gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie knacke ich diese "Magic Limits" - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2012, 16:11   #17
WavesNo23
Szenekenner
 
Benutzerbild von WavesNo23
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Erlangen/Siegen/Wilhelmshaven
Beiträge: 442
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Schrittfrequenz bleibt über alle Laufgeschwindigkeiten ungefähr gleich. Das Tempo änderst sich in erster Linie über die Schrittlänge.

Vorsicht Falle: Das soll nicht dazu verführen, generell die Schrittlänge zu erhöhen.

Grüße,
Arne
....
Zitat:
Zitat von coco_jambo Beitrag anzeigen
Nein...im Training mache ich einfach kürzere Schritte!


Meine Schrittlänge kann ich kaum noch erhöhen, weil ich nicht gerade die längsten Beine habe.

normalerweise Trainiere ich Laufen 3x die Woche.
Ein mal Ausdauernd (bis zu 15km einfaches Traben mit 5:00/km)
Ein mal technisch (bis zu 7km ABC Läufe, Steigerungsläufe etc.)
Ein mal Intervalle (bis zu 10km 2 Minuten schnell, 5 Minuten langsam)

Ich kan freilich schon schneller laufen durch Erhöhung der Frequenz, aber nicht auf lange Distanz. Wenn ich die Pace hochschraube habe ich das Gefühl, Muskeln zu benutzen, die ich normalerweise beim Laufen nicht anspreche und nach spätestens 1,5km zwingen mich diese Muskeln wieder in meinen alten Rythmus.

Das Mit den Pyramidenläufen oder den 200m Intervallen auf der Bahn klingt gut! Sowas hab ich noch nicht ausprobiert...wäre evtl. mal nen Versuch wert!
...
Meine Beine hebe ich übrigens nicht sehr weit vom Boden ab beim Laufen. Ich winkle auch meine Knie nicht besonders stark ab (Ich würde sagen maximal etwa 50°)

Zitat:
Zitat von daflow Beitrag anzeigen
Mal Butter bei die Fische, aber wäre das nicht fast Voraussetzung um unter 4min/km zu kommen? Mit ~30km/Woche 'nen 4:00er Pace auf 10km zu schaffen ist doch nicht gerade ineffizient. Bin selbst einen Tick langsamer und mir wurde mehrfach vorgeschlagen meine Wochenkm mal eher Richtung 50+ zu bringen bevor ich über Sub40 nachdenken soll. Von daher wunder ich mich gerade, dass hier so wenig Antworten in die Richtung gehen. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren
Im Grunde genommen haben wir doch das Problem hier vollkommen erfasst. coco_jambo schreibt er fällt immer wieder in seinen üblichen Trott, kann keine hohe Frequenz aufrecht erhalten und denkt es werden für Muskeln benötigt, die ihm "fehlen", der Fersenhub scheint eher sparsam zu sein, dadurch behindert er eine hohe Frequenz und muss für diese unnötig Kraft aufwenden. Die Laufumfänge sind nicht sonderlich hoch und im Verhältniss scheint mir das rumgetrotte auch relativ hoch, ein TDL o.ä. ist z.B. garnicht enthalten (diesen kann man ja auch gut als Fahrtspiel ausführen).
Also arbeite an den gefundenen Schwachpunkten Fersenhub und Schrittfrequenz auch bei langsameren Läufen, dann kannst du später auf einer höheren Frequenz die Schrittlänge vergrößern und wirst damit schneller.
WavesNo23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 19:19   #18
coco_jambo
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 180
Vielen Dank euch allen.
Werde in den Wintermonaten mal versuchen, das ohnehin bei mir eher unwichtige Radtraining für ein paar Lauftrainings zu opfern und mich um meinen Fersenhub kümmern und meine Trainingskilometer hochschrauben.
Mal sehen was sich mit Intervallen und kurzen, schnellen Einheiten so machen lässt.
Bisher war mein Training eher auf Kondition aufgebaut (Distanz steigern, Geschwindigkeit halten). Ich werde mal versuchen, das Training bis zur nächsten Saison mehr geschwindigkeitsgerichtet zu gestalten (Geschwindigkeit steigern, Distanz halten)
coco_jambo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 19:52   #19
zwuba
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2010
Beiträge: 151
Mir hat das eingehende Studium beim Herrn Greif (http://www.greif.de/laufberater.html) sehr geholfen.
Schau mal auf seiner HP vorbei und genieße vor allem den legendären Marathon Trainingsplan hehe

