Ich frage mich nur wie gut die Polster in den 5 Eur. Unterhosen sind. Für einen Anfänger könnte so eine Kombination vielleicht etwas schmerzhaft werden.
Weißte was? Diese Billigpolster fand ich erst grausig, nachdem ich angefangen hab, "richtige" Radhosen (Assos etc.) zu tragen. Jetzt tut mir in den Billighosen schon nach ner Stunde Spinning der Hintern weh. Früher bin stundenlang oder auch wochenlang (täglich 6h+) gefahren.
Man gewöhnt sich halt doch an Luxus. Also lieber klein anfangen...
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Geändert von Nordexpress (16.10.2012 um 16:38 Uhr).
Grund: doppelt
Teilweise gibt es bei amazon Marken-Radklamotten extrem billig - ich hab da schon ein Kurzarm- und ein Langarmtrikot für jeweils ca. 1/3 der UVP geschossen. Sind dann meistens bloß ein, zwei Größen die so stark reduziert sind und auch was die Farbe angeht, hat man wenig Auswahl. (Sind natürlich zumeist die besonders "schönen" :D )
Hat halt auch wieder den Nachteil, dass man teilweise längerfristig drauf lauern muss ...
Wenn ich daran denke, dass ich nen Haufen Laufklamotten hab und trotzdem oft einfach mit der Jogginghose rausgeh' ne Runde laufen. Selbst aufm Rad bin ich schon mal mit Kapuzenpulli unterwegs, weil er schneller greifbar war... Training mit richtigen Klamotten macht mehr Spaß, aber Trainieren geht immer.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
Was hat es mit diesen Trägern auf sich? Braucht man die?
Träger braucht man! Will jetzt nicht alles lesen, aber Klamotten kann man finde ich anfangs nur in den großen Läden kaufen. Satdler-Hannover-, BOC24-Göttingen-, Irgendwann kommt dann die Macke für bestimmte , dann auch teure, Marken. Sind bei mir übrigens 2XU und Castelli
Aber schau mal bei den großen Läden,die haben so ihre Hausmarken.
Am Anfang gab's nur "Sporthaus Aldi", - Tchibo oder Lidl. Geht alles und man kann fahren und laufen. Und nen Radmarathon macht man am Anfang (und im Winter) eh nicht. Klar halten die nicht soooo lange, aber dafür kriegste 3-4 Hosen für den Preis einer.
Hab danach aber schon auf Markenklamotten umgestellt und die sind natürlich besser, d.h. bequemer, sehen besser aus, halten länger und vor allem kann man ausdauernder drin fahren. Beim Radeln ist das alles relevant. Daher hab ich inzwischen keine Radbekleidung vom Discounter mehr. Beim Laufen vor allem im Winter gibt's aber immer noch Billig-Hosen. Marken-Rad-Trikots und -Jacken nehm ich auch zum Laufen. Die Taschen sind praktisch, um bei langen Läufen auch mal ne Regenjacke mitzunehmen oder ne Kappe rein zu tun. Tchibo-Sachen haben generell ne bessere Qualität als die beiden anderen. Wie Wolfgang schon geschrieben hat: Wenn Du normalerweise L hast, ist hier M angesagt. Andererseits ist bei Markenradsachen oft ne Nr. größer angesagt. Ich brauche da oft XL, L wäre "normal".
Bei Schuhe waren's auch schon mal 2 Nrn., also 48 statt der normalen 46. Wo ich von Anfang an keine Kompromisse machen würde sind Schuhe, weder beim Laufen noch auf dem Rad.
Wenn er knapp bei Kasse ist, sind Radunterhosen doch optimal.
Das ich knapp bei Kasse bin habe ich nicht gesagt, aber es ist die Frage wieviel man bereit ist auszugeben. Ich hoffe zwar das ich den Sport sehr lange mache, aber das entscheidet sich wohl erst die nächsten Monate bis Jahre :-)
Zitat:
Zitat von pioto
Hat Wolfenbuttler dazu schon um Rat gefragt, vielleicht in einem extra Fred?
Lese ich hier Kritik raus?
Zitat:
Zitat von pioto
PS. Spricht natürlich auch nix dagegen, eine normale kurze Radhose als Radunterhose herzunehmen. Meine Frau hat mir mal eine vom Penny für 3€ mitgebracht. Funktioniert auch, bis 400 km, wie Nordexpress schon sagte
Ich werde dann erstmal ne normale Unterhose bzw. eng anliegende Shorts aus meiner Schubladen nehmen
Zitat:
Zitat von Langsamgehtauch
Will jetzt nicht alles lesen, aber Klamotten kann man finde ich anfangs nur in den großen Läden kaufen. Satdler-Hannover-, BOC24-Göttingen-
Um hier auch mal meinen unqualifizierten Müll, der dem Thread-Ersteller nix nützt, kund zu tun: Ich fahre ja so gut wie nie Fahrrad, aber wenn dann immer hübsch. Die hässlichen Aldi-Teile finde ich unerträglich.
Da Radsachen an sich ja schon Augenkrebs verursachen, sollte man im Sinne seiner Mitmenschen darauf achten, dass man diejenigen auswählt, die am wenigsten schnell zum Tod durch Erblindung beitragen. Die kosten meistens mehr. Soll der Wolfendingsda (sorry, komm' grad nicht auf deinen Nick) halt weniger Geld für Drogen und Nutten ausgeben, dann kann er auch ein bisschen mehr für hübsche Radsachen anlegen.
Für Bademoden gilt übrigens auch: lieber hübsch als billig.