gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer wurde mit Wattmessung schneller? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.09.2012, 13:10   #65
captain hook
 
Beiträge: n/a
Nunja, durch die Wattsteuererung wird der HF Verlauf im Training ein anderer sein. Fährst Du penibel nach Puls ist die Leistung am Anfang höher als im Mittel und fällt zum ende hin vermutlich ab.

Beim wattgesteuerten Training ist der Puls zu Beginn niedriger und steigt am Ende bei gleichmäßiger Belastung eher an.

Bei Intervallen die sehr kurz sind fällt Puls als steuerungselement ja fast aus. Bevor der da ist, wo es relevant ist, ist die Belastung schon wieder vorbei.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 13:13   #66
3-rad
 
Beiträge: n/a
ein Leistungsmesser macht erst mal langsamer, weil das Rad mehr wiegt.
Ich persönlich nutze ihn nicht so wissenschaftlich wie es möglich und wahrscheinlich nötig wäre um davon zu profitieren.
Ich bin aber ein Technik und Zahlenjunkie und mir macht das Spaß.
Das Teil hat mir aber geholfen wesentlich gleichmäßiger zu fahren als ich das sonst gemacht habe.
Zudem hab ich mich auf das Rundenfahren eingelassen um bessere Vergleichswerte zu haben.
Im Wettkampf schau ich auch drauf, weil ich jetzt weiß wieviel Watt ich in etwa über welche Zeit treten kann und was zu viel für mich ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 13:41   #67
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.464
Zitat:
Zitat von Road_Runner Beitrag anzeigen
10€ L/R-Verteilung - 50€ Update Temperaturdriftsensor
Woher hast du die Information? Ich kann dazu auf deren Seite nichts finden.
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 13:52   #68
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Nur durch das Lesen eines Buches wird man sicher kein Experte.
Da geb ich Dir absolut recht, für Expertenstatus gehört sicher mehr dazu. Trotzdem kannst Du für Dich selbst auch Dinge ohne Trainer etc. rausfinden. Das Buch von Hunter Allen gibt da schöne Anregungen.

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich hatte allerdings auch schon gedacht, dass mehr experimentiert wird. Dass man mehr Zusammenhänge z.B. zwischen Puls und TF und Watt und Sitzposition etc sucht und Analysiert.
Okay, zugegeben, allzu viel in der Richtung hab ich noch nicht gemacht, hab das Ding auch erst seit Frühjahr.
Aber ein Beispiel dennoch: ich hab bei mir festgestellt, dass ich bei zu niedriger TF (~60) bei gleicher Hf ca. 20-30W weniger Leistung bringe als bei Wohlfühlfrequenz (80-90) und auch sehr viel stärker ermüde. In Folge schaue ich drauf, die TF auch an Anstiegen einigermaßen hoch zu haltenund hab entsprechend kleine Gänge am Rad. Bin damit diese Saison besser gefahren als früher, wo ich immer krampfhaft das klassische K3-Training gemacht habe.
Hätte man aber freilich wohl auch ohne Powermeter draufkommen können, indem man an einem Anstieg rumexperimentiert.

Zitat:
Zitat von Cupofmilk Beitrag anzeigen
Was für einen Leistungszuwachs kann er/sie erwarten?
Zwischen 5-25%, je nach Hersteller des Powermeters. SRM wirbt natürlich mit hohen Zuwachsraten, um die hohen Preise ihrer Geräte zu rechtfertigen. Power2max ist da viel bescheidener.
(Vorsicht Ironiemodus. Was ist das denn für eine Frage???)
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."

Geändert von Nordexpress (13.09.2012 um 13:59 Uhr). Grund: falsch zitiert
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 13:55   #69
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Beim wattgesteuerten Training ist der Puls zu Beginn niedriger und steigt am Ende bei gleichmäßiger Belastung eher an.
Ich würde eher sagen, bei wattgesteuertem Training ist mir der Puls mehr oder weniger sch...egal. Heute so, morgen etwas anders.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 13:56   #70
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
+1

Für mich ist Leistungsmessung auf dem Rad dasselbe wie Geschwindigkeitsmessung beim Laufen: Objektive Messung der abgegebenen Leistung. Captain, würdest du auf Pace-Messung beim Laufen verzichten?
jetzt von mir ein +1
Bei den ganzen Diskussionen bitte das "Braucht man das denn unbedingt?" vergessen. Für mich (meine Meinung) das gleiche wie ein Tacho der km/h, Distanz usw. anzeigt. Eigentlich "braucht" man ja nur ne Uhr für die Uhrzeit, damit man weiss, wann man wieder zu Hause sein kann. Aber so ein Powermeter ist halt auch ne geile "Spielerei" und mir macht das einfach Spass.

Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Woher hast du die Information? Ich kann dazu auf deren Seite nichts finden.
...und wie wird es gemacht? einschicken? oder Update per Onlinetool?
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 14:00   #71
Road_Runner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Road_Runner
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
jetz
...und wie wird es gemacht? einschicken? oder Update per Onlinetool?
Eurobike - einschicken.

Wird aber noch 2-3 Monate dauern bis es auch für "Altgeräte" angeboten wird.
Road_Runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 14:01   #72
Cupofmilk
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Landkreis Lörrach
Beiträge: 185
Zwischen 5-25%, je nach Hersteller des Powermeters. SRM wirbt natürlich mit hohen Zuwachsraten, um die hohen Preise ihrer Geräte zu rechtfertigen. Power2max ist da viel bescheidener.
(Vorsicht Ironiemodus. Was ist das denn für eine Frage???)[/quote]

Klar ist ja auch teurer, bringt deffinitiv mehr bringen. Musst nur mal einen von SRm fragen, der bestätigt das sicher

Ok 5% hört sich jetzt noch echt nach ner Menge Holz an. Wobei das sicher auch mit nem Trainingslager zu schaffen ist, aber ist dann auch Typ bedingt was man lieber hat.
Spielzeug oder Urlaub
__________________
Training ist kein Zuckerhof und kein Ponyschlecken
Cupofmilk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.