Zitat:
Zitat von captain hook
Nur durch das Lesen eines Buches wird man sicher kein Experte.
|
Da geb ich Dir absolut recht, für Expertenstatus gehört sicher mehr dazu. Trotzdem kannst Du für Dich selbst auch Dinge ohne Trainer etc. rausfinden. Das Buch von Hunter Allen gibt da schöne Anregungen.
Zitat:
Zitat von captain hook
Ich hatte allerdings auch schon gedacht, dass mehr experimentiert wird. Dass man mehr Zusammenhänge z.B. zwischen Puls und TF und Watt und Sitzposition etc sucht und Analysiert.
|
Okay, zugegeben, allzu viel in der Richtung hab ich noch nicht gemacht, hab das Ding auch erst seit Frühjahr.
Aber ein Beispiel dennoch: ich hab bei mir festgestellt, dass ich bei zu niedriger TF (~60) bei gleicher Hf ca. 20-30W weniger Leistung bringe als bei Wohlfühlfrequenz (80-90) und auch sehr viel stärker ermüde. In Folge schaue ich drauf, die TF auch an Anstiegen einigermaßen hoch zu haltenund hab entsprechend kleine Gänge am Rad. Bin damit diese Saison besser gefahren als früher, wo ich immer krampfhaft das klassische K3-Training gemacht habe.
Hätte man aber freilich wohl auch ohne Powermeter draufkommen können, indem man an einem Anstieg rumexperimentiert.
Zitat:
Zitat von Cupofmilk
Was für einen Leistungszuwachs kann er/sie erwarten?
|
Zwischen 5-25%, je nach Hersteller des Powermeters. SRM wirbt natürlich mit hohen Zuwachsraten, um die hohen Preise ihrer Geräte zu rechtfertigen. Power2max ist da viel bescheidener.
(Vorsicht Ironiemodus. Was ist das denn für eine Frage???)