gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hinterreifen schleift am Zeitfahr-Rahmen - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.08.2012, 20:32   #25
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von reisetante Beitrag anzeigen
Immer wieder interessant, wo die Diskussion hin führt

Ich habe auch schon mal im TS-Filmbeitrag gehört, dass ein enger Abstand für die Aerodynamik nicht vorteilhaft sein soll.
Dann sind die horizontalen Ausfallenden nicht nur unpraktisch sondern auch unnütz?
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 23:13   #26
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Zitat von reisetante Beitrag anzeigen
Die hat zwar keine Feder, aber ich weiß jetzt auch nicht, warum die Feder erforderlich ist?
Ich vermute mal um die Schraube gegen Lockerung zu sichern.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2012, 10:56   #27
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von reisetante Beitrag anzeigen

Ich habe auch schon mal im TS-Filmbeitrag gehört, dass ein enger Abstand für die Aerodynamik nicht vorteilhaft sein soll.
Weiß jemand von den Experten wieviel % der Aerodynamik vom Fahrer, seiner Figur, Sitzposition usw. und wieviel von Aeroschnickschnack wie diesem abhängt?
  Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2012, 11:26   #28
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Weiß jemand von den Experten wieviel % der Aerodynamik vom Fahrer, seiner Figur, Sitzposition usw. und wieviel von Aeroschnickschnack wie diesem abhängt?
Den Schnickschnack kann man leicht ändern, die Figur nicht.
Außerdem macht Technik Spaß. Man muss nicht immer den Sinn hinterfragen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2012, 11:31   #29
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.598
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Weiß jemand von den Experten wieviel % der Aerodynamik vom Fahrer, seiner Figur, Sitzposition usw. und wieviel von Aeroschnickschnack wie diesem abhängt?
Uninteressant, selbst wenn es nur 0,05% sind. Kostet halt 0€, logisch dass man dann die Stellschraube möglichst optimal einstellen will. Genauso wie offene Flaschenhalterschrauben abgeklebt werden etc..
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2012, 11:58   #30
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von reisetante Beitrag anzeigen
Ich habe auch schon mal im TS-Filmbeitrag gehört, dass ein enger Abstand für die Aerodynamik nicht vorteilhaft sein soll.
Vielleicht hab ich das gesagt. Und das sag ich auch immer noch. Es gibt ein zu nah. Dennoch sind die Schrauben sinnvoll, da man eben je nach Reifen passend einstellen kann. Es sollte aber eben nicht zu knapp sein, sonst bildet sich eine Spaltströmung durch die Reifendrehung, die mehr kostet als man durch die seitlich fast geschlossen Fläche gewinnt. Es dürfen daher ruhig 5mm sein.

Beim Walser ist das Ausfallende übrigens leicht nach unten geneigt - dadurch kann das Rad beim bremsen nicht so leicht rausfallen, selbst wenn der Schnellspanner locker ist. Andi denkt an alles...
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.