Ich habe auch schon mal im TS-Filmbeitrag gehört, dass ein enger Abstand für die Aerodynamik nicht vorteilhaft sein soll.
Weiß jemand von den Experten wieviel % der Aerodynamik vom Fahrer, seiner Figur, Sitzposition usw. und wieviel von Aeroschnickschnack wie diesem abhängt?
Weiß jemand von den Experten wieviel % der Aerodynamik vom Fahrer, seiner Figur, Sitzposition usw. und wieviel von Aeroschnickschnack wie diesem abhängt?
Den Schnickschnack kann man leicht ändern, die Figur nicht.
Außerdem macht Technik Spaß. Man muss nicht immer den Sinn hinterfragen.
Weiß jemand von den Experten wieviel % der Aerodynamik vom Fahrer, seiner Figur, Sitzposition usw. und wieviel von Aeroschnickschnack wie diesem abhängt?
Uninteressant, selbst wenn es nur 0,05% sind. Kostet halt 0€, logisch dass man dann die Stellschraube möglichst optimal einstellen will. Genauso wie offene Flaschenhalterschrauben abgeklebt werden etc..
Ich habe auch schon mal im TS-Filmbeitrag gehört, dass ein enger Abstand für die Aerodynamik nicht vorteilhaft sein soll.
Vielleicht hab ich das gesagt. Und das sag ich auch immer noch. Es gibt ein zu nah. Dennoch sind die Schrauben sinnvoll, da man eben je nach Reifen passend einstellen kann. Es sollte aber eben nicht zu knapp sein, sonst bildet sich eine Spaltströmung durch die Reifendrehung, die mehr kostet als man durch die seitlich fast geschlossen Fläche gewinnt. Es dürfen daher ruhig 5mm sein.
Beim Walser ist das Ausfallende übrigens leicht nach unten geneigt - dadurch kann das Rad beim bremsen nicht so leicht rausfallen, selbst wenn der Schnellspanner locker ist. Andi denkt an alles...