...Mosh,
wieder raus, hier denn Politik kotz mich an
Der Widerspruch in deiner Haltung ist dir aber bewusst?
Ich mach' ja auch wesentlich lieber Sport, als mich mit Sportpolitik zu beschäftigen, aber je mehr Sportler genauso denken wie du und die ganze Thematik einfach ausblenden, desto größer ist das Risiko, dass in der Vorstandschaft von Vereinen (da geht das dilemma ja meistens los) ebenso wie auf Führungsebene von Verbänden nicht die Personen sitzen, die das am besten können, sondern eben eher die, die den Job machen, weil sich dafür kein anderer findet.
Zur Sache: Die Mitgliederbeiträge (Erw.) aller DTU-Landesverbände
Baden-Württembergischer Triathlonverband 6
Bayerischer Triathlon-Verband (keine Angabe auf gemeinsame Abfrage aller LV*)
Berliner Triathlon Union 10
Brandenburgischer Triathlon-Bund 5
Bremer Triathlon Verband 6
Hamburger Triathlon Verband 5,5
Hessischer Triathlon Verband 5
Triathlon Verband Mecklenburg-Vorpommern 17
Triathlon Verband Niedersachsen 13
Nordrhein-Westfälischer Triathlonverband 7
Rheinland-Pfälzischer Triathlon Verband 3
Saarländische Triathlon Union 5
Sächsicher Triathlon -Verband 11
Triathlonverband Sachsen-Anhalt 6
Schleswig-Holsteinische Triathlon-Union 8
Thüringer Triathlon-Verband 10
* es sind aber 3€
Soll dem Grundverständnis dienen, wo Bayern zur Zeit liegt und wo die anderen LVs liegen. Man beachte: 3,00€ pro DOSB-gemeldetem Mitglied sind an die DTU abzuführen!
Wenn man mal in die von Hafu dankenswerter Weise verlinkte Satzung des BTV schaut, ergeben sich noch so ein zwei Antworten.
Die erste Frage die ich mir selber gestellt habe war, ob das Präsidium eigentlich ein Gehalt bekommt.
Der BTV ist ein eingetragener Verein, und die Satzung ist so ausgelegt, dass er vermutlich als gemeinnützig anerkannt ist. Das Präsidium arbeitet daher ehrenamtlich. Natürlich kann man Auslagenersatz machen, und das gibt es sicher auch, aber eben kein Gehalt. Das war zumindest mir nicht ganz klar, und macht die Suche nach einem neuen Präsidenten nicht einfacher.
Zitat:
Zitat von FinP
Eben deshalb frage ich: Die Mitglieder der Landesverbände sind doch nur juristische Personen und nicht einzelne Athleten.
Mitglied im BTV sind die Vereine bzw. Abteilungen, die dem BTV beigetreten sind, und dessen Mitglieder.
Zitat:
Zitat von tricoach67
Von daher bin ich, was Neuwahlen angeht, sehr skeptisch. Ich denke, dass ein solcher "Job" ist mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden ist, denn man sich aus dem normalen Arbeitsleben heraus eventuell mit Familie eigentlich nicht leisten kann. Bei den letzten Verbandstagen hat auf alle Fälle niemand hier geschrien, als es darum ging, Aufgaben zu übernehmen. Nehmen wir also mal an, niemand, ausser Herr Pfaff (ich bin gespannt ob er mit Anwälten auftritt) stellt sich zu Wahl... was passiert denn eigentlich dann?
Wenn kein neues Präsidium gewählt wird, bleibt das alte kommissarisch im Amt.
Der Widerspruch in deiner Haltung ist dir aber bewusst?
Ich mach' ja auch wesentlich lieber Sport, als mich mit Sportpolitik zu beschäftigen, aber je mehr Sportler genauso denken wie du und die ganze Thematik einfach ausblenden, desto größer ist das Risiko, dass in der Vorstandschaft von Vereinen (da geht das dilemma ja meistens los) ebenso wie auf Führungsebene von Verbänden nicht die Personen sitzen, die das am besten können, sondern eben eher die, die den Job machen, weil sich dafür kein anderer findet.
Hier bin ich raus, da ich den Fall nicht komplett verfolgt habe und als Mitglied des NRWTV auch Gott sei Dank nicht betroffen bin. Ich fand nur den von mir zitierten Satz falsch und habe deshalb einen Kommentar dazu abgegeben
Ich selber war als Kassierer in unserem Verein tätig, da ich auch etwas zurück geben wollte und nicht nur annehmen. Auch heute noch bin ich bei unseren Aktivitäten gerne als Helfer dabei.
Als kleiner Verein kennen wir uns eh und in der Zeit meiner Mitarbeit im Vorstand habe ich auch Einblick in die vielen Aufgaben erhalten und bin dankbar dass es Menschen gibt, die diese Arbeit machen und wo immer es geht bringe ich mich ein, auch ohne in der ersten Reihe zu stehen
Das mit der (Sport)Politik bezog sich mehr auf die vielen kleinen und großen Missstände (UCI, keine echte Arbeit gegen Doping, Lobbyarbeit, Energiebranche etc.)
Mosh
__________________
Don't Stop when you are tired.. Stop when you are done
Heute hat der Rechtsanwalt von Peter Pfaff, Sohn Daniel Pfaff, viermal bei mir angerufen und nach eigener Auskunft das Gespräch aufgezeichnet. Peter Pfaff wird von drei (!) Anwälten unsere Live-Sendung am kommenden Freitag verfolgen lassen. Sollte es seitens der geladenen Gäste zu unwahren Behauptungen kommen, werde man sofort gegen mich persönlich vorgehen, die Schriftsätze würden gerade vorbereitet.
Wenn das nicht leider Realität wäre, wär's echt lustig.
Ich nehme an, Du bist schon freundlich gebeten worden, das vorbeugende Tätigwerden der Anwaltschaft vorzufinanzieren, da davon auszugehen ist, dass Du nicht rechtzeitig den Zensurknopf drücken wirst, bevor jemand etwas falsches sagt.
Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich möchte.
I
Heute hat der Rechtsanwalt von Peter Pfaff, Sohn Daniel Pfaff, viermal bei mir angerufen und nach eigener Auskunft das Gespräch aufgezeichnet
Vlt. solltest du den Anwalt nochmal auf seine Strafgesetzvorlesung hinweisen da gibt es so nette Teile die gehen um das unerlaubte Aufzeichnen... nicht das sich jemand in seiner Rolle als Anwalt noch ein Berufsverbot einhandelt :P .....