gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer wurde mit Wattmessung schneller? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.09.2012, 10:42   #49
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Nur die Neue? Oder lässt sich ein bisheriges System per Softwareupdate auf den neusten Stand bringen?



Zitat:
Zitat von benjamin3011 Beitrag anzeigen
Die neue Version vom Power2Max kann auch Rechts-/Linksverteilung.
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 10:43   #50
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Passt mal auf, dass es nicht zu theoretisch wird. Sonst kramt hier wieder irgendeiner den Spruch

... Foren lesen macht langsam...

raus. Huch, da ist es schon passiert.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 10:45   #51
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Ich bin in der Vorbereitung auf den Inferno heuer viel Berge und dabei mit (sehr) niedriger TF Kraftausdauer gefahren und bei Koppeleinheiten fühlte sich das Laufen danach erheblich besser und lockerer an. Beim Bewerb selber bin ich dann viel leichter losgelaufen als nach MDen, die ich bisher auf Grund von Empfehlungen (?) eher mit hoher TF gefahren bin.

Ich hab das Gefühl, dass meine Füße nicht so müde sind, vielleicht weil es gesamt weniger Bewegungszyklen waren?

Insgesamt stellt sich mir nicht die Frage ob das eine oder das andere besser ist - vielmehr glaube ich, dass der leistungsoptimierende Faktor ein Beherrschen beider Trittarten je nach Befinden, Physiologie, Trainingszustand und Geländeprofil ist. Nach einem Laufblock im Winter fahr ich zB gerne höhere TF, nach eine Krafttrainingsphase gerne niedrigere TF, sitz ich weiter hinten ist die TF gern mal niedriger, sitz ich auf 80° ist sie höher, fahr ich in die Berge, ...

Also was soll das Gerede über TF eigentlich???

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 10:54   #52
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Nur die Neue? Oder lässt sich ein bisheriges System per Softwareupdate auf den neusten Stand bringen?
soll auch mit nem Update für die alte Version funktionieren.

Zudem soll damit auch der Temperatur-Drift verschwinden.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 11:04   #53
Road_Runner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Road_Runner
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von benjamin3011 Beitrag anzeigen
soll auch mit nem Update für die alte Version funktionieren.

Zudem soll damit auch der Temperatur-Drift verschwinden.
10€ L/R-Verteilung - 50€ Update Temperaturdriftsensor

Das nenne ich mal Kundenfreundlich. Bei SRM hätte ein Update bestimmt mal 250€ gekostet
Road_Runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 11:05   #54
captain hook
 
Beiträge: n/a
hmmm... also zusammenfassend werden also die Trainingseinheiten konzentrierter und gleichmäßiger (und vielleicht geplanter) absolviert, was am Ende eigentlich eher erzieherische Maßnahmen sind, als dass es tatsächlich mit dem Leistungsmesser zusammenhängt. Vorteil: man kann die Belastung auch bei Wind und Bergen etc genauer steuern und vergleichen.

Insbesondere das Steuern setzte aber auch eine gute Diagnostik und gute, aussagefähige Tests voraus. Und die bestens ausgesteuerten Fahrten bringen nix, wenn der Plan der die Einheiten vorgibt Käse ist.

Am Ende sammelt man ne Menge Werte und ist nicht automatisch in der Lage sinnvoll (im Gesamtzusammenhang) weiterführende Schritte daraus abzuleiten. (siehe die Diskussion mit der TF - es wurde was gemessen, aber was will einem das sagen?)

Mein Zwischenfazit wäre derzeit: Ein Leistungsmesser kann bestimmte Leute unter bestimmten Bedingungen vielleicht besser machen.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 11:05   #55
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Dann wäre die Frage, ob man besser fahren würde wenn man versucht die TF perspektivisch zu verändern.
Weil mir diese Frage noch keiner beantworten konnte habe ich mich mit dem Thema nach dem ersten Test nicht weiter beschäftigt.

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach sollte man die Frage offener stellen und losgelöst von der HF. Unter welchen Bedingungen und mit welchen Faktoren kommt die beste Gesamtperformace raus.
Stimmt. Wenn du da eine Antwort gefunden hast bin ich brennend daran interessiert. Darunter fällt aber so einiges, Ernährung, Material, Sitzposition, Trainingsaufbau, ...

Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Passt mal auf, dass es nicht zu theoretisch wird.
Richtig, und deswegen gehe ich gleich Trainieren, bringt mir aktuell womöglich am meisten, egal bei welcher TF. Wenn ich aber so schnell wie der Kapitän wäre dann macht es bestimmt Sinn weiter an den Stellschrauben zu optimieren.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 11:13   #56
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich sag doch Watt ist Watt
Wenn man es physiologisch betrachtet, gilt aber:

Zitat:
Although a watt is a watt, not all watts are created equal.
Mit welchen Muskelfasern (genauer: mit welchem Mix an Muskelfasertypen) erzeuge ich denn die Watt? Das hängt bei fester Leistung und festem Fahrer eben nur noch von der TF ab. Wer gerne die große analytische Keule schwingt kann ja mal nachlesen, Stichwort Quadrant Analysis.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.