettig daher, so dass es ja auch sein könnte, dass dann das Fett als Energie-Lieferant genutzt würde und ein Großteil des Eiweiss anabol.

Bei Kohlenhydraten scheint es ja auch so zu sein, dass sie in konzentierter, "reiner" Form nicht so toll sind. Sind sie im "Ursprungsprodukt" sieht die Welt wieder anders aus.

Es aber interessant, wie der ein oder andere auf Fragen eingeht.
Ich bin mir sicher, dass alle 20 Aminosäuren mit einer normalen Ernährung ausreichend zugeführt werden können.

Bei den 6 Aminosäuren, die um das Eindringen an der Blut-Hirn-Schranke konkurrieren, ist aber entscheidend, welche Aminosäure die höchste Konzentration in der Blutbahn im Vergleich zu den anderen 5 Aminosäuren hat. (Die 6 Aminosäuren sind: Tyrosin, Tryptophan, Phenylalanin und die 3 BCAA`s)

Deswegen ist es ein großer Unterschied, ob man zum Beispiel 1g Tyrosin mit der normalen Nahrung aufnimmt, oder ob man 1g isoliert als NEM einnimmt. Denn nur bei isolierter Gabe, hat man einen stark erhöhten Tyrosinspiegel in der Blutbahn im Vergleich zu den anderen 5 Aminsäuren.

Auch Tryptophan ist bei isolierter Zufuhr ein Arzneimittel. Dabei ist es vollkommen egal ob der Patient das Tryptohan mengenmäßig durch normale Ernährung zuführen kann. Der Konzentrationsunterschied zu den anderen Aminosäuren ist entscheidend.
__________________
Wie lange erträgt man es zu wissen, dass nichts mehr kommt?
chemical82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 10:10   #29
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von chemical82 Beitrag anzeigen
Ich bin mir sicher, dass alle 20 Aminosäuren mit einer normalen Ernährung ausreichend zugeführt werden können.

Bei den 6 Aminosäuren, die um das Eindringen an der Blut-Hirn-Schranke konkurrieren, ist aber entscheidend, welche Aminosäure die höchste Konzentration in der Blutbahn im Vergleich zu den anderen 5 Aminosäuren hat. (Die 6 Aminosäuren sind: Tyrosin, Tryptophan, Phenylalanin und die 3 BCAA`s)

Deswegen ist es ein großer Unterschied, ob man zum Beispiel 1g Tyrosin mit der normalen Nahrung aufnimmt, oder ob man 1g isoliert als NEM einnimmt. Denn nur bei isolierter Gabe, hat man einen stark erhöhten Tyrosinspiegel in der Blutbahn im Vergleich zu den anderen 5 Aminsäuren.

Auch Tryptophan ist bei isolierter Zufuhr ein Arzneimittel. Dabei ist es vollkommen egal ob der Patient das Tryptohan mengenmäßig durch normale Ernährung zuführen kann. Der Konzentrationsunterschied zu den anderen Aminosäuren ist entscheidend.
Die Konzentration im Hirn ist also wichtig. (?) Ich dachte immer, es wäre wichtig, was im Muskel ankommt.

Aber gut, bleiben wir beim Gehirn.

Warum werden die BCAAs genommen? Weil das Gehirn sie in besonders großer Menge braucht, oder weil die anderen Eiweißbausteine (Tyro, Trypto etc.) im Gehirn in höherer Dosis "schädlich" wären?

Bei Tryptophan kann ich mir das irgendwie kaum vorstellen. Immerhin wird es zu 5HTP und dann zu Serotonin verstoffwechselt. Und niedrige Spiegel von letzterem können zu massiven Einbußen bei der körperlichen Leistungsfähigkeit führen.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 10:21   #30
chemical82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.04.2011
Beiträge: 120
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Die Konzentration im Hirn ist also wichtig. (?) Ich dachte immer, es wäre wichtig, was im Muskel ankommt.

Aber gut, bleiben wir beim Gehirn.

Warum werden die BCAAs genommen? Weil das Gehirn sie in besonders großer Menge braucht, oder weil die anderen Eiweißbausteine (Tyro, Trypto etc.) im Gehirn in höherer Dosis "schädlich" wären?

Bei Tryptophan kann ich mir das irgendwie kaum vorstellen. Immerhin wird es zu 5HTP und dann zu Serotonin verstoffwechselt. Und niedrige Spiegel von letzterem können zu massiven Einbußen bei der körperlichen Leistungsfähigkeit führen.
Wenn die BCAA`s verstoffwechselt wurden (über 3h Training, keine Kohlenhyrate) dann ist Tryptophan (im Vergleich zu den anderen 5 Aminosäuren) höher konzentriert. Das heißt, die Wirkung von Tryptophan ist dann eher wahrnehmbar.

Die Wirkung von Tryptophan hast du schon gut beschrieben.

Ich will jetzt keine Werbung für BCAA`s machen. Denn bis jetzt gibt es nur wenige Studien, die einen signifikante Verbesserung im Bereich des Ausdauersports festgestellt haben. Kann aber auch am Studiendesign liegen. Ich nehme ab un zu BCAA´s. Bin aber auch ein ganz guter Placeboresponder.
__________________
Wie lange erträgt man es zu wissen, dass nichts mehr kommt?
chemical82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 10:28   #31
chemical82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.04.2011
Beiträge: 120
Ähm, zu Tryptophan: Tryptophan wird als Schlafmittel eingesetzt. Tryptophan macht müde, da Serotonin einen sedierenden efffekt hat.
__________________
Wie lange erträgt man es zu wissen, dass nichts mehr kommt?
chemical82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 11:05   #32
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.636
Kann man das geballte Fachwissen vielleicht auf einen einfachen, praktischen Nenner bringen so im Sinne: "Iss normal und abwechslungsreich und alles passt."?

Ich bin nämlich gerade nicht in der Lage aus dem Geschriebenen irgendwelche Handlungsempfehlungen für die Praxis abzuleiten.

Danke
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.