Ich lauf seither sogut es halt geht 1x pro Woche nen TDL denn laut Greif is das DER effektivste Lauf für alle Distanzen bis zum Halb-Marathon!
Obs was gebracht hat kann ich dir am Sonntag Abend nach dem letzten HM in Palmanova berichten
zwuba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 20:21   #20
3-rad
 
Beiträge: n/a
Ich finde das ist alles Firlefanz, es gehört keine Wissenschaft dazu.

Wenn man schneller laufen will im Wettkampf solo, im Triathlon und meinetwegen auch im Training, dann muss man einfach das Tempo erhöhen.
Natürlich ist das anstrengend und der Kopf sagt lass mal gut sein.
Mann muss dann hart zu sich selber sein und die Sache durchziehen, dann wird das was mit der Geschwindigkeit.
Ich verspreche es.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 05:40   #21
zwuba
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2010
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich finde das ist alles Firlefanz, es gehört keine Wissenschaft dazu.

Wenn man schneller laufen will im Wettkampf solo, im Triathlon und meinetwegen auch im Training, dann muss man einfach das Tempo erhöhen.
Natürlich ist das anstrengend und der Kopf sagt lass mal gut sein.
Mann muss dann hart zu sich selber sein und die Sache durchziehen, dann wird das was mit der Geschwindigkeit.
Ich verspreche es.
Das is ja auch genau das was alle deine Vorredner bisher gesagt haben nur halt etwas detailierter
zwuba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 13:08   #22
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Schrittfrequenz bleibt über alle Laufgeschwindigkeiten ungefähr gleich. Das Tempo änderst sich in erster Linie über die Schrittlänge.

Vorsicht Falle: Das soll nicht dazu verführen, generell die Schrittlänge zu erhöhen.

Grüße,
Arne
Das kann ich absolut bestätigen.

Ich habe seit kurzem den S3+ Laufsensor mit der RCX5 und mit der Kombi bekommt man die Schrittlänge und Frequenz angezeigt. Finde ich ganz interessant wie sich diese beiden Parameter verhalten, denn die Frequenz ändert sich kaum wohingegen die Schrittlänge mit dem Tempo stark zu nimmt. Hier mal ein paar Beispiele aus einem IV-Training 5x1000.


Aufwärmen:
Tempo: 5:40 Frequenz 90 S-Länge: 99

1000er
Tempo: 4:12 Frequenz 94 S-Länge: 126

Pause:
Tempo: 6:23 Frequenz 89 S-Länge: 86

1000er
Tempo: 4:23 Frequenz 94 S-Länge: 121

Pause:
Tempo: 6:59 Frequenz 88 S-Länge: 80

1000er
Tempo: 4:19 Frequenz 94 S-Länge: 122

Pause:
Tempo: 6:49 Frequenz 89 S-Länge: 80

1000er
Tempo: 4:19 Frequenz 94 S-Länge: 121

Pause:
Tempo: 6:23 Frequenz 90 S-Länge: 87

Zur Vollstänigkeit:
Ich bin 178cm groß und habe eine Schrittlänge von 83cm.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 13:58   #23
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
Das kann ich absolut bestätigen.
Deine Daten sagen doch was anderes, die Frequenz schwankt stark?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 19:40   #24
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Deine Daten sagen doch was anderes, die Frequenz schwankt stark?
Hä, zwischen 88 bei nem 6:30 Schnitt und 94 bei 4:12, das nennst Du stark schwanken???

Die Schrittfrequenz wird in s/min angegeben das sind dann pro min 6 Schritte Unterschied, das sind gerade mal 6% . Bei der Schrittlänge sind das über 30% je nachdem was mal als 100% annimmt sogar mehr. Bei den Pausen bin ich sogar teilweise am Anfang gelaufen.

Ich finde es erstaunlich dass die Schrittfrequenz bei Unterschiedlichen Geschwindigkeiten so einheitlich ist.
__________________
.


.

Geändert von big_kruemel (13.11.2012 um 19:46 Uhr).
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